Allgemeine Berichte | 28.07.2025

Die ChoriFeen aus Andernach stellen sich vor

Ein Chor mit Herz und Haltung

Die ChoriFeen wissen ihr Publikum zu begeistern.  Fotos: privat

Andernach. Sie sind engagiert, vielseitig und musikalisch immer am Puls der Zeit: die ChoriFeen Andernach stehen für modernen Frauenchorgesang, Teamgeist und eine große Portion Leidenschaft. Wer glaubt, Chorgesang sei altmodisch, sollte sich dringend von den ChoriFeen eines Besseren überzeugen lassen. Die Geschichte des Chors beginnt im April 2006 als Frauenchor „Cantabella“ unter dem Dach des Liederkranz Andernach. 2011 wagten die Sängerinnen den Schritt in die Eigenständigkeit und gründeten den Verein „Frauenchor Cantabella Andernach e.V.“. Drei Jahre später folgte ein musikalischer Neustart: Die Ausrichtung wechselte schließlich hin zu moderner, populärer Chormusik. 2015 fiel schließlich die Entscheidung für einen neuen, frischen Namen. Seitdem treten die Sängerinnen als ChoriFeen Andernach e.V. auf.

Kreativ durch die Pandemie

Seit Oktober 2020 steht der Chor unter der musikalischen Leitung von Janine Schmitt, einer studierten Dirigentin mit Schwerpunkt Chorleitung. Die Corona-Pandemie stellte auch die ChoriFeen vor große Herausforderungen. Doch statt aufzugeben, gingen sie kreative Wege: Mit digitalen Proben über Zoom und später der Plattform Jamulus hielten sie den Chorbetrieb aufrecht und wurden dafür 2021 mit dem Preis des Ideenwettbewerbs Ehrenamt 4.0 der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.

Voller Einsatz für die Musik

Die ChoriFeen legen großen Wert auf Weiterbildung und Bühnenpräsenz. Workshops mit namhaften Künstlern wie Clemens Tewinkel (ehem. Wise Guys), Sascha Cohn (CVT) und Jan Bürger (Maybebop) sorgen für stetige Weiterentwicklung, musikalisch wie performativ. Seit dem ersten eigenen Konzert nach der Pandemie im Oktober 2022 hat sich der Chor zurück auf die Bühne gesungen – mit Highlights wie dem Weihnachtskonzert 2023, einem umjubelten Auftritt beim Chorfestival 2024 in Trier oder der Teilnahme bei „Andernach singt“ im Mai 2025. Was die ChoriFeen besonders auszeichnet, ist die gute Stimmung, das engagierte Vorstandsteam und ein breites Altersgefüge, das für musikalische wie persönliche Vielfalt sorgt. Der Chor trifft sich donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr im Christopherussaal in Andernach zur Probe – und pflegt auch abseits der Musik das Miteinander mit Sommerfesten, Konzertbesuchen und Weihnachtsfeiern. Am 06. September 2025 singen die ChoriFeen um 18 Uhr in der Christuskirche zur Andernacher Kulturnacht. Am 30. November 2025 steht dann ein ganz besonderes Konzert an: Das 10-jährige Jubiläum als „ChoriFeen“ wird mit einem festlichen Konzert gefeiert. Wer neugierig geworden ist, hat Gelegenheit, bei einer der offenen Chorprobe reinzuschnuppern. Gesucht werden aktuell besonders tiefere Alt-Stimmen, aber auch neue Sponsoren zur Unterstützung der vielfältigen Projekte sind willkommen.

Kontakt und Infos

Mehr über den Chor, seine Musik und aktuelle Projekte gibt es auf:

www.chorifeen-andernach.de, Instagram: @chorifeen_andernach, Facebook: Chorifeen Andernach e.V

ROB

Die ChoriFeen legen großen Wert auf Weiterbildung und Bühnenpräsenz.

Die ChoriFeen legen großen Wert auf Weiterbildung und Bühnenpräsenz.

Die ChoriFeen wissen ihr Publikum zu begeistern. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Hausmeister
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest in Dernau
Seniorengerechtes Leben
Stellenausschreibung Tourismus VG
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Plaidt. Es riecht nach frisch gebratenen Zwiebeln, Tomatensauce blubbert leise vor sich hin, und irgendwo im Hintergrund hört man ein leises Lachen. So klingt es, wenn Nadine und Patrick Unger in ihrer Küche stehen – und wenn die Kameras laufen, können tausende Zuschauerinnen und Zuschauer live dabei sein. Das Paar aus Plaidt im Landkreis Mayen-Koblenz hat mit hat mit „Unger´s Kitchen“ etwas geschaffen,...

Weiterlesen

Andernach. Vor Kurzem konnte das Seniorenteam Maria-Himmelfahrt Wolfgang Redwanz mit seiner neuen Präsentation „Vier Perlen Andernachs – Die Stadtteile“ begrüßen. Kaffee und Kuchen durften natürlich nicht fehlen. Hiernach nahm Wolfgang Redwanz die Senioren mit auf seine Bilderreise.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Infoveranstaltung
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Ahrweiler