Allgemeine Berichte | 23.07.2024

Eifelverein Sinzig wanderte im oberen Ahrtal

Rast vor dem Naturdenkmal Prümer Tor.  Foto: Edith Arbona

Sinzig. Wo genau liegt das „Prümer Tor? - Auf einem Rundweg, der die Orte Insul, Schuld und Winnerath verbindet, gingen kürzlich 12 Interessierte des Eifelvereins Sinzig auf Erkundungstour.

In Insul startete die hochmotivierte Gruppe bei herrlichem Sommerwetter ihre Wanderung. Der kleine Ort an der oberen Ahr hat Überraschendes zu bieten: einen schmucken Zehnthof aus dem Jahre 1616, die „Goldkaul“, in der nicht Gold, sondern Erz abgebaut wurde und ein bemerkenswertes geologisches Highlight. Unmittelbar an der Ahr, in einer 100 m langen und 12 m hohen Felsenwand hat sich das Wasser in Millionen von Jahren einen rund 6 m breiten Spalt gebahnt. Durch das so entstandene „Tor“ fuhren einst die Prümer Lehensleute ihren Zehnten auf zweirädrigen Karren durch die flache Furt des Ahrbettes heimwärts. Der Name „Prümer Tor“ war geboren, wie Wanderführer Frank Dost zu berichten wusste. Beeindruckt von diesem Wunderwerk der Natur umrundete die fröhliche Wanderschar auf einem Abschnitt des Ahrsteigs Schuld. Steil und schweißtreibend war der Aufstieg zur Bubenley, doch belohnte er mit einem grandiosen Ausblick auf das Dorf und seine traumhafte Umgebung. Idyllisch umfließt die Ahr den Ortskern, aber selbst nach drei Jahren sind immer noch Spuren der zerstörerischen Flut sichtbar. Hoch über Schuld im beschaulichen Ort Winnerath war eine Mittagsrast an einer Hütte unter schattigen Bäumen hochwillkommen. Guter Stimmung ging es dann unter einem strahlend blauen Himmel über weite Wiesen und Felder in die wohltuende Kühle des Waldes. Ein schmaler, über einen Felsrücken talwärts nach Insul führender Pfad mit immer wieder schönen Aussichten, erforderte Klettertalent.

Der Endspurt entlang des Mühlenteichs, die Hahnensteiner Mühle in Sichtweite, führte geradewegs in ein Cafe am schattigen Ahrufer. Nach allzu sonnenverwöhnten, teils anspruchsvollen 15 Wanderkilometern genossen alle die Einkehr in vollen Zügen.

Rast vor dem Naturdenkmal Prümer Tor. Foto: Edith Arbona

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinsam mit Jugendband „Feier-Brass“ auf musikalischer Reise von „Axel F“ bis Pachelbel

Musikzug der Feuerwehr Leubsdorf spielt Herbstkonzert vor ausverkauftem Haus

Leubsdorf. Ein bis auf den letzten Platz gefülltes Bürgerhaus und ein Programm, das keine Wünsche offenließ: Mit seinem Herbstkonzert am Samstag, 15. November, begeisterte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf das Publikum. Unter der Leitung von Dirigent Dominik Arz erlebten die Besucherinnen und Besucher einen Abend, der nicht nur durch musikalisches Können, sondern vor allem durch große Spielfreude bestach.

Weiterlesen

Straßenhaus. Einen ganz besonderen Wandertag erlebten rund 60 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Grundschule Straßenhaus: Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie Betreuerinnen besuchten sie die Produktion der Gebrüder HACK Manufaktur in der HACK AG. Ziel war es, hautnah zu erleben, wie handwerkliche Tradition und moderne Backtechnik zusammenwirken und wie aus hochwertigen Rohstoffen köstliche Backwaren entstehen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Image
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region