St.-Josef-Gesellschaft Sinzig hatte zum Kirmeseröffnungs- und Königsball geladen
Ein Ball zu Ehren des Königs
Nach dem obligatorischen Fassanstich zogen die Mitglieder geschlossen zum Vereinsheim auf den Helenenberg
Sinzig. Jedes Jahr zum offiziellen Start der Sinziger Kirmes laden die Mitglieder der St.-Josef-Gesellschaft Sinzig zum traditionellen Kirmeseröffnungs- und Königsball ein. Vorher jedoch darf ein wichtiger Bestandteil des Tages nicht fehlen: der festliche Umzug durch die Innenstadt. Nach dem obligatorischen Fassanstich durch Bürgermeister Andreas Geron, Ortsvorsteher Gunter Windheuser, Pfarrer Frank Werner sowie dem Vorsitzenden der „Jusseps-Jonge“, Helmut Werner, ziehen die Mitglieder der Schützengesellschaft geschlossen zum Vereinsheim auf den Helenenberg. Dort findet Jahr für Jahr der Königsball statt.
Dieses Jahr stand Gregor Hoffmann im Mittelpunkt des Geschehens. Hoffmann hatte eine Woche zuvor die Königswürde errungen. Ein wichtiger Bestandteil des Königsballs ist natürlich der Tanz mit der Schützenliesel.
Unter der Moderation von Helmut Werner hatte sich Hoffmann schnell für eine weibliche Tanzpartnerin entschieden. Als Schützenliesel wurde Margarethe Reimsbach auserkoren, der traditionelle Tanz schloss sich gleich an. Anschließend wurde ein Glas Wein für die beiden zu Ehrenden gereicht. Viele Gäste von befreundeten Vereinen konnten begrüßt werden. Von der St. Hubertus-Schützengesellschaft kam König Stephan Pauly, Jungschützenkönig Matthias Pauly – und auch die Majestät der St.-Sebastianer, Toni Scheuer, schaute mit seiner Gattin vorbei. Das amtierende Maikönigspaar aus Koisdorf, Franz Herbst und Sarah Weiland, kam ebenfalls zum Königsball. Die Gewinnerin des Damenkönigsschieðßens der „Jusseps-Jonge“, Silke Meyer, war Ehrengast beim Ball. Auch Bürgermeister Andreas Geron und Pfarrer Frank Werner folgten der Einladung auf den Helenenberg.
Helmut Werner freute sich ebenfalls, viele Delegationen befreundeter Vereine begrüßen zu dürfen, darunter die Musiker des Spielmannszugs „Frei Weg“ oder die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr. ROB
Ein Gläschen Wein durfte nicht fehlen.
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Demo sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt
27.11.:Neuwied: Luisenplatz gesperrt
Neuwied. Wie zuletzt im Januar vor der Bundestagswahl hält die AfD am Donnerstag, 27. November, erneut eine politische Veranstaltung im Neuwieder Heimathaus ab.
Weiterlesen
Bestsellerautor Ralf Kramp gastierte in Karden
Kriminelle Weihnachtsgeschichten aus der Eifel
Treis-Karden. Auf das Wiedersehen mit dem Eifler Bestsellerautor Ralf Kramp (Hillesheim) freute sich auch heuer wieder eine treue Fangemeinde.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Ein unterhaltsamer Nachmittag in Altendorf-Ersdorf für Seniorinnen und Senioren
Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...
Weiterlesen
