Allgemeine Berichte | 01.09.2020

Ferienaktion des Wassersportverein Sinzig

Ein Erfolg für die Jugend

Für einen Tag ging es für die Teilnehmer auf die Lahn. Fotos: privat

Sinzig. Alle Ferien gehen einmal zu Ende und damit auch die Ferienaktion „WSV bewegt - Alt und Jung unterwegs und aktiv“…leider.

In der letzten Ferienwoche wurden noch einmal donnerstags die Boote verladen und mit einer Lahntour und gemeinschaftlichem Grillen am Bootshaus in Sinzig wurde die Ferienaktion beendet.

Da die geplante Jugendfreizeit in Kochel am See durch die Pandemie nicht durchgeführt werden konnte, haben der Jugendwart und für die Familien zuständigen Vorstandsmitglieder ein aus mehreren Elementen bestehendes Ferienprogramm angeboten, welches regen Zuspruch fand. Zum einen beteiligte sich die WSV-Jugend mit den Senioren regelmäßig mittwochs an den Pflege- und Renovierungsarbeiten rund ums Bootshaus und den vereinseigenen Booten. Unter der Leitung zweier Erwachsener wurden vier Boote repariert und neu gestrichen. Daneben wurden Beete mit bienenfreundlichen und standorttypischen Stauden bepflanzt und die Hütte neu lasiert.

Auch im Inneren der Hallen waren die Kinder aktiv, an einigen Tagen war Heinz-Walter Monreal, einer der Ehrenvorsitzenden des WSV, mit von der Partie.

Danach ging es zum Ausgleich und als Dankeschön für die geleistete Arbeit aufs Wasser. Im Brohler Hafen wurden mit den Jugendbetreuern und dem Trainer und Wanderwart des WSV, Peter Schlecking, Paddeltechniken geübt, und mit dem ersten Vorsitzenden, Markus Weller, zwei kleine Übungsfahrten von Brohl in den Heimathafen absolviert.

Donnerstags standen Sport und Spiel auf der und in der Lahn auf dem Plan. In kleineren und größeren Touren stand hier der Ausbau von Kondition, Koordination sowie der Spaß in der Gruppe im Mittelpunkt. Außerdem wurde in Zusammenarbeit mit dem HOT und dem Bauhof der Stadt Sinzig am Rhein eine Müllsammelaktion durchgeführt, bei der fünf volle Müllsäcke zusammen kamen, eine Luftmatratze und ein Wagenheber.

Belohnt wurden die fleißigen Helfer durch die Aktivgemeinschaft „Aktiv für Sinzig“ von Herrn Azhari, REWE, mit einem Mittagessen und vom ‚Cafe am Markt‘ mit einem eiskalten Nachtisch, organisiert von Reiner Friedsam, von Aktiv für Sinzig.

Unterstützt wurde die Aktivitäten auch durch die Sportjugend Rheinland mit EDEKA mit der „Ferien vor Ort“ die auch T-Shirts sponserten sowie von der EVM.

Ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem Haus der offenen Tür Sinzig (HOT) haben fünf der Jugendlichen den Jugendleiterschein (Juleica) erworben und das HOT in den Ferien mit Aktionen unterstützt: Anton Geis, Leonhard und Marlon Kalin, Arved Schumann und Julius Weller.

Spontan organisierte die Jugend für „Solidarität bewegt“ ein Bolivien Benefizpaddeln, das allen sehr viel Spaß gemacht hat und zusammen wurden 210 km und 120 Euro erpaddelt.

In alle diese Aktionen wurden auch die besonderen Kinder, also Kinder mit Einschränkungen, einbezogen, die sich als wichtige Mitglieder fühlen und Fortschritte machen konnten. Die inklusive Jugend des WSV hat durch die Aktivitäten auch im sportlichen Bereich große Fortschritte gemacht.

Alles in allem war es trotz aller Einschränkungen für die Jugendlichen ein gelungenes Ferienprogramm, in dem sie sich sportlich und persönlich weiterentwickeln konnten, das allerdings im Rahmen des geltenden Hygieneplans des WSV eine wirkliche Herausforderung für alle, besonders aber für die Verantwortlichen war.

Der Spaß kam beim Ferienprogramm natürlich nicht zu kurz.

Der Spaß kam beim Ferienprogramm natürlich nicht zu kurz.

Für einen Tag ging es für die Teilnehmer auf die Lahn. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung