Allgemeine Berichte | 15.10.2025

Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn

Bad Neuenahr. Wenn es kalt ist, wird das Thermostatventil am Heizkörper oft reflexhaft voll aufgedreht, in der Hoffnung, den kalten Raum damit am schnellsten warm zu bekommen. Steht das Ventil auf Stufe 3, wird der Raum jedoch genauso schnell warm wie auf Stufe 5. Der wesentliche Unterschied: Sind etwa 20 Grad Raumtemperatur erreicht, schließt das Ventil automatisch, wenn es auf Stufe 3 steht. Bei Stufe 5 heizt der Heizkörper jedoch weiter und der Raum wird meist viel zu warm. Mit der Einstellung der Stufe wählt man also eine Wunschtemperatur aus, die erreicht werden soll. Die wichtigste Funktion des Thermostatventils ist es, ohne ständiges Nachregeln des Nutzers die Raumtemperatur auf der gewählten Stufe konstant zu halten.

Im Ventilkopf befindet sich eine Ausdehnungsmasse, häufig eine Flüssigkeit oder ein Gas. Steht der Regler auf Stufe 3, liegt die Zieltemperatur normalerweise bei etwa 20 Grad. Ist es im Raum kälter, zieht sich die Ausdehnungsmasse zusammen und bewirkt eine Öffnung des Ventils; ist es im Raum wärmer, dehnt sich die Masse aus und das Ventil schließt. Daher kann es auch bei aufgedrehtem Ventil vorkommen, dass der Heizkörper zeitweise abkühlt.

Noch bequemer sind sogenannte programmierbare Thermostatventile: Mit ihrer Hilfe lassen sich für verschiedene Tageszeiten unterschiedliche Temperaturen einstellen. Smarte Thermostate lassen sich mittlerweile auch über Internet und entsprechende Apps fernsteuern.

Bei allen Fragen zum effizienten Einsatz von Energie in privaten Haushalten hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale. Die Beratung in über 70 Stützpunkten ist persönlich und anbieterunabhängig.

Der Energieberater hat am Montag, dem 03. November, von 14 bis 17.45 Uhr telefonische Sprechstunde in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Anmeldung unter Tel. 02641 87100.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Umzug
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Remagen. Am Freitag, den 14. November, verwandelt sich die Remagener Innenstadt in ein leuchtendes Szenario wie aus einem Jules-Verne-Roman. Unter dem Motto „Zeitreise im Lichterglanz – Steampunk-Abendmarkt voller Licht, Dampf und Fantasie“ lädt die Stadt Remagen gemeinsam mit Funkelglanz Events & Booking zu einem außergewöhnlichen Abend ein – mit Illuminationen, Marktständen, Walk-Acts, einem langen Einkaufsabend und einer Feuer-Show zum Abschluss.

Weiterlesen

Bendorf. Die Digital-Botschafter*innen Bendorf begleiten ältere Menschen beim Einstieg in die digitale Welt. Sie erklären den Umgang mit Smartphones, Tablets und Online-Anwendungen auf verständliche und praxisnahe Weise – in regelmäßigen Treffs, offenen Sprechstunden oder individuellen Beratungen. Dabei zeigen sie unter anderem, wie WhatsApp genutzt, Fotos verschickt, eine Bahnauskunft abgerufen oder ein Videotelefonat gestartet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Schützenbruderschaft St. Hubertus Niedermendig.

VG-Pokalschießen nicht nur für Schützenbruderschaften

Niedermendig. Das VG-Pokalschiessen 2025 fand am Sonntag, 12. Oktober, in der Schützenhalle in Niedermendig statt. Ausrichter war die Schützenbruderschaft St. Hubertus Niedermendig. Neben den Mitgliedern der Schützenbruderschaften konnten auch Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Mendig teilnehmen.

Weiterlesen

Polizeikräfte überwältigten den Mann

17.10.: Kreis Neuwied: Reizgasangriff in Restaurant

Vettelschoß. Am Freitagabend, dem 17. Oktober 2025, erhielt die Polizeiinspektion Linz am Rhein mehrere Mitteilungen über einen Vorfall in einem Restaurant in Vettelschoß. Eine Person soll dort Reizgas versprüht haben. Nachdem der Mann aus dem Lokal verwiesen wurde, habe er sich mit einem Besteckmesser bewaffnet und vor dem Restaurant randaliert.

Weiterlesen

DC Eifelbande 1

Lehrstunde im Pokal

Kreis Cochem-Zell. Vor Kurzem trat die DC Eifelbande 1 auswärts in der ersten Pokalrunde gegen den Erstligisten Bandits 1 aus Kastellaun an. Mit von der Partie waren Merte, Obi, Niklas und Wessi.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Angebotsanzeige (August)
Anzeige KW 42
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen