Cäcilia Plaidt feiert 100 Jahre gemischten Chorgesang
Ein Jahrhundert Frauenstimmen im Plaidter Kirchenchor
Plaidt. Mehr als 250 Jahre reicht die Geschichte des Kirchenchores in Plaidt zurück. In diesem Jahr wird ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit genau 100 Jahren erklingen in Plaidt auch Frauenstimmen im einst reinen Männerchor. Dieses Ereignis soll feierlich begangen werden.
Zum Cäcilientag am Samstag, 22. November 2025, findet die Vorabendmesse in Plaidt statt. Gereon Krahforst hat eigens eine kurze, schlichte Messe zu Ehren der Heiligen Cäcilia komponiert. Im Anschluss an den Gottesdienst wird im Pfarrsaal weitergefeiert. Eingeladen sind alle aktiven und inaktiven Mitglieder sowie ehemalige Sängerinnen und Sänger.
Am 4. November 1925 trat Lorenz Lauterbach aus Waldrach sein Amt als neuer Chorleiter an. Bereits zum Weihnachtsfest desselben Jahres führte der Chor eine fünfstimmige Festmesse auf. Mit der damaligen Öffnung des Kirchenchores für Mädchen und junge Frauen – zunächst nur für unverheiratete – begann eine neue Blütezeit des Chorgesangs.
Heute steht der Chor, der vor einigen Jahren mit den Kirchenchören aus Miesenheim und Saffig zusammengeführt wurde, vor der Herausforderung, sein Bestehen zu sichern. Wer Freude am Singen hat, ist eingeladen, gemeinsam mit anderen die Stimme zum Lobe Gottes erklingen zu lassen. Die Chorproben finden mittwochs ab 18.30 Uhr im Pfarrsaal in der Mühlenstraße unter der Leitung von Gereon Krahforst statt.