Allgemeine Berichte | 16.12.2024

Majtie Kolberg am RheinAhrCampus Rede und Antwort zur ihren Olympia-Erfahrungen

„Ein Traum ging in Erfüllung“

Olympionikin Majtie Kolberg (l.) plaudert über ihr Leben.  Foto: AB

Remagen. Professor Dr. Dirk Mazurkiwicz, Leiter des Studienganges Sportmanagement am Remagener RheinAhrCampus, hatte seine helle Freude: das Audi-Max war prall gefüllt. Kleine und große Sportfans wollten hören, was Majtie Kolberg zu erzählen hatte. Die Olympionikin, die für die LG Ahrweiler an den Start geht, ließ tiefe Einblicke in die Welt der „Stars“ des Sportes zu. Zwei junge sympathische Frauen saßen auf dem Podium, die im Rede- und Antwortspiel das Publikum zur Aufmerksamkeit brachten. LG-Vorsitzende Michaela Juries hatte die 24-Jährige 800-Meter-Läuferin herzlich begrüßt und zu ihrem Erfolg, die „2-Minuten-Schallmauer“ zu unterbieten, herzlichst gratuliert. Dann war es an Carina Post, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Campus und ehemalige Leichtathletin, das Interview zu starten. Klar, Paris, zum ersten Mal bei einer Olympiade dabei, wie ist das? Kolberg kam ins Schwärmen. Tolle Stadt, alle Menschen feierten mit, die jungen Leute der Welt treffen sich, man trifft die Besten der Besten – in der Mensa. Und dann persönliche Bestzeiten zu erreichen – „ein Traum ging in Erfüllung“. Die war der Lohn für jahrelange harte Arbeit, mit unglaublichem Druck auf einen selbst. Der sportliche Teil der Vorbereitung rang dem Publikum Achtung ab. 70 bis 100 Kilometer Laufleistung in der Woche. Einen Monat zuhause, einen Monat im Trainingslager. „Die Miete könnte man sich eigentlich sparen“, so die Sportlerin schmunzelnd, die mit vier oder fünf Jahren an ihrem ersten Volkslauf in Gimmigen Teil genommen hat. Mit 15 errang sie ihren ersten großen Titel. In den Jahren 2022 und 2024 wurde sie Zweite bei den Deutschen Meisterschaften auf ihrer Spezialstrecke 800-Meter. 2021 war sie Deutsche Meisterin bei den U 23. Wovon lebt man denn so, wollte Post wissen. Das läuft ganz gut, erzählte Kolberg. Sie macht gerade ihren Bachelor an der Sporthochschule Köln, sie ist, dank ihrer Leistungen, in der Sportfördergruppe der Bundeswehr und bedankte sich auch bei ihren Sponsoren. Ja, sagte Kolberg, für den Sport müsse mehr getan werden, damit Leistungssportler Leistung erbringen könnten. Und, ja, die Sportstätten an Rhein und Ahr hätten durch die fürchterliche Flutkatastrophe sehr gelitten. „Da ist Handlungsbedarf.“ Sport ist hart, gab Majtie Kolberg den jugendlichen Sportfans mit auf den Weg. Man muss an sich glauben, man muss an sich arbeiten, es gilt, Emotionen in Energie umzuwandeln, dann erreicht man sein Ziel. AB

Olympionikin Majtie Kolberg (l.) plaudert über ihr Leben. Foto: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeige Andernach
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Umzug
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler