Allgemeine Berichte | 03.01.2022

Rotarier brachten 488 portionierte Weihnachtsenten, Rotkohl und Knödel ins Ahrtal

Ein Lächeln ins Gesicht gezaubert

Rotary-Präsidentin Kathrin Gieselmann (Mitte) und Bernhard Wodnik übergaben am vierten Adventssonntag die 488 Portionen Weihnachtsente an Marion Wenzel (links), die sich um die Verteilung im Ahrtal kümmerte. Foto: ReC Schwaben Dreiländereck

Kreis Ahrweiler. Geschafft, aber voller Stolz und überglücklich war Marion Wenzel als sie vergangene Woche die letzte der 488 portionierten Weihnachtsenten an die im Ahrtal vom Hochwasser Betroffenen übergab. Möglich gemacht hatte das der Rotary eClub Schwaben Dreiländereck mit derzeitigem Sitz in Bad Wörishofen.

Mitte November riefen die Präsidentin Kathrin Gieselmann und Schatzmeister Bernhard Wodnik auf, halbe Enten mit Blaukraut und Knödel zu stiften. „Unser Ziel war, all jenen, deren Häuser jetzt im Rohbauzustand sind, zu helfen und ihnen ein kleines Stück Normalität zu bieten“, erklärt Gieselmann. „Die Resonanz seitens der Spender aber auch Betroffenen in Müsch, Kirchsahr und Umgebung war groß“, freute sich Gieselmann. Gastronom Bernhard Wodnik und sein Team vom Gasthaus Rössle in der Kneippstadt hatten kurz vor Weihnachten ordentlich zu tun, alle 488 halben Enten vorzugaren, Knödel zu formen, Blaukraut zu kochen und dann alles zu vakuumieren. „Viele haben nach wie vor keine richtige Kochmöglichkeit, sodass sie die Enten und die Beilagen im Wasserbad erwärmen müssen“, so Marion Wenzel. Als Dessert wurden 300 Packungen Printen gespendet.

Auch die Bärengruppe des Kindergartens St. Anna, die Hortgruppe der Villa Kunterbunt (beide Bad Wörishofen) sowie weitere Kinder aus dem Unterallgäu malten und bastelten fleißig. „Einige zeigten sich zu Tränen gerührt von der Solidarität. Die Rotarier und deren Unterstützer haben allen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert und ihnen eine große Freude bereitet“, lobte Marion Wenzel, die selbst von den Folgen des Hochwassers betroffene Gastronomin ist, das Engagement des Rotary eClubs. Einen herzlichen Dank übermittelt auch Müschs Bürgermeister Udo Adriany für das „großartige Engagement“.

Rotary-Präsidentin Kathrin Gieselmann (Mitte) und Bernhard Wodnik übergaben am vierten Adventssonntag die 488 Portionen Weihnachtsente an Marion Wenzel (links), die sich um die Verteilung im Ahrtal kümmerte. Foto: ReC Schwaben Dreiländereck

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
rund ums Haus
Herbstpflege
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Empfohlene Artikel

Rech. Die vielen Gäste aus nah und fern, die samstagsabends zum Live-Sound der Gruppe um Musiker Willi Bellinghausen das Recher Weinfest in eine ausgelassene, aber dabei immer harmonische und genussvolle Party verwandelten, waren sich einig: so geht Weinfest! Stimmungsvoll, Generationsübergreifend und mit modernen Aspekten ohne Traditionelles außer Acht zu lassen.

Weiterlesen

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Heizölanzeige
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige