Allgemeine Berichte | 02.10.2025

Exkursion der Realschule plus Cochem nach Verdun

Ein Schauplatz der Geschichte

Das Begehen dieses Schauplatzes führte eindrücklich vor Augen, wie viele Menschen bei der Schlacht um Verdun starben, vor allem, da die schier endlose Anzahl an Kreuzen nur einen Bruchteil der Toten darstellt. Foto: Natascha Kugel

Cochem. Vor Kurzem brachen 40 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 sowie der Französischkurse der Realschule plus Cochem gemeinsam mit ihren Lehrkräften Martin Back, Jennifer Freitag, Rosa Heinrich und Natascha Kugel nach Verdun, dem bekanntesten Schlachtfeld des Ersten Weltkrieges, auf. Begleitet und geführt wurde die Gruppe von Dennis Köppl, einem Vertreter des Mainzer Volksbundes.

Der erste Blick aus dem Bus heraus auf die geteerten Straßen Verduns ließ nicht einmal ansatzweise erahnen, was sich an diesem Ort während des Ersten Weltkrieges abgespielt haben muss, da man lediglich eine hügelige Landschaft, bewachsen mit Bäumen, Gras und dem Dickicht verschiedener Pflanzen wahrnahm.

Wie die Landschaft damals aussah, konnte man im Museum „Mémorial Verdun“, dem ersten Exkursionsziel, auf Fotos betrachten. Auf diesen Zeitdokumenten glich das Gelände eher einer Wüste aus Löchern und Gräben, die durch die Detonation von Bomben und Granaten entstanden sind. Das nächste Ziel war die damals größte und stärkste Festung Verduns, das Fort Douaumont – eine von Hügellandschaften umringte Teilruine.

In diesem Fort befindet sich heutzutage die einzige Kriegsgräberstätte für deutsche Soldaten, die bei einer Feuerkatastrophe zu Zeiten, in denen das Fort in deutscher Hand war, umkamen.

Unweit entfernt haben die sterblichen Überreste von ca. 130.000 nicht identifizierbaren in Verdun ums Leben gekommenen Soldaten ihre letzte Ruhe im „Gebeinhaus“ gefunden. Beim Betreten dieser Ruhestätte fielen direkt die an gefallene Soldaten gerichtete Gedenkinschriften an den Wänden und der Decke auf. Vor dem Gebäude erblickte man eine Kriegsgräberstätte von ca. 16.000 weiteren gefallenen französischen Soldaten. Ihrer wurde mit schlichten Kreuzen, deren Namen und Blumen gedacht. Das Begehen dieses Schauplatzes führte eindrücklich vor Augen, wie viele Menschen bei der Schlacht um Verdun starben, vor allem, da die schier endlose Anzahl an Kreuzen nur einen Bruchteil der Toten darstellt. Gedenkstätten wie die in Verdun helfen, die Geschichte besser zu verstehen und sensibilisieren dahingehend, für eine friedliche Welt und gegen Kriege einzutreten. Die Jugendlichen verließen mit dem Gedanken Verdun, dass hinter jeder Zahl eine Persönlichkeit steckt - sprich ein Freund, ein Bruder, ein Sohn und ein Vater, dessen Schicksal besiegelt wurde, indem er sein Leben im Krieg ließ. Für die Schülerinnen und Schüler war diese beeindruckende wie bewegende Exkursion eine Möglichkeit, die Inhalte des Geschichtsunterrichts praktisch zu erfahren.

Ein besonderer Dank galt dem Förderverein der Realschule plus Cochem, der Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG und der Koordinierungsstelle für schulische Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen an Schulen des Pädagogischen Landesinstituts, welche die Fahrt finanziell maßgeblich unterstützten.

Das Begehen dieses Schauplatzes führte eindrücklich vor Augen, wie viele Menschen bei der Schlacht um Verdun starben, vor allem, da die schier endlose Anzahl an Kreuzen nur einen Bruchteil der Toten darstellt. Foto: Natascha Kugel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Stellenanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Cochem. Ob über Reiseportale, Buchungsplattformen, Social Media oder über Webseiten: Die Informationssuche und Buchung von Urlaubsangeboten erfolgt heute überwiegend digital. Gäste können sich online inspirieren lassen, Unterkünfte vergleichen, Bewertungen lesen und ihre Reise mit wenigen Klicks bequem von zu Hause aus buchen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 21. Oktober 2025, in der Zeit von 8 Uhr bis 17 Uhr, werden die Tunnel „Muckental“ und „Bergstraße“ im Verlauf der B 266, Ortsumgehung Bad Neuenahr, gewartet. Für diese Arbeiten wird der gesamte Streckenabschnitt voll gesperrt; der Verkehr wird in dieser Zeit über die Heerstraße in Bad Neuenahr umgeleitet. hAktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westum. Auf dem Sportplatz in Westum fand am 19. September ein Sponsorenlauf der Grundschule statt. Bei bestem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler großen sportlichen Einsatz und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für den Förderverein der Schule. Mit viel Energie und angefeuert durch zuschauende und helfende Eltern drehten die Kinder Runde um Runde. Die Idee: Für jede absolvierte...

Weiterlesen

Großer Erfolg beim Gebietsentscheid – Landesjury besucht die Moselgemeinde

Ediger-Eller überzeugt im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In der Fairbandsgemeinde Weißenthurm engagieren sich Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, Ehrenamtliche und Kommunalpolitik gemeinsam für die Stärkung des fairen Handels und der fairen Beschaffung. Jetzt hat die VG die Chance, für dieses Engagement den Publikumspreis im Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels zu gewinnen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW