Die vier Masterstudenten im Studiengang Bauingenieurwesen, Martin Daub, Niclas Gönner, Kevin Hausen und Nicolai Bengel, bei der Präsentation vor dem Gemeinderat in Urmitz.Foto: Hochschule Koblenz/Oliver Koch

Am 21.08.2019

Allgemeine Berichte

Masterstudierende der Hochschule Koblenz erstellen Vorstudie für Gemeindezentrum

Ein Ort der Begegnung in Urmitz

Aktive kulturelle Vereinsarbeit soll mit barrierefreiem Wohnen verbunden werden

Koblenz. Die Gemeinde Urmitz möchte einen neuen Ort des Zusammentreffens für ihre Bürgerinnen und Bürger schaffen: Auf zwei bebauten Bestandsgrundstücken inmitten des Ortes soll der Neubau eines Gemeindezentrums mit integrierten barrierefreien Wohneinheiten entstehen. Unterstützung bekommt die Kommune hierbei von Masterstudenten im Studiengang Bauingenieurwesen am Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe der Hochschule Koblenz, die ihre Planungsergebnisse dem Gemeinderat Urmitz in einer Sitzung vorgestellt haben.

Der Neubau der zukünftigen Vereinsstätte soll die aktive kulturelle Vereinsarbeit innerhalb der Gemeinde mit barrierefreiem Wohnen verbinden und so ein Ort der Begegnung für alle Bewohner und Nutzer werden. Vier Studenten des Masterstudiengangs Bauingenieurwesen befassten sich im Rahmen einer Hausarbeit im Bereich Holzbau mit dieser interessanten Aufgabenstellung.

Es sei darum gegangen, das Gesamttragwerk der zukünftigen Vereinsstätte in einer nachhaltigen Holzbauweise auf dem Niveau einer Vorentwurfsplanung zu entwerfen, erklärt Prof. Dipl.-Ing. Tim Göckel, Professor für Holzbau und konstruktive Grundlagen an der Hochschule Koblenz. Die Masterstudenten hatten ihre Planungsergebnisse bereits bei einem Treffen am RheinMoselCampus in Koblenz erstmals Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde Urmitz und der Verbandsgemeinde Weißenthurm vorgestellt.

Konzept in Holzbauweise

In ihrem Planungsentwurf fokussierten sich die Masterstudenten vor allem auf eine Holzbauweise, die verschiedene Vorteile wie beispielsweise geringe Kosten, eine trockene Bauausführung und eine verkürzte Bauzeit mit sich bringt. Zum Konzept gehört außerdem der Einsatz von Decken in Holz-Beton-Verbundweise, einer leistungsstarken Hybridkonstruktion aus den Werkstoffen Holz und Beton: Durch den materialgerechten Einsatz von Beton und Holz könne man die Eigenschaften beider Werkstoffe optimal nutzen, was zu hochleistungsfähigen Bauteilen mit sehr guten Schallschutzeigenschaften und vorteilhaftem Schwingungsverhalten führe.

Gemeinderat war sehr angetan

Die Mitglieder des Gemeinderates seien von den Ergebnissen sehr angetan gewesen, berichtet Prof. Göckel. „Die Präsentation der Planungsergebnisse ist nun für die Gemeinde Urmitz ein gelungener Startschuss für alle weiteren möglichen Schritte und Planungen. Denn eine neue Vereinsstätte soll es wohl definitiv geben.“ Man wolle im weiteren Verlauf auch Architekturstudierende der Hochschule Koblenz und deren Expertise mit einbinden.Pressemitteilung Hochschule Koblenz

Die vier Masterstudenten im Studiengang Bauingenieurwesen, Martin Daub, Niclas Gönner, Kevin Hausen und Nicolai Bengel, bei der Präsentation vor dem Gemeinderat in Urmitz.Foto: Hochschule Koblenz/Oliver Koch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Angebote - Sonderaktion KW 35
Anlagenmechaniker
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Dusch WC
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Mitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
9_7_Bad Honnef
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Gegengeschäft
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Pellenzer Lehrstellenbörse