Allgemeine Berichte | 22.09.2025

Mayener Grundschüler erleben Wasser hautnah

Ein Hochbehälter als Klassenzimmer

Der Hochbehälter „Ahl II“ speichert Trinkwasser für mehrere tausend Menschen.  Foto: Peter Seydel

Mayen. Wie kommt das Trinkwasser eigentlich aus dem Hahn? Dieser Frage gingen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Clemens bei einer spannenden Besichtigung des örtlichen Hochbehälters „Ahl II“ auf den Grund.

Begleitet von ihren Lehrerinnen und dem stellv. techn. Leiter der Wasserversorgung Herr Sareiko von den Stadtwerken Mayen erhielten die Kinder einen exklusiven Einblick in die Technik und Bedeutung der Trinkwasserversorgung. Der Hochbehälter „Ahl II“ versorgt täglich mehrere tausend Einwohner mit frischem Trinkwasser – rund um die Uhr und mit konstantem Druck.

Viele Kinder waren überrascht, dass so viel Technik hinter dem Wasser aus dem Wasserhahn steckt. Besonders beeindruckt zeigten sich die Schülerinnen und Schüler von den riesigen Wasserkammern im Inneren des Hochbehälters. Hier lagert ein Teil des Trinkwassers, bevor es durch das Leitungsnetz in die Haushalte gelangt.

Auch wichtige Themen wie Wasserschutz, Hygiene und Nachhaltigkeit kamen zur Sprache. Herr Sareiko erklärte anschaulich, warum ein verantwortungsvoller Umgang mit Wasser so wichtig ist – nicht nur in Zeiten des Klimawandels.

Solche außerschulischen Lernorte machen den Unterricht lebendig und fördern das Bewusstsein für wichtige Alltagsthemen. Die Kinder waren sich einig: Der Ausflug zum Hochbehälter war ein echtes Highlight.

Pressemitteilung

Stadtwerke Mayen GmbH

Der Hochbehälter „Ahl II“ speichert Trinkwasser für mehrere tausend Menschen. Foto: Peter Seydel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Herbstpflege
Weinfest Dernau
Michelsmarkt Andernach
Seniorengerechtes Leben
Michelsmarkt
Dilledapp-Fest Ettringen
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Eich. Am vergangenen Wochenende wurde in Eich traditionelle Kirmes gefeiert. Die Kirmesgesellschaft Eich 2023 e.V. unter ihrem Vorsitzenden Jost Muscheid hatte gemeinsam mit zahlreichen Helferinnen und Helfern, örtlichen Vereinen und Sponsoren zu drei abwechslungsreichen Tagen eingeladen. Das Programm startete in diesem Jahr am Freitag um 12 Uhr mit der Platzeröffnung. Am Nachmittag folgte eine Kinderdisco im großen Festzelt.

Weiterlesen

Mayen-Kürrenberg. Am 28. August unternahmen die Kürrenberger Seniorinnen und Senioren ihren diesjährigen Ausflug. Diesmal entschied sich das Organisationsteam für eine Fahrt nach Birgel in die Vulkaneifel zur Historischen Wassermühle. Die Mühle ist weit über die Vulkaneifel hinaus bekannt und konnte schon Bundespräsidenten und Landesväter als Gäste begrüßen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Grund: Beseitigung von Straßenschäden

Ab 02.10.: Einwöchige Vollsperrung der L 113 bei Mendig

Mendig. In der Zeit vom 2. bis 9. Oktober 2025 werden auf der Laacher-See-Straße (L 113) in Mendig Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Die Maßnahme betrifft den Abschnitt bis zum Einmündungsbereich in die B 262 sowie den Einmündungsbereich in die K 53 bis zum Kreisverkehrsplatz Mendig.

Weiterlesen

Koblenz. Endlich konnten die Besucher des 47. Koblenzer Schängelmarktes den ersten Nachmittag bei hochsommerlichen Temperaturen in der Innenstadt genießen. Die ersten Programmpunkte starteten schon ab Freitagmittag und am späten Nachmittag zelebrierte Oberbürgermeister David Langner auf dem Jesuitenplatz pünktlich zum Glockenspiel an der Stadtkirche den Fassanstich zur Eröffnung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025