Allgemeine Berichte | 13.07.2018

Chortag im Dekanat Koblenz

Ein Tag mit Händel und Königin Caroline

Die Sängerinnen und Sänger absolvierten ein anspruchsvolles Programm. privat

Koblenz. Kürzlich fand erneut der Chortag des Dekanats Koblenz in den Räumen der Pfarrei Herz Jesu statt. Für den diesjährigen Chortag hatte Dekanatskantor Joachim Aßmann ein festliches „Te Deum“ von Georg Friedrich Händel ausgesucht, das im Mittelpunkt der chorischen Aktivitäten stand. Nicht am „Utrecher“ und auch nicht am „Dettinger“, sondern am sogenannten „Kleinen Te Deum“ mit dem Beinamen „Königin Caroline“ (HWV 280) wurde an diesem Tag gearbeitet. Händel hatte dieses „Te Deum“ aus Anlass der glücklichen Ankunft von Caroline von Ansbach, der späteren Königin Caroline von Großbritannien, nach ihrer Reise von Hannover nach London komponiert.

Kurz vor 10 Uhr am Samstagmorgen fanden sich 35 Frauen und Männer ein, um bis in den Nachmittag hinein gemeinsam zu singen und zu musizieren. So ein Chortag ist für alle Beteiligten immer eine spannende Angelegenheit. Sowohl der Chorleiter als auch die Sängerinnen und Sänger aus den verschiedenen Chören des Dekanats wissen am Morgen noch nicht, zu welchem Ergebnis man am Nachmittag kommen wird. Es stellte sich allerdings schnell heraus, dass es eine gute Ausgewogenheit zwischen Frauen- und Männerstimmen gab. Die Kunst für Joachim Aßmann bestand nun darin, mittels Einsingübungen ein gegenseitiges „Kennenlernen“ und eine gewisse Homogenität herzustellen. Er wies die Sängerinnen und Sänger an, „locker und ohne Druck“ bestimmte Tonabfolgen zu singen. Vor allem das „aufeinander Hören“ war ihm ganz wichtig. Wie setzt der Nachbar die Nebenstimmen ein, und wie klingen sie? Mit stetig wiederholten Hilfestellungen in Bezug auf Vokalbildung, Artikulation, Atmung und Rhythmik wurde in den nächsten Stunden ein erstaunlich schöner und flexibler Chorklang entwickelt. Der Spaß und das Lachen kamen nicht zu kurz, und trotzdem waren alle sehr konzentriert bei der Sache.

Als kleines „Schmankerl“ und weil es so gut klappte, ließ Joachim Aßmann „schnell“ noch die Noten von Vivaldis „Gloria“ verteilen und wiederholte einige Stücke vom letzten Chortag. Zum Abschluss des Chortags gab es eine konzertante Aufführung aller erarbeiteten Chöre und Arien in der Herz-Jesu-Kirche, zusammen mit einem kleinen Kammerorchester und der Altistin Franziska Schacht.

Ein kleines Resümee: Ein Chortag bietet die Gelegenheit und Herausforderung, im Kreis anderer Sänger zu musizieren. Ein Chortag bietet jedem Sänger neue Impulse und Anregungen. Und um es mit Martin Luther zu sagen: „Singen ist eine edle Kunst und Übung.“

Die Sängerinnen und Sänger absolvierten ein anspruchsvolles Programm. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
10_12_Bonn
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Empfohlene Artikel

Neuwied. Am frühen Morgen des 8. Oktober 2025 sollte ein Rollerfahrer in der Neuwieder Innenstadt einer polizeilichen Kontrolle unterzogen werden. Nach dem Einschalten der Anhaltesignale entzog sich der Fahrer der Kontrolle und flüchtete über die Rheinbrücke in Richtung Weißenthurm, teilweise mit überhöhter Geschwindigkeit. Im Anschluss konnte die Person an der Wohnanschrift angetroffen werden. Die...

Weiterlesen

Meckenheim. „Vom Pflücken zum Pressen - vom Apfel zum Saft“ - unter diesem Motto besuchten die zehn Kinder des Meckenheimer Kindergartens „Die Zaunkönige“ Ende September den Obsthof Weiler in Altendorf-Ersdorf. Dass der Ausflug so anstrengend werden würde, hatte vorher wohl niemand erwartet. Schließlich entstehen Apfelsaft und andere Produkte nicht von allein.

Weiterlesen

Miesenheim. Singen macht Spaß – das zeigt sich auch beim MGV Miesenheim. Die Erfahrung bestätigt: Gemeinsames Singen stärkt Körper und Seele und erzeugt ein Gefühl der Verbundenheit. Forschungen empfehlen Singen ausdrücklich als einfache, aber wirksame Maßnahme zur Förderung der mentalen Gesundheit. Kein Wunder, dass die menschliche Stimme zum Instrument des Jahres 2025 gewählt wurde. Sie verbindet...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Workshop für junge Wähler:innen in Vallendar

„Politiksprech“ entschlüsseln

Vallendar. Gerade vor Wahlen reden Politiker:innen oft viel, ohne dabei immer klar verständlich zu sein. Damit junge Menschen im Vorfeld der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz dennoch mitreden können, findet am 8. November in Haus Wasserburg ein kostenfreier Workshop „Politiksprech verstehen“ statt, organisiert in Kooperation mit der Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Koblenz.

Weiterlesen

Kulturförderpreis 2025 wurde vergeben

Landkreis Cochem-Zell ehrt seine Kulturschaffenden

Cochem-Zell. Kultur verbindet und ist nach wie vor ein Muss für ein angenehmes Miteinander in der Gemeinschaft! Das hat sich der Landkreis auf die Fahne geschrieben - und wenn es um ehrenamtliches oder kulturelles Engagement geht, dann nimmt Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz nach wie vor einen Spitzenplatz ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auftragsnummer: R252-0029544A
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mit uns fahren Sie sicher