Nicht selten waren gekonnte Sprünge über die Hindernisse zu sehen.

Am 14.06.2019

Allgemeine Berichte

Reiter-Festival in Bannberscheid war ein großer Erfolg

Ein Tag „just for fun“

Westerwald-Kreis. Die Reit-Sport-Gemeinschaft (RSG) Bannberscheid führte wieder die beliebten Reitertage auf der Reitanlage Jung durch. Die Reitertage erfreuen sich großer Beliebtheit. Wenn man das Programm vom Pfingstmontag sieht- an dem Tag war „Blick aktuell“ vor Ort- kann man nur staunen: Für die verschiedenen Wettbewerbe erfolgten rund 130 Nennungen. Reiterinnen und Reiter aus vielen Reitvereinen nah und fern besuchten Bannberscheid- zum Beispiel: PSV Falkenhorst, RV Montabaur-Horressen, RFV Niederzeutzheim und der PSV Villmar/Lahn. Am Sonntag fand das Turnier im Rahmen der Westerwälder Jugend-Reitertour statt. Bei diesem Turnier werden in Montabaur-Horressen, Neuwied, Helferskirchen und in Bannberscheid die besten Reiter durch ein spezielles Punktesystem ermittelt, die sich am 29. September für das große Finale in Horressen qualifizieren, bei dem die Gesamtsieger der Tour ermittelt werden. Am Sonntag war das Motto des Tages eher „Just for fun.“ Ohne großen Leistungsdruck, das heißt, auch ohne Zeitmessung, wurden die Springen in den verschiedenen Alters- und Leistungsklassen absolviert. Dem Grunde nach diente der Tag dazu, den Reiterinnen und Reitern ab 22 Jahre, die Gelegenheit zu geben, sich auch mit ihren Pferden sportlich zu betätigen, da der Vortag der Jugend vorbehalten war. Auf dem Programm standen zwei Dressurwettbewerbe, mehrere Springwettbewerbe und ein Stilspringwettbewerb. Da keine Zeitnahme erfolgte, erhielten alle Reiterinnen und Reiter, die den Parcours ohne Abwurf meisterten, die begehrte Reiterschleife.

Wie ein Familientreffen

Die Ehrungen der Reiterinnen und Reiter wurden von der Turnierrichterin Bianca Helf, sowie dem 2. Vorsitzenden der RSG Sven Lubitz, vorgenommen. Obwohl der sportliche Teil an Pfingstmontag nicht so ausgeprägt war, wurde ansehnlicher Sport geboten. Da sehr viele Zuschauer sich mit Pferden und dem Turnierreiten auskannten, herrschte auf dem gesamten Gelände der Reitanlage Jung eine ausgesprochen lockere, fast familiäre Stimmung. Die Zuschauer geizten auch nicht mit lautem Beifall, wenn ein Pferd fehlerfrei über den Parcours geritten wurde. Aber auch die Teilnehmer wurden durch aufmunternden Applaus belohnt, bei denen ihr Pferd sich vor dem Hindernis verweigerte. Hartwig Jung, der 1. Vorsitzende der RSG Bannberscheid und Organisator der Reitertage, nahm sich die Zeit, den Verfasser dieses Artikels, trotz seines Stresses, ausgiebig auf dem Gelände herumzuführen, um die Abläufe im Verein zu beschreiben. Die RSG hat zurzeit rund 160 Mitglieder von den Kindern bis zu den Senioren. Der Schwerpunkt im Verein liegt ganz klar beim Springreiten, die Jugendförderung hat höchste Priorität. Aus diesem Grund werden auch in Bannberscheid regelmäßig Jugend-Reitturniere veranstaltet, oder man nimmt an auswärtigen Jugendturnieren teil. Hartwig Jung versucht immer, noch mehr Jugendliche für den Reitsport zu gewinnen und zu begeistern. Dem Reitsport ginge der Ruf voraus, das würde sehr viel Geld kosten, und wäre für „Otto Normalverbraucher“ nicht bezahlbar. Dem widersprach Hartwig Jung, denn in Bannberscheid können Kinder und Jugendliche jederzeit zur Reitanlage kommen, um einmal „reinzuschnuppern“. Dort kann man gerne seine Freizeit verbringen, um mit dem „Partner Pferd“ Spaß zu haben. Hartwig Jung: „Die Zeiten von früher sind vorbei, als fast jedes Mädchen sich als Kind ein Pony gewünscht hat. Heute haben die Interessen sich etwas verlagert, durch vielerlei Einflüsse, trotzdem ist der überwiegende Teil der Mitglieder bei der RSG weiblich. Uns geht es darum, den Mitgliedern und den Gästen, einige unterhaltsame Stunden zu bieten. Des Weiteren sind die Reitertage auch immer ein Beleg dafür, dass viele Einwohner aus „Berschend“ gerne zur Reitanlage pilgern, um der Geselligkeit zu frönen, mit Freunden und Bekannten, bei einem kühlen Getränk, oder Kaffee und Kuchen, ein bisschen zu plauschen und zu „tratschen“. Deshalb sieht die Reitsportgemeinschaft sich auch als Teil der Dorfgemeinschaft und will sein Bestes dazu beitragen.“ Der Vorsitzende erklärte weiter, dass ohne Sponsoring ein solches Turnier nicht zu stemmen sei, „dann würde hier nix laufen.“ Das finanzielle Engagement einiger regionaler Firmen könne man darum nicht hoch genug einschätzen. Sehr lobend äußerte sich Hartwig Jung über die Mitglieder des Vereins, denn ohne deren großen Einsatz wären die Reitertage nicht durchzuführen gewesen. Viel Beifall erhielt Ulrich Vinkelau, der aus Stadtlohn in NRW angereist war, um am Turnier teilzunehmen. Er hatte rund 250 Kilometer eine Strecke zu fahren, der Grund dafür klang plausibel: „Hier fühle ich mich wohl, hier kann man lachen und Spaß haben, alle mögen sich, es gibt keinen Streit und keine Eifersüchteleien. Darum komme ich immer wieder gerne nach Bannberscheid, und das Wetter ist auch immer gut.“ Diese Aussage passte zum gesamten Turnier wie die Faust auf‘s Auge.

Bianca Helf, Hartwig Jung, Sven Lubitz und Ulrich Vinkelau (v. l.).Fotos:

Bianca Helf, Hartwig Jung, Sven Lubitz und Ulrich Vinkelau (v. l.).Fotos:

Viele Zuschauer verfolgten das Reiten.

Viele Zuschauer verfolgten das Reiten.

Die durfte nicht fehlen: die Siegerehrung im E-Springen.

Die durfte nicht fehlen: die Siegerehrung im E-Springen.

Nicht selten waren gekonnte Sprünge über die Hindernisse zu sehen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebote - Sonderaktion KW 35
Bestellnummer : 5101077651
Sachbearbeitung Liegenschaften
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Rückseite
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Lager & Monteur
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Ahrweiler Weinwochen