Ein oft unterschätzter und doch so wichtiger Teil der jährlichen Konferenzen ist aber vor allem der Austausch mit- und untereinander. Foto: Kreisverwaltung Cochem-Zell

Am 31.10.2024

Allgemeine Berichte

Gesamtnetzwerkkonferenz des Netzwerkes Frühe Hilfen, Familienbildung und Kinderschutz des Landkreises Cochem-Zell

Ein Schritt aus dem Tagesgeschehen heraus für mehr Gelingen im Arbeitsalltag

Kreis Cochem-Zell. Vor Kurzem fand die diesjährige Gesamtnetzwerkkonferenz des Netzwerkes Frühe Hilfen, Familienbildung und Kinderschutz des Landkreises Cochem-Zell mit rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Landkreis statt. Seit über zehn Jahren arbeiten in diesem Netzwerk eine Vielzahl von Kinder- und Jugendeinrichtungen des Landkreises auf Augenhöhe zusammen und setzen sich mit aktuellen Themen und Herausforderungen im Kinder- und Jugendhilfebereich auseinander. Aus der engagierten Arbeit, insbesondere der beiden altersgestaffelten Arbeitsgruppen, konnten in den vergangenen Jahren bereits eine Vielzahl an Fortbildungen, Elternabenden und Aktionen entwickelt und geplant werden.

„Den Arbeitsalltag für mich und andere gelingend gestalten“ lautete das diesjährige Konferenzthema im Kulturzentrum Kapuzinerkloster. Zu Beginn des Veranstaltungstags richtete Landrätin Anke Beilstein bei ihrer Begrüßung viele wertschätzende Worte an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kindergärten, Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen des Landkreises, die trotz knapper werdender zeitlicher und struktureller Ressourcen und schwieriger werdenden Klientel „den Laden am Laufen halten“.

Auf die Neuigkeiten aus der Verwaltung, über die Herr Theisen als Fachbereichsleiter des Jugendamtes berichtete, folgte eine insgesamt vierstündige Workshopphase. Während es in den Workshops von Charly Schreiber und Yvonne Kossmann um die Einnahme sowie Entwicklung neuer Perspektiven und Lösungen gegenüber bzw. mit den verschiedenen Klienten ging, standen in den Workshops von Yvonne Strupp und Veronika Stickel Selbstfürsorge sowie eigene Grenzen und damit die eigenen inneren Gedankenmuster im Mittelpunkt.

Ein oft unterschätzter und doch so wichtiger Teil der jährlichen Konferenzen ist aber vor allem der Austausch mit- und untereinander. Der Dialog und die enge Kooperation wirken sich positiv auf die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen aus, mit denen die Fachkräfte arbeiten: Alle Beteiligten profitieren von kurzen Wegen und gemeinsamen, kreativen Lösungen.

Pressemitteilung des

Kreis Cochem-Zell

Ein oft unterschätzter und doch so wichtiger Teil der jährlichen Konferenzen ist aber vor allem der Austausch mit- und untereinander. Foto: Kreisverwaltung Cochem-Zell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Titel
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht