Allgemeine Berichte | 28.07.2025

Die ChoriFeen aus Andernach stellen sich vor

Ein Chor mit Herz und Haltung

Die ChoriFeen wissen ihr Publikum zu begeistern.  Fotos: privat

Andernach. Sie sind engagiert, vielseitig und musikalisch immer am Puls der Zeit: die ChoriFeen Andernach stehen für modernen Frauenchorgesang, Teamgeist und eine große Portion Leidenschaft. Wer glaubt, Chorgesang sei altmodisch, sollte sich dringend von den ChoriFeen eines Besseren überzeugen lassen. Die Geschichte des Chors beginnt im April 2006 als Frauenchor „Cantabella“ unter dem Dach des Liederkranz Andernach. 2011 wagten die Sängerinnen den Schritt in die Eigenständigkeit und gründeten den Verein „Frauenchor Cantabella Andernach e.V.“. Drei Jahre später folgte ein musikalischer Neustart: Die Ausrichtung wechselte schließlich hin zu moderner, populärer Chormusik. 2015 fiel schließlich die Entscheidung für einen neuen, frischen Namen. Seitdem treten die Sängerinnen als ChoriFeen Andernach e.V. auf.

Kreativ durch die Pandemie

Seit Oktober 2020 steht der Chor unter der musikalischen Leitung von Janine Schmitt, einer studierten Dirigentin mit Schwerpunkt Chorleitung. Die Corona-Pandemie stellte auch die ChoriFeen vor große Herausforderungen. Doch statt aufzugeben, gingen sie kreative Wege: Mit digitalen Proben über Zoom und später der Plattform Jamulus hielten sie den Chorbetrieb aufrecht und wurden dafür 2021 mit dem Preis des Ideenwettbewerbs Ehrenamt 4.0 der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.

Voller Einsatz für die Musik

Die ChoriFeen legen großen Wert auf Weiterbildung und Bühnenpräsenz. Workshops mit namhaften Künstlern wie Clemens Tewinkel (ehem. Wise Guys), Sascha Cohn (CVT) und Jan Bürger (Maybebop) sorgen für stetige Weiterentwicklung, musikalisch wie performativ. Seit dem ersten eigenen Konzert nach der Pandemie im Oktober 2022 hat sich der Chor zurück auf die Bühne gesungen – mit Highlights wie dem Weihnachtskonzert 2023, einem umjubelten Auftritt beim Chorfestival 2024 in Trier oder der Teilnahme bei „Andernach singt“ im Mai 2025. Was die ChoriFeen besonders auszeichnet, ist die gute Stimmung, das engagierte Vorstandsteam und ein breites Altersgefüge, das für musikalische wie persönliche Vielfalt sorgt. Der Chor trifft sich donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr im Christopherussaal in Andernach zur Probe – und pflegt auch abseits der Musik das Miteinander mit Sommerfesten, Konzertbesuchen und Weihnachtsfeiern. Am 06. September 2025 singen die ChoriFeen um 18 Uhr in der Christuskirche zur Andernacher Kulturnacht. Am 30. November 2025 steht dann ein ganz besonderes Konzert an: Das 10-jährige Jubiläum als „ChoriFeen“ wird mit einem festlichen Konzert gefeiert. Wer neugierig geworden ist, hat Gelegenheit, bei einer der offenen Chorprobe reinzuschnuppern. Gesucht werden aktuell besonders tiefere Alt-Stimmen, aber auch neue Sponsoren zur Unterstützung der vielfältigen Projekte sind willkommen.

Kontakt und Infos

Mehr über den Chor, seine Musik und aktuelle Projekte gibt es auf:

www.chorifeen-andernach.de, Instagram: @chorifeen_andernach, Facebook: Chorifeen Andernach e.V

ROB

Die ChoriFeen legen großen Wert auf Weiterbildung und Bühnenpräsenz.

Die ChoriFeen legen großen Wert auf Weiterbildung und Bühnenpräsenz.

Die ChoriFeen wissen ihr Publikum zu begeistern. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Dierdorf. Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November im Gemeinschaftshaus in Kleinmaischeid zu ihrer 25. gemeinsamen Jahresabschlussveranstaltung. Mit dabei waren Vertreter der Politik und Verwaltung. Auf dem Programm standen der Rückblick auf das Jahr, Ausblick, Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#