Allgemeine Berichte | 23.09.2016

Kreis Neuwied durch „Aktionsgruppe Kinder in Not“ und „Vor-Tour-Hoffnung“ vertreten

Ein Fest für engagierte Ehrenamtler

Bundespräsident Joachim Gauck hatte zum Bürgerfest in den Park von Schloss Bellevue geladen

Das Bild zeigt (v. l.): Raimund Wittlich, Claudia Kirschbaum, Jürgen Grünwald, Gisela Wirtgen, Grit Zimmermann und Erwin Rüddel. privat

Berlin/Kreis Neuwied. Die namentlich geladenen Gäste beim Ehrenamtstag im Park von Schloss Bellevue erlebten einen gutgelaunten Joachim Gauck bei seiner Eröffnungsrede anlässlich des diesjährigen Bürgerfestes. Seine Ansprache war so recht nach dem Geschmack der vielen, aus der ganzen Bundesrepublik angereisten, sozial engagierten Bürgerinnen und Bürger.

Zusammen mit Daniela Schadt begrüßte Bundespräsident Gauck die Anwesenden sehr herzlich mit den Worten: „Dieses Fest, liebe Gäste, ist ein Geschenk an Sie – ein Dankeschön für unzählige Stunden freiwilliger Arbeit, die Sie geleistet haben. Unser Land wäre ärmer, wenn es Ihren Einsatz nicht gäbe. Sie helfen, unsere Gesellschaft solidarisch und liebenswert zu machen. Denn Sie erhalten und bewahren nicht nur, Sie drängen und fordern auch. So viele Anstöße für ein besseres Miteinander stammen aus dem Ehrenamt, so viele Veränderungsvorschläge an die Politik von engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Deshalb unsere Bitte: Bleiben Sie, wie Sie sind, und setzen Sie alles daran, andere zum Mittun zu bewegen. Die Themen und Aufgaben werden Ihnen nicht ausgehen. Umso wichtiger ist, dass auch Ihr Zutrauen in die eigenen Möglichkeiten nicht versiegt, und dass Sie Ihre Überzeugungen an die nächste Generation weitergeben. Fühlen Sie sich also - auch im Namen unserer vielen Partner auf diesem Fest - herzlich eingeladen. Lassen Sie uns feiern, was wir heute sind und was wir morgen bleiben wollen: eine selbstbewusste, freie Bürgergesellschaft.“

Stolz waren die Vertreter aus dem Kreis Neuwied, Gisela Wirtgen von der „Aktionsgruppe Kinder in Not“ aus Windhagen sowie Grit Zimmermann, Raimund Wittlich und Jürgen Grünwald von der Waldbreitbacher Organisation „Vor-Tour der Hoffnung“, dass ihre jahrelange erfolgreiche ehrenamtliche Tätigkeit mit dieser außergewöhnlichen Einladung gewürdigt wurde.

„Der Austausch mit Gleichgesinnten, die vielen Gespräche mit interessanten Menschen haben mich sehr beeindruckt“, so Gisela Wirtgen von der Aktionsgruppe und Jürgen Grünwald von den Benefiz-Radlern ergänzte: „Das Angebot an Erlebbarem war grandios; ein unvergessliches Ereignis.“ Von allen Beteiligten ging auch ein herzliches Dankeschön an MdB Erwin Rüddel, dem das Wohlbefinden der Teilnehmer aus dem Westerwald sehr am Herzen lag.

Hinter dem Schloss hatten die Besucher Gelegenheit, zahlreiche Themenfelder zu erkunden: „Ort der Begegnung“, „Vielfalt bewegt“, „Sportliche Höhepunkte“ und ein Non-Stop-Programm der Spitzenklasse auf der riesigen Parkbühne mit Moderator Jörg Pilawa. Ein wahrhaft beeindruckendes Event für sozial engagierte Menschen, die an diesem Tag bewusst im Mittelpunkt des Interesses standen.

Dies sah auch die zahlreich teilnehmende Politprominenz so, allen voran Bundeskanzlerin Angela Merkel und der belgische Premierminister Charles Michel.

Daniela Schadt und Bundespräsident Gauck begrüßten die Anwesenden sehr herzlich.

Daniela Schadt und Bundespräsident Gauck begrüßten die Anwesenden sehr herzlich.

Das Bild zeigt (v. l.): Raimund Wittlich, Claudia Kirschbaum, Jürgen Grünwald, Gisela Wirtgen, Grit Zimmermann und Erwin Rüddel. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Empfohlene Artikel

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Anmeldung für den Meckenheimer Karnevalszug 2026 startet am 11. November

Neues Sicherheitskonzept für den Meckenheimer Karnevalszug vorgestellt

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Weiterlesen

GKG Plaidt e.V. hat Probefahrt erfolgreich absolviert

Zuganmeldung für den großen Karnevalsumzug 2026

Plaidt. Die närrische Zeit wirft ihre Schatten voraus: Die Verantwortlichen der Großen Karnevals-Gesellschaft Plaidt e. V. (GKG) führten kürzlich eine erfolgreiche Probefahrt über die geplante Strecke des großen Karnevalsumzugs 2026 durch. Bei der Ankunft auf dem Alten Kirchplatz herrschte ausgelassene Stimmung, und die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der reibungslosen Testfahrt und dem stimmungsvollen Verlauf.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
First Friday Anzeige September
Sponsorenanzeige
Stellenanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler