Gerlinde Dobler von den Agility-Rebenhüpfern kam mit Detlef Liebmann, Hoopers-Leistungsrichter, vorbei und brachte einen nagelneuen Hoopers-Turnier-Parcours im Wert von über 1.000 Euro. Foto: privat

Am 07.12.2021

Allgemeine Berichte

Hundesportfreunde Untere Ahr Sinzig

Ein Sportverein kämpft um den Wiederaufbau

Sinzig. Bei der großen Flut im Juli, die Leid, Zerstörung und Not ins Ahrtal und andere Gebiete gebracht hat, wurde auch das Areal des gemeinnützigen Vereins Hundesportfreunde Untere Ahr Sinzig e.V. schwerst getroffen. Das verwüstete und mit Schlamm und Unrat überschwemmte Gelände konnte zwischenzeitlich zwar aufgeräumt werden. Aber der Platz muss neu begradigt, eingesät und die Umzäunung repariert werden. Das stark zerstörte Vereinsheim wurde leider infolge der Aufräumarbeiten innerhalb von einer nur zweistündigen Abwesenheit der Vereinsmitglieder abgetragen und entsorgt. Mit Gastro-Küche, Barkasse und allem anderen, was sich darin befand. So konnte vom Inventar nichts gerettet und das Vereinsheim auch nicht wieder repariert werden. Stefan Koll, der Platzwart, traute seinen Augen nicht, als er nach Besorgungen wieder zum Vereinsgelände zurück kam. Was von freiwilligen Helfern als Unterstützung gedacht war, entpuppte sich im Nachgang als großes Problem. Denn seitdem kämpft der Vorstand neben der Mittelbeschaffung der nun sechsstelligen Schadenshöhe, auch um die Genehmigung zum Wiederaufbau.

Spendenfonds für einen Hundesportverein gibt es leider kaum. Der Deutsche Sportbund hat den Verein in der Gründungszeit vor 30 Jahren nicht aufgenommen, da es neben dem THS (Leichtathletik zusammen mit dem Hund) der die Basis des Vereins bildete, auch noch einige andere Hundesportarten gibt, in denen der Mensch selbst keine sportlichen Leistungen zeigen muss. „Das ist gerade jetzt sehr schade,“, merkt Carola Klapperich an, die 2015 zusammen mit ihrem Galgo Español Nunjo Deutsche Vizemeisterin ihrer Altersklasse im 5000m Geländelauf wurde, „denn Sport treiben wir allemal! Aber Unterstützung können wir mangels Mitgliedschaft vom Deutschen Sportbund keine erhalten. Und Fußball spielen unsere Teams leider auch nicht“.

Geld- und Sachspenden aus nah und fern

Umso dankbarer ist der Vorstand, dass dem Verein verbundene Menschen und Hundesportvereine aus nah und fern versuchen, mit Geld- und Sachspenden sowie der Zurverfügungstellung ihrer Grundstücke und Vereinsanlagen zu Ausbildungs- und Trainingszwecken so gut es geht zu helfen. Am vergangenen Wochenende kam es so zu einer besonderen Spende. Gerlinde Dobler von den Agility-Rebenhüpfern kam mit Detlef Liebmann, Hoopers-Leistungsrichter, vorbei und brachte einen nagelneuen Hoopers-Turnier-Parcours im Wert von über 1.000 Euro, den die Firma Tierisch Kruse auf dem Turnier des HSG Rhein-Sieg für den Verein gespendet hat. Natürlich ließ es sich Detlef Liebmann auch nicht nehmen, gleich eine tolle Trainingseinheit zu geben. Beide Hundesportler sowie der Inhaber des Agility-Sportparks in Mendig, Alex Beitl, hatten bereits vor zwei Monaten nahezu die kompletten Startgelder eines durchgeführten Hoopers-Turnieres gespendet. Zukunftsweisende Geschenke, die natürlich dankend angenommen wurden, zumal im Corona-Winter vor der Flut die Ausbilderinnen des HSF Sinzig bereits darum bemüht waren, diese neue Hundesportart im Verein zu etablieren.

Bis dahin ist es nun aber noch ein weiter Weg für den Verein, der neben dem Hundesport immer eine Bereicherung für die Bevölkerung der Umgebung war. Er ist mit allen Angeboten auch offen für Nichtmitglieder und mit seinen jährlichen Aktionen hat er örtliche Tierschutzvereine selbst durch Spenden unterstützt.

Wer dem Verein helfen möchte, dessen Geld kommt letztendlich vielen Menschen im Kreisgebiet und rundherum zugute. Jeder Cent hilft. Auch, wenn es „nur“ fünf Euro sind. Für den einzelnen Spender ist dies wenig, für die Betroffenen in der Summe aber unendlich viel, wie der Ideengeber des 5-Euro-Hauses, Jörg Burghardt, erkannt hat. Er hat den Hundesportverein in sein einzigartiges Hilfsprojekt mit aufgenommen. Auf der Internetseite www.5EuroHaus.de findet man die Seite des Hundesportvereins mit weiteren Informationen unter dem Namen „Hund“. Alle Spenden erreichen die Geschädigten abzugsfrei und unmittelbar auf deren Konto. Man findet dort auch das Vereinskonto bei der Kreissparkasse Ahrweiler angegeben (IBAN DE62 5775 1310 1000 5029 12). Der Verein stellt auch Spendenbescheinigungen aus.

Pressemitteilung

Hundesportfreunde

Untere Ahr Sinzig

Gerlinde Dobler von den Agility-Rebenhüpfern kam mit Detlef Liebmann, Hoopers-Leistungsrichter, vorbei und brachte einen nagelneuen Hoopers-Turnier-Parcours im Wert von über 1.000 Euro. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Dauerauftrag
rund ums Haus
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
quartalsweise Abrechnung
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Imageanzeige
Rückseite
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Serie
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anlagenmechaniker
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
9_7_Bad Honnef
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Stellenanzeige
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Stellenanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25