Allgemeine Berichte | 29.12.2021

Ein besinnlicher Abschluss eines durch die Flutkatastrophe geprägtes Jahr

Ein Licht der Hoffnung

Der Innenraum der Kirche in Mayschoß. Foto: privat

Mayschoß. „Fest der Freude – Licht der Hoffnung“, unter diesem Motto standen zwei Konzerte, die kurz vor den Weihnachtstagen in Mayschoß stattfanden. Am 21.12.21 und 22.12.21 erklangen in der stimmungsvoll hergerichteten Pfarrkirche weihnachtliche Lieder unterschiedlicher Musikrichtungen. Trotz aller widrigen Umstände, die die Pandemie mit sich brachte, konnten zwei Konzerte unter Einhaltung der gültigen Coronaregelungen stattfinden. Die Konzerte brachten den Bewohnern und Besuchern von Mayschoß und Umgebung Freude und weihnachtliche Atmosphäre in einem für viele schwierigen Jahr, das besonders von der Flutkatastrophe geprägt wurde. Klassische Weihnachtsklänge brachten Severin Schopen (Flöte) und Markus Prange (Orgel). Die Gruppe Pahaska, bestehend aus Eva Hilscher und Rainer Tonn (Gesang und Gitarre) sorgten für Countrymusic-Flair mit Songs wie „Home“ von Michael Bublé und „Have yourself a merry little Christmas“. Kräftige Trompetenklänge brachte Philipp Bertram mit „The Christmas Song“ und „White Christmas“. Er spielte auch zusammen mit Heinrich Schmitz (Gitarre und E-Bass) rockige Töne von Shakin Stevens „Merry Christmas Everyone“ und das Kölsche Lied „Vür’m Hus do bös d’r Wind“. Der Projektchor „Licht der Hoffnung“, der sich für dieses Konzert zusammenfand, brachte moderne kirchliche Lieder wie „Da berühren sich Himmel und Erde“. das dem Konzert seinen Namen gab. Zum Abschluss sang der Chor in kölscher Mundart bzw. „Meeschejer Platt“ Lieder für Mayschoß, die die Verbundenheit und Zusammenhalt im Ort beschreiben: „Dat es Heimat, dat es Meeschech – ruut un wiess“. Die Zusammengehörigkeit zeigte sich gerade in diesem Jahr in der Flutkatastrophe, nicht nur in Mayschoß, sondern in allen Orten des Ahrtals: „Heimat ist jo nit nur e Wort nur, Heimat ist do, wo du jlöcklich bes“.

Der Innenraum der Kirche in Mayschoß. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler