Der Frauenchor Heiligenroth bei seinem Konzert in der Vogelsanghalle.  Foto: Björn Schughart

Am 19.05.2025

Allgemeine Berichte

Frauenchor Heiligenroth konzertiert mit leistungsstarken Gästen

Ein Konzert wie aus dem Bilderbuch

Heiligenroth. Bekannt sind sie, die Konzerte des Frauenchors Heiligenroth. Bekannt für thematisch aufgebaute Darbietungen und leistungsstarke Gäste. So war es auch beim Frühjahrskonzert am Samstag in der mit 480 Besuchern ausverkauften Vogelsanghalle in Heiligenroth. „Rock, Pop und Swing“ haben die Damen um ihren Chorleiter Werner Blatt als Leitthemen vorgegeben und die Gastchöre haben sich mit ihren Beiträgen daran orientiert. Diese Musik hat wohl die große Zahl der Gäste angelockt. Sehr erfreulich war die große Schar jüngerer Konzertbesucher, die auch diesem Angebot gefolgt sind und damit zum Ausdruck brachten, dass Chormusik nicht tot gesagt ist.

In einer kurzen aber sehr tiefgreifenden Ansprache hat Chorsprecherin R. Schughart die Freude an der Musik in den Vordergrund gestellt, ohne aber auch auf die vielen Konfliktherde in der Welt aufmerksam zu machen. Dies war der Startschuss für den Frauenchor, der mit dem „Friedens-Rap“ singend durch die Halle auf die Bühne zog, um gleich danach mit dem Hit „Freiheit“ ins Programm einzusteigen. Die Damen aus Heiligenroth bestachen mit einem ausgewogenen Chorklang und werkgerechter Interpretation, was auch für den Nena-Song „Wunder gescheh’n“ galt. Mit den Instrumentalisten Magdalena Quirmbach (Klavier) und Hans Fister (Saxofon) standen dem Chor zwei professionelle Begleiter zur Seite. Mit „Gib mir Sonne“, dem Erfolgshit der Gruppe „Rosenstolz“, zeigten Chor und Instrumentalisten, dass sich hier eine geniale Partnerschaft gefunden hat. Bemerkenswert -und das muss erwähnt werden- ist das Engagement von H. Fister für den Chor, denn alle Arrangements stammten aus seiner Feder.

Mit großem Interesse warteten die Zuhörer auf die Umsetzung des Konzertthemas durch den MGV Frickhofen mit seinem Dirigenten Dr. Jens Röth. Der bei vielen Wettbewerben ausgezeichnete Chor hatte sich nach der Interpretation des Chorwerkes „Blauer Mond“ schnell

in die Herzen der Gäste gesungen. Mit ausgewogenem, lyrischen Chorklang zelebrierte der Chor den Hit „The Rose“, und erzeugte Gänsehaut bei dem Vortrag von „You raise me up“, bevor Jens Röth das Publikum mit „Ich will heim nach Westerland“ in die Konzertthematik entführte. Mit der Interpretation des Liedes vom betrunkenen Seemann „The drunken Sailor“, vorgetragen in zungenbrecherischem Tempo und garniert mit schauspielerischen Einlagen, konnten die Männer sich zurecht über lang anhaltenden Applaus freuen.

Im Dreierbund der Chorgattungen zogen die Damen und Herren aus Thalhausen mit dem Hit „Du bist die Stadt“, eine Hommage an Köln, auf die Bühne.

Besonders die Liebhaber der „Kölsche Musik“ kamen auf ihre Kosten. Nach einem Ausflug in die Welt des Musicals hat auch dieser Chor durch seine lebhafte Interpretation des Schlagers

„Im Wagen vor mir...“ gezeigt, dass die Musikauswahl vollends die Erwartungen des Publikums erfüllte. Mit Unterstützung eines versierten E-Gitarre Musikers brachte Thalhausen den in den Charts regelmäßig auf Platz 1 gesetzten Welthit „Bohemian Rhapsody“ mit viel Pep und Überzeugung auf die Bühne.

Nein, es wurde nicht nur Chormusik angeboten, denn die Instrumentalisten konnten mit Solobeiträgen ihr Können unter Beweis stellen. Edward Elgar’s Liebeslied „Salut d’amour“ ließ mit seiner ruhig fließenden Melodie eine Stimmung der Entspannung aufkommen. Man schloss die Augen und konnte genießen. Großartig auch die gefühlvolle Interpretation von „You raise me up“, die vom Publikum mit anhaltendem Applaus honoriert wurde.

Im zweiten Auftritt der Gastgeberinnen sollte der Bereich „Swing“ einfließen. Mit dem von Benny Goodman komponierten Hit zeigten die Damen, dass sie auch dieses Genre beherrschen. Der Chor zeigte mit viel Bewegung und klar verständlicher Aussprache, auf welch hohem Niveau hier musiziert wurde. Genial hierbei die instrumentale Begleitung, die dem Stück nochmals den nötigen Groove verlieh. Auch Udo Jürgens hat seinen Platz im Programm gefunden. „Die Welt braucht Lieder“ appellierte der Chor und setzte nicht zuletzt auch mit diesem Stück einen Glanzpunkt des Abends.

Chorleiter Werner Blatt wies zum Schluss des Konzertes daraufhin, dass bei aller Sorge man nicht vergessen sollte, dass wir in einer schönen Welt leben, womit er zu einer Zugabe überleitete. Mit „What a wonderful world“ von Louis Amstrong endete ein abwechslungsreiches und musikalisch sehr ansprechendes Programm, das durch herausragende Chöre und Instrumentalisten zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Das begeisterte Publikum honorierte die Darbietungen mit lang anhaltendem, frenetischen Applaus.

Der Frauenchor Heiligenroth bei seinem Konzert in der Vogelsanghalle. Foto: Björn Schughart

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler