Allgemeine Berichte | 15.08.2018

Königsball der St.Georg Schützenbruderschaft Strödt

Ein Höhepunkt war der Festzug zu Ehren der Majestäten

Nach dem Festzug versammelten sich die Majestäten vor dem Schützenhaus. privat

St. Katharinen/Strödt. Im Ortsteil Strödt hatten die St. Georg Schützen kürzlich ihren großen Tag.

Das Königspaar Toni und Erwina Hoß hatte schon für 15:30 Uhr zum Empfang eingeladen.

Hier konnten begrüßt werden: das Bundeskönigspaar Hermann-Josef Degen mit seiner Königin Dorothea Lessnich, der Diözesankönig der Diözese Trier Manfred Lukas, der Diözesanbundesmeister und Mitglied im Präsidium Hubert Mohr, das Mitglied aus der Bundesorganisation Jürgen Marzi, Ortsbürgermeister Willi Knopp, Ehrenbundesmeister Hans-Willi Börder, der 1. Vorsitzende des Vdk Ortsverbandes St. Katharinen Karl-Josef Rings und das Ehrenmitglied der St. Georg Schützenbruderschaft Strödt Ewald A. Hoppen, allesamt mit ihren Ehefrauen.

Festzug zu Ehren der Majestäten

Um 17:30 Uhr setzte sich der Festzug, angeführt von Hauptmann Christian Lehnert in Bewegung zur Abholung ihres Königspaares. Hier wurden alle Majestäten der St. Georg Schützen begrüßt: Bambiniprinz Nils Kandels, Schülerprinzessin Leonie Prangenberg, Jungschützenprinz Marco Mesenholl und das Königspaar Toni und Erwina Hoß. Es folgten vier Salutschüsse der Böllergruppe St. Georg. Nach einem kurzen Umtrunk formierte sich ein prächtiger Festzug, der durch den mit Fahnen geschmückten Ort ziehen sollte. Er wurde abgesichert durch die Freiwillige Feuerwehr aus St. Katharinen. Die musikalische Begleitung übernahmen die Rot-Weißen Fanfahren aus Linz und die Kuhlen Musikanten. Mit dabei Bundeskönig, Diözesankönig, Mitglieder des Diözesanvorstandes und Ortsbürgermeister Willi Knopp. Sodann folgten die Steinshardter Schützen mit dem Bezirkskönigspaar Paul und Claudia Paffhausen und dem Königspaar Dominic Mai und Michaela Hüls, die Buchholzer Schützen mit König Lothar Kröll und seinen Ehrendamen, der Kaiser Lars Fruth mit den Hähner Schützen, die Rotter Schützen mit Königin Claudia Schommers und Prinzgemahl Marc Schommers, die Lorscheider Junggesellen mit König Max Scheel und seiner Ersatzkönigin nebst Ehrendamen, selbstverständlich die St. Georg Schützen hinter ihren Würdenträgern mit vielen Jung- und Schülerschützen. Auch viele Mitglieder des Schweinchen Dick Clubs aus Homscheid marschierten mit. Am Schützenhaus angekommen konnte noch der Bürgerverein Noll, die Vdk Ortsverbandsvorstandsmitglieder aus St. Katharinen, Neustädter und Linzer Schützen begrüßt werden. Der Brudermeister von Strödt Christian Retz war hellauf begeistert von der großen Beteiligung, aber auch vom Ort selbst kamen viele Bürger zu diesem Fest.

Der Abend klang musikalisch aus

Ein langes Platzkonzert beider Musikvereine und Werner Eul als Alleinunterhalter sorgten bis spät in der Nacht für Super-Stimmung. Als es Dunkel wurde, gab es noch eine musikalische Überraschung mit Liedern von Andrea Berg und Helene Fischer dargebracht von der Travestiekünstlerin Francine Noir.

Dieses Fest werden noch viele positiv in Erinnerung behalten. Die Strödter Schützen können feiern!

Aber auch an die kleinen Gäste war gedacht, neben Kettenkarussell, Süßigkeitenbude und Kinderschminken hatten diese viel zu erleben.

Nach dem Festzug versammelten sich die Majestäten vor dem Schützenhaus. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Alles rund ums Haus
Feierabendmarkt
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Ausverkauf - Michelsmarkt
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titelanzeige