Allgemeine Berichte | 04.10.2023

Lehmer Razejunge: Preisträger im Kampf für die Insektenwelt

Ein Leuchtturmprojekt für Artenvielfalt

Ehrenamtliches Engagement zahlt sich aus: Verdoppeltes Preisgeld für die Razejunge. Quelle: Lehmer Razejunge

Lehmen.Die Lehmer Razejunge haben Grund zur Freude: Sie sind die stolzen Preisträger des „Insekten-Liebling“-Wettbewerbs 2023, der von der EDEKA Südwest Stiftung in Offenburg organisiert wird. In Zusammenarbeit mit dem badischen Imkerbund hat sich die Stiftung auf die Fahnen geschrieben, Projekte zu fördern, die den Erhalt und die Diversität von Insektenpopulationen unterstützen. Im Fokus stehen insbesondere Initiativen, die zur Schaffung von Blühwiesen und -streifen in der Region beitragen. Für ihr Projekt „Hummel Bommels Schlemmergarten“ wurden die Razejunge ausgezeichnet. Es handelt sich um die Gestaltung einer Blühwiese und zugehörigen Blühstreifen auf einer ehemaligen Weinbergfläche in der Lehmener Würzlay. Dabei wurden ausschließlich regionaltypische Blühwiesensamen verwendet. Kinder aus dem Kindergarten und der Grundschule Lehmen haben die Gelegenheit, vor Ort die Natur und ihre Artenvielfalt zu erleben. Dies stellt einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung dar und hilft gleichzeitig, dem Insektensterben entgegenzuwirken.

Das besondere ehrenamtliche Engagement der Razejunge und die exzellente Projektumsetzung beeindruckten die Jury der EDEKA Südwest so sehr, dass das ursprüngliche Preisgeld verdoppelt wurde. Somit können weitere Projekte, insbesondere für Kinder und Jugendliche, zur Förderung der biologischen Vielfalt in der Terrassenmosel-Region finanziert werden.

An der feierlichen Preisverleihung nahmen neben Bürgermeister Arnold Waschgler und der Leitung der örtlichen Kindertagesstätte und Grundschule auch Weinkönigin Mandy und Vereinsvertreter teil. Oberrazejung Guido Ackermann und Projektleiter Dieter Möhring zeigten sich erfreut über die überregionale Anerkennung und Wertschätzung des Vereinsprojekts.

BA

Ehrenamtliches Engagement zahlt sich aus: Verdoppeltes Preisgeld für die Razejunge. Quelle: Lehmer Razejunge

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
49/307639/2302647/4533221
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht