Besondere Führungen in Mülheim
Ein Blick hinter die Kulissen der Kirche
Mülheim-Kärlich. Seit die Pfarrei Heilig Geist Kirchenführungen in den Gotteshäusern anbietet, ist die Teilnehmerzahl kontinuierlich gestiegen. Bei der Führung in Mülheim zeigten sich mehr als 50 Personen interessiert. Nach dem Aufstieg zur Orgel erläuterte Markus Lamprecht das Instrument und sorgte für Staunen, als auch Einblicke in das Innere des Instruments möglich waren. Der Kantor beantwortete zahlreiche Fragen der Besucher. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl musste die Gruppe geteilt werden, da der Platz in der Glockenstube nicht ausgereicht hätte. Ralf Schmorleitz präsentierte das Stahlgeläut und erklärte verschiedene Aspekte rund um den Kirchturm. Ein Versuch, einen Glockenschlag mit viel Kraft zu erzeugen, durfte ebenfalls nicht fehlen. Einige Teilnehmer berichteten aus ihrer Zeit als Messdiener in der Maria-Himmelfahrt-Kirche und erinnerten sich an das manuelle Glockenläuten in früheren Zeiten. Von der Glockenstube aus bot sich auch ein guter Blick in den Dachstuhl des „Langhauses“, wodurch die Deckengewölbe der Kirche aus einer neuen Perspektive betrachtet werden konnten.
Da der ursprünglich geplante Vortragende Oswald Senner erkrankt war, übernahm Thomas Kremer den zweiten Teil der Führung und erläuterte den Innenraum der Kirche. Viele Besucher bewunderten die gelungene Ausmalung der letzten Renovierung aus den 1980er Jahren. Besonders von der Orgelempore aus boten sich neue Blickwinkel auf die im Gewölbe gemalten Kräuter und Blumen. Auch die drei Altäre der Pfarrkirche sowie ein Kirchenfenster in einem Raum im Kirchturm hinter der Orgel wurden vorgestellt.
Die nächste Kirchenführung findet am Samstag, den 19. Oktober 2024, nach der Abendmesse in Urmitz Rhein statt.BA
