Politik | 09.10.2025

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lud zu einem bunten Tag auf dem Dorfplatz ein

Triff Lana - Oberbieber hat sich am Lila Platz bei bestem Wetter gezeigt

Lana Horstmann hat sich über alle Gäste des Tages gefreut und gehofft, dass der Tag in der Mitte des Ortes für alle ein schöner Tag war.  Foto: Ingelore Troß-Fergen

Oberbieber. Zahlreiche Gäste über alle Generationen hinaus fanden sich ein, um gemeinsame Stunden zu verbringen und um in den Austausch mit der heimischen Landtagsabgeordneten zu kommen.

Bei Kaffee und Kuchen, gekühlten Getränken und Bratwurst wurde neben vielen politischen Themen, die diskutiert und angefragt worden sind, auch die Zeit zum gemütlichen Beisammensein genutzt.

Die Gäste hatten die Möglichkeit auch anonym ihre Meinung, Wünsche oder Sorgen zu äußern.

„Neben einigen kommunalen Themen wurde hier bei der Auswertung deutlich, dass die allgemeine Lage in der Welt mit Kriegen und schlechten Nachrichten, vielen Menschen Sorge bereiten. Aber auch die Bundespolitik ist oftmals kritisch aufgeführt worden.“ so Lana Horstmann.

Ich danke nochmals allen Gästen und hoffe, dass es ein gelungener Tag in der Mitte des Ortes für alle war. Den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern, die im Vorfeld gebacken, vor Ort im Einsatz waren oder auch mit aufgeräumt haben spreche ich meinen Dank aus.“

Als Fazit lässt sich sagen, dass gemeinsame Angebote für Jung und Alt eine gute Gelegenheit sind, um in ein Gespräch zu kommen und eine Gemeinschaft zu stärken.

Pressemitteilung Büro von

Lana Horstmann, MdL

Lana Horstmann hat sich über alle Gäste des Tages gefreut und gehofft, dass der Tag in der Mitte des Ortes für alle ein schöner Tag war. Foto: Ingelore Troß-Fergen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • Hans Meyer: Ich muss Ihnen leider widersprechen: Der komplette Aufwand für die Elektrifizierung der Ahrtalbahn war nicht nur überflüssig, sondern ist für Steuerzahler, Klima und Umwelt kontraproduktiv. Denn für...
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt Mayen
Titelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

Mayen. Mitglieder des Ortsvereins der SPD Mayen besuchten die Büroräume des Vereins Hospiz Region Mayen. Sie informierten sich über die stille und für die betroffenen Menschen so überaus wertvolle, ehrenamtliche Arbeit. Die Leistungen des Vereins beeindruckten die Besucher. Derzeit werden 100 alte und kranke Menschen ambulant betreut und bis zum Ende ihres Lebens begleitet. 56 unentgeltlich tätige...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zoo Neuwied entwickelt sich – an mehreren Stellen zugleich

Baustellen als Symbol für Fortschritt

Neuwied. „Ein Zoo ohne Baustellen ist auf dem absteigenden Ast“, behauptet Mirko Thiel. Demnach entwickelt sich der Zoo Neuwied, dessen Zoodirektor er seit 14 Jahren ist, äußerst gut, denn an Baustellen mangelt es im größten Zoo von Rheinland-Pfalz aktuell nicht.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Beim 15. ExtremWetterKongress in Hamburg hat Landrätin Cornelia Weigand die Erfahrungen des Landkreises Ahrweiler nach der Flutkatastrophe von 2021 dargelegt und klare Forderungen an Bund und Länder adressiert. Unter dem Titel „Wir könnten nach der Katastrophe mehr Maßnahmen umsetzen, wenn…“ betonte Weigand die Notwendigkeit gesetzlicher Anpassungen und einer langfristig angelegten Finanzierung, auch von überörtlichen technischen Schutzmaßnahmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Demenz -Vortrag
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Kartoffelfest
First Friday Anzeige September
Lukasmarkt