Oberbreisiger Frauenkreis
Ein Blick zurück – ein Blick nach vorne!
Das 1. Oberbreisiger Narrengericht tagte - die Stimmung bleibt! Blondinenwitze, Bürgermeister und Brunnenkönigin vor Gericht, und vieles mehr
Oberbreisig. Die Sängerhalle war zu klein für die großartige Stimmung. Die Ehrengäste wurden begrüßt und der Bürgermeister Marcel Caspers stand vor Gericht – als Zeugin die Brunnenkönigin Corinna Bast, die Kleinsten der KG waren die Eisbrecher: Minifunken, Kadetten-Funken und Kadetten. Schlag auf Schlag ging es turbulent mit de Lähmdeuwele weiter und das Publikum war direkt dabei. Hier ging man von Anfang an aufs Ganze. Wild, wild waren die Brohler Möhnen und heizten mit ihrem Westerntanz allen mächtig ein. Jung und neu war Kati Kunterbunt mit „schön und glatt“ – alle Oberbreisiger Frauen wissen demnächst wie Schönheit geht. Natürlich durfte es nicht fehlen – und es war in der Oberbreisiger Narhalla – „de Prinz mit Jefolge“ – en echtes Oberbreisiger Paar – unschlagbar!!! Es war nicht nur das „Volk der Sonne“ – es war mehr die Sonne des Volkes – die weltbesten Headlights eroberten die Sängerhalle und die Frauen im Saal waren stolz auf ihre Oberbreisiger Mädels. Dat Duo Divers (alias Ralph Gueth und Peter Brück) verkauften auf witzige Weise Rhabarberkuchen wie Biobrause-Zisch und vermutlich würde sich jeder Bäcker solche Verkäufe wünschen. Ein Jubiläumstanz der Skylights Majorettes war erster Güte und brachte die Halle zum Funkeln. Eine zeitgemäße Rede der „Brohler Schwadschnüss“ (alias Silvia Baltes) nahm die Damen mit in die momentane Gesellschaft und nahm kein Blatt vor den Mund. Männer und Kinder sind in der Narhalla an diesem Tag nicht erlaubt. Außer: Der Thekenmänner, der Bürgermeister und… die Vulkanelfen – ohne Worte – die Frauen standen auf Stühlen und Tischen.
Das ganze Geschehen wurde durch die eher berufsbedingt konsternierte Richterin (Josefine Cassano) und die erfrischend unkonventionelle Praktikantin (Marion Götte) begleitet. Es war ein Highlight, die Frauen waren außer Rand und Band. Die besten Tanzgruppen und Redner der Gemeinde begeisterten das Publikum in Oberbreisig. Ja, so kennt man das. Und das Publikum? Die Frauen vom Oberdorf haben immer Stimmung – ohne Ende. Ja, nur wer dabei war, kann mitreden.
Nach der langweiligen Coronazeit war hier alles andere als Langeweile angesagt. Doch das Wichtigste war dem Oberbreisiger Frauenkreis St. Viktor (OFK): „Zusammen“.
Mit diesem Motto starten Sie in die „normale“ Jahreszeit und weitere Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Die engagierten Frauen freuen sich auf viele neue Mitgliederinnen.
Frauentreffen
Das war. Das kommt…
Jeden ersten Montag im Montag – nun geht’s los. Der Oberbreisiger Frauenkreis bietet jeden 1. Montag im Monat von 14.30 Uhr bis 17 Uhr ein gemeinsames Frauentreffen an. Frauen unter sich – da ist ein fröhliches Schnattern und Lachen vorprogrammiert. Am 3. April 2023 um 14.30 Uhr geht es in die 1. Runde! Bei guter Laune, Kaffee und selbstgebackenem Kuchen freuen sich alle auf ein lustiges Beisammensein im Pfarrheim Oberbreisig. Jede Frau von 18 bis 118 Jahren ist herzlich willkommen. Man muss nicht Mitglied des OFK (Oberbreisiger Frauenkreis St. Viktor) sein, man kann es aber gerne werden.
Für Mitglieder ist Kaffee und Kuchen kostenlos und die Nicht-Mitglieder sind mit 10 Euro dabei.
Zukünftig werden noch unterschiedliche Aktivitäten angeboten.
