Bürgermeister Holger Jung (links) und Wirtschaftsförderer Dirk Schwindenhammer (rechts) besuchen Winzer Ludwig Kreuzberg (Mitte) in seiner neuen Produktionsstätte. Foto: Stadt Meckenheim

Am 25.01.2022

Allgemeine Berichte

Ludwig Kreuzberg aus Dernau hat eine neue Heimat für seinen Winzerbetrieb gefunden

Ein Ahrtal-Winzer in Meckenheim

Bürgermeister Jung informiert sich am neuen Standort

Meckenheim. Die Flut-Katastrophe im vergangenen Sommer sorgt auch für ungewöhnliche Betriebsansiedlungen in Meckenheim. So fand Ahrtal-Winzer Ludwig Kreuzberg nach dem Hochwasser eine neue „Heimat“ in der Apfelstadt. In den ehemaligen Logistikhallen einer Drogeriekette in der Buschstraße hat der Winzer aus Dernau nun seinen Betrieb eingerichtet. Bürgermeister Holger Jung und Wirtschaftsförderer Dirk Schwindenhammer besuchten ihn und waren begeistert. „Es ist sehr bemerkenswert, welche Energie und Zuversicht Ludwig Kreuzberg verströmt. Sein sehr persönlicher Bericht über die Flutnacht und die Tage danach ist mir sehr nahe gegangen; er vermittelt einen Eindruck, was die Menschen im Ahrtal erleben mussten. Dass er sich binnen kürzester Zeit hier bei uns einen Standort aufgebaut hat, verdient höchsten Respekt und zeugt von großem Pragmatismus“, so der Bürgermeister.

In der großen Halle stapeln sich die Weinflaschen und Fässer, zum Teil gerettete Überbleibsel aus der Flut, die noch intakt oder verwertbar sind. „Viele Gerätschaften, große Tanks und Barrique-Fässer wurden uns von Winzern aus ganz Deutschland geschenkt oder vorübergehend geliehen“, berichtete Ludwig Kreuzberg, der ohne diese Unterstützung und die vielen Helfenden seinen Betrieb so nicht hätte weiterführen können. Hierfür ist er sehr dankbar. Auch freute er sich über den Besuch von Bürgermeister und Wirtschaftsförderer, die sich nach seinem Betrieb erkundigten und ihre Unterstützung anboten.

Das Weingut Kreuzberg zählt zu den bekanntesten Betrieben an der Ahr und sicherlich zur Riege der besten Weingüter des Landes. Bekannt ist das Weingut vor allem für seine Früh- und Spätburgunder aus den teilweise sehr steilen Lagen mit dem markanten Schiefergestein der Ahr. Gegründet 1953 von Hermann-Josef Kreuzberg Senior ging das Weingut 1994 in die Verantwortung von Ludwig Kreuzberg über, der rund neun Hektar Rebfläche bewirtschaftet.

Die Betriebs- und Wohngebäude in Dernau wurden in der Nacht zum 15. Juli 2021 überflutet und stark beschädigt. Ein Gebäude sei bereits abgerissen, ein weiteres sicher auch nicht wiederherzurichten, sagte Kreuzberg, der mit seiner Familie derzeit in Bonn wohnt. Sein Ziel ist es jedoch, den Betrieb in Dernau wiederaufzubauen, um mittelfristig dorthin zurückzukehren. Bis im Ahrtal aber alles wieder funktioniert und der Betrieb dort wiedereröffnet werden kann, möchte er gerne in Meckenheim bleiben und hier Ahrwein produzieren und vertreiben.

Pressemitteilung

Stadt Meckenheim

Bürgermeister Holger Jung (links) und Wirtschaftsförderer Dirk Schwindenhammer (rechts) besuchen Winzer Ludwig Kreuzberg (Mitte) in seiner neuen Produktionsstätte. Foto: Stadt Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

rund ums Haus
Imageanzeige
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht