Allgemeine Berichte | 09.10.2025

Cäcilia Plaidt feiert 100 Jahre gemischten Chorgesang

Ein Jahrhundert Frauenstimmen im Plaidter Kirchenchor

Plaidt. Mehr als 250 Jahre reicht die Geschichte des Kirchenchores in Plaidt zurück. In diesem Jahr wird ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit genau 100 Jahren erklingen in Plaidt auch Frauenstimmen im einst reinen Männerchor. Dieses Ereignis soll feierlich begangen werden.

Zum Cäcilientag am Samstag, 22. November 2025, findet die Vorabendmesse in Plaidt statt. Gereon Krahforst hat eigens eine kurze, schlichte Messe zu Ehren der Heiligen Cäcilia komponiert. Im Anschluss an den Gottesdienst wird im Pfarrsaal weitergefeiert. Eingeladen sind alle aktiven und inaktiven Mitglieder sowie ehemalige Sängerinnen und Sänger.

Am 4. November 1925 trat Lorenz Lauterbach aus Waldrach sein Amt als neuer Chorleiter an. Bereits zum Weihnachtsfest desselben Jahres führte der Chor eine fünfstimmige Festmesse auf. Mit der damaligen Öffnung des Kirchenchores für Mädchen und junge Frauen – zunächst nur für unverheiratete – begann eine neue Blütezeit des Chorgesangs.

Heute steht der Chor, der vor einigen Jahren mit den Kirchenchören aus Miesenheim und Saffig zusammengeführt wurde, vor der Herausforderung, sein Bestehen zu sichern. Wer Freude am Singen hat, ist eingeladen, gemeinsam mit anderen die Stimme zum Lobe Gottes erklingen zu lassen. Die Chorproben finden mittwochs ab 18.30 Uhr im Pfarrsaal in der Mühlenstraße unter der Leitung von Gereon Krahforst statt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • Hans Meyer: Ich muss Ihnen leider widersprechen: Der komplette Aufwand für die Elektrifizierung der Ahrtalbahn war nicht nur überflüssig, sondern ist für Steuerzahler, Klima und Umwelt kontraproduktiv. Denn für...
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest Insul
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt Mayen
Auftragsnummer: R252-0029544A
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

Bell. Die Kinder des Beller Kindergartens konnten Ende September gemeinsam mit ihren Familien einen besonderen Nachmittag auf dem Bio-Bauernhof von Michael Ullenbruch in Maria Laach verbringen. Der Förderverein des Beller Kindergartens hatte zu dem tollen Ausflug eingeladen. Hier konnten die kleinen und großen Besucher den Bio-Bauernhof erkunden und spannende Einblicke in das Leben und Arbeiten auf einem Hof gewinnen.

Weiterlesen

Meckenheim. Zehn Meckenheimer Künstlerinnen und Künstler präsentieren gemeinsam mit fünf Schülerinnen des Konrad-Adenauer-Gymnasiums das Kunstprojekt „Glanz im Nebel“. Vom 30. Oktober bis 30. November 2025 sind im Ratssaal der Stadt Meckenheim vielfältige Arbeiten aus Malerei, Fotografie, Installation, Skulptur und Plastik zu sehen.

Weiterlesen

Mayen. An der Albert-Schweitzer Realschule plus Mayen stand der diesjährige Projekttag der Klasse 5f ganz im Zeichen von Bienen und Naturschutz. Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse setzten sich gemeinsam mit ihren Klassenleitungen Christina Schuler und Nicolas Cordes intensiv mit der Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem auseinander.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zoo Neuwied entwickelt sich – an mehreren Stellen zugleich

Baustellen als Symbol für Fortschritt

Neuwied. „Ein Zoo ohne Baustellen ist auf dem absteigenden Ast“, behauptet Mirko Thiel. Demnach entwickelt sich der Zoo Neuwied, dessen Zoodirektor er seit 14 Jahren ist, äußerst gut, denn an Baustellen mangelt es im größten Zoo von Rheinland-Pfalz aktuell nicht.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Beim 15. ExtremWetterKongress in Hamburg hat Landrätin Cornelia Weigand die Erfahrungen des Landkreises Ahrweiler nach der Flutkatastrophe von 2021 dargelegt und klare Forderungen an Bund und Länder adressiert. Unter dem Titel „Wir könnten nach der Katastrophe mehr Maßnahmen umsetzen, wenn…“ betonte Weigand die Notwendigkeit gesetzlicher Anpassungen und einer langfristig angelegten Finanzierung, auch von überörtlichen technischen Schutzmaßnahmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
Gesundheit im Blick
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
First Friday Anzeige September
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Stellenanzeige
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei