Flugtag und Flugplatzfest in Wershofen
Ein Mekka für Liebhaber fliegender Oldtimer
Rund 100 Teilnehmer und tausende Besucher machen die Veranstaltung zu Deutschlands größtem Flugereignis

Wershofen. Mit der Zusage der Quax-Flieger vom Förderverein zum Erhalt historischer Flugzeuge mit Sitz in Paderborn-Lippstadt haben sich nunmehr rund einhundert Piloten mit ihren überwiegend historischen Fluggeräten angemeldet. Damit wird das Flugplatzfest der Segelfluggruppe Wershofen in der Nordeifel in diesem Jahr zur größten Flugveranstaltung Deutschlands. Nie zuvor waren derart viele historische Flugzeuge in Wershofen zu bestaunen. Piloten aus Italien, Belgien, den Niederlanden, aus Luxemburg und der Schweiz geben sich am ersten Septemberwochenende die Ehre.
Ein besonderer Leckerbissen dürfte für Flugzeugliebhaber eine 1939 gebaute Cessna Airmaster in Holzbauweise sein, eines der ersten Flugzeuge, das sich Privatflieger seinerzeit leisten konnten. Es ist die älteste erhaltene Cessna Europas. Auf einer Länge von einem Kilometer steht die Flugzeugparade entlang der Landepiste aufgereiht und freut sich auf neugierige Blicke der Besucherinnen und Besucher. Auch am Himmel sind ständig ankommende und abfliegende Flugzeuge zu beobachten sowie nicht zuletzt auch spektakuläre Kunstflugdarbietungen. Der Flugleiter im Turm wird alle Hände voll zu tun haben.
Erfahrungsgemäß ist Samstag Nachmittag der beste Zeitpunkt, um Rundflüge zu buchen. Wershofen rechnet mit mehreren tausend Gästen, die sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollen.
Der Flugtag und das Flugplatzfest in Wershofen finden statt am Samstag und Sonntag, 1. und 2. September, jeweils von 11 bis 17 Uhr. Weitere Informationen im Internet: www.flugtag-wershofen.de.