Nicht nur viele Mitglieder und Freunde waren zum Sommerfest der Lebenshilfe auf dem Kaiserplatz in Sinzig gekommen, sondern auch die politische Prominenz war zu Gast. Ulrich van Bebber (3. von rechts) konnte als Vorsitzender der Lebenshilfe unter anderem den Kreisbeigeordneten Horst Gies (5. von rechts), Bürgermeister Andreas Geron (4. von links), Ortsvorsteher Rainer Friedsam (Mitte), MdL Susanne Müller (2. von rechts) sowie MdL Petra Schneider begrüßen.  Foto: privat

Am 07.10.2024

Allgemeine Berichte

Ein Fest der Lebensfreude und des Aufbruchs

Sinzig. Bei strahlendem Sonnenschein und der Musik von Marius Müller-Westernhagen eröffnete Ulrich van Bebber, Vorsitzender der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler, das diesjährige Sommerfest in Sinzig. „Wir sind wieder da,“ rief er den zahlreichen Gästen zu, die sich auf dem Sinziger Kaiserplatz eingefunden hatten. Das Fest markierte nicht nur die Rückkehr zu einer geliebten Tradition, sondern auch einen Neuanfang für die Lebenshilfe nach den schweren Zeiten der Flutkatastrophe. Inmitten der Erinnerungen an die vergangenen Herausforderungen war das Sommerfest ein Zeichen des Aufbruchs und des Miteinanders.

Ein Blick nach vorn:

In seiner Eröffnungsrede skizzierte van Bebber die ambitionierten Pläne der Lebenshilfe: „Wir blicken jetzt vor allem nach vorn und haben uns viel vorgenommen. In Hohenleimbach haben wir eine neue Wohneinrichtung eröffnet, die wir weiter ausbauen werden. Aktuell laufen die Sanierungsarbeiten am Lebenshilfehaus in der Pestalozzistraße, das bei der Flut stark beschädigt wurde. Dieses Haus wird jedoch nicht mehr als Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung genutzt werden. Unser Fokus liegt nun darauf, hier in Sinzig ein neues Lebenshilfehaus zu errichten.“

Mit diesen Worten zeichnete van Bebber ein Bild von einer Zukunft, in der Sinzig weiterhin das Herzstück der Lebenshilfe bleibt. „Die Bewohnerinnen und Bewohner des überfluteten Hauses in der Pestalozzistraße wollen wieder nach Sinzig zurückkehren,“ bestätigte van Bebber.

Worte der Anerkennung und Unterstützung

Der Kreisbeigeordnete Horst Gies fand in seinem Grußwort lobende Worte für das unermüdliche Engagement der Mitglieder und Mitarbeiter der Lebenshilfe. „Trotz dieses schweren Schicksalsschlags habt ihr den Mut nicht verloren und den Wiederaufbau mit unglaublicher Energie in Angriff genommen,“ sagte Gies. Auch Stadtbürgermeister Andreas Geron lobte das Engagement und versicherte die Unterstützung der Stadt beim Aufbau einer neuen Wohneinrichtung.

Ein Fest voller Lebensfreude

Das Sommerfest war nicht nur eine Feier des Wiedersehens, sondern auch eine Feier der Lebensfreude – ein Wert, der für die Lebenshilfe von zentraler Bedeutung ist. Überall auf dem Festplatz war diese Freude spürbar: Kinder lachten beim Schminken, sprangen vergnügt auf der Hüpfburg, und viele Gäste versuchten ihr Glück bei der Tombola. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Koisdorfer Chorgemeinschaft, die mit ihren Liedern den Platz mit guter Stimmung und guter Musik erfüllten.

Getreu dem Motto „Es ist normal, verschieden zu sein“ unterhielten und amüsierten sich Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam. Der Nachmittag war geprägt von Freude, Gesprächen und einem Gefühl der Gemeinschaft – ein weiterer Schritt auf dem Weg nach vorn und ein klares Zeichen dafür, dass die Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler nicht nur überlebt, sondern stärker zurückkehrt.

Nicht nur viele Mitglieder und Freunde waren zum Sommerfest der Lebenshilfe auf dem Kaiserplatz in Sinzig gekommen, sondern auch die politische Prominenz war zu Gast. Ulrich van Bebber (3. von rechts) konnte als Vorsitzender der Lebenshilfe unter anderem den Kreisbeigeordneten Horst Gies (5. von rechts), Bürgermeister Andreas Geron (4. von links), Ortsvorsteher Rainer Friedsam (Mitte), MdL Susanne Müller (2. von rechts) sowie MdL Petra Schneider begrüßen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler