Allgemeine Berichte | 23.01.2025

Maulbeerbaum von 1840 in Koblenz-Horchheim wird zurückgeschnitten

Ein Methusalem braucht Hilfe

Baumpfleger des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen entfernen morschen Teile aus dem Maulbeerbaum an der Horchheimer Joseph-Mendelssohn-Grundschule.  Foto: Stadt Koblenz / Verena Groß

Horchheim. Viel morsches Holz wurde beim Kronenrückschritt des chinesischen Maulbeerbaumes vor der Josef-Mendelssohn-Grundschule in Horchheim entfernt. Durch eine ökologische Begleitung konnte ausgeschlossen werden, dass Fledermäuse, Siebenschläfer oder andere Tiere dabei zu Schaden kommen. Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen versucht im Kooperation mit dem Umweltamt durch den Rückschnitt, das ausgewiesene Naturdenkmal noch ein paar Jahre zu erhalten. Ein Gutachter hatte festgestellt, dass die Bruchsicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Der Maulbeerbaum ist neben dem Hüttchensbaum in Neuendorf ein weiterer alter Riese, dessen Lebenszeit zu Ende geht.

Gepflanzt wurde der Baum mit botanischem Namen Morus alba laut alter Dokumente um das Jahr 1840 in der südwestlichen Hofecke der Grundschule. Er ist das letzte Überbleibsel einer Maßnahme des Königreiches Preußen vor rund 185 Jahren, um Arbeit zu beschaffen. Ziel war es, eine Seidenraupenzucht zu begründen und Seide zu produzieren. Die Bauern sollten damit eine Nebenbeschäftigung erhalten. Um die Ablehnung der Bevölkerung zu umgehen, wurden den Lehrern Grundstücke bei den Schulen für die Maulbeerbäume zugewiesen. Ursprünglich waren es etwa 20 Bäume, die für Horchheim bestellt wurden. Die Bestellungen für den Landkreis Koblenz begannen 1837. Pflanzungen in Winningen erfolgten 1840, und die letzten Baumbestellungen erfolgten offenbar 1842. Die Hilfsaktion wurde jedoch kein wirtschaftlicher Erfolg.

Davon übrig geblieben ist der Baum an der Joseph-Mendelssohn-Grundschule, der mit Rechtsverordnung vom 9. Juni 1932 als Naturdenkmal geschützt und zudem als erhaltenswertes historisches Zeugnis bewertet wurde. Ein weiteres, direkt nebenan stehendes Exemplar wurde laut Denkmalpflege in den 1950/60er Jahren gefällt. Weitere Maulbeerbäume standen in Horchheim unter anderem vor der alten Pfarrkirche, wie ein altes Foto in einem Beitrag der Horchheimer Kirmeszeitung aus dem Jahr 2002 von Hans Lehnet belegt.

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Baumpfleger des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen entfernen morschen Teile aus dem Maulbeerbaum an der Horchheimer Joseph-Mendelssohn-Grundschule. Foto: Stadt Koblenz / Verena Groß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Welthören und -sehen“

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler