Allgemeine Berichte | 20.03.2018

Eifelverein Sinzig

Ein Wandertag auf dem Mosel – Camino

18 Wanderfreunde konnte Wanderführer Wilfried Arenz vom Eifelverein Sinzig um sich scharen. Privat

Sinzig. Alljährlich pilgern Tausende auf den Spuren des Hl. Jakobus nach Santiago de Compostela. Doch um den Jakobsweg kennenzulernen, muss man nicht unbedingt nach Spanien reisen – das geht auch in Deutschland, z. B. auf dem Mosel-Camino. Auf einer weniger bekannten aber umso reizvolleren Strecke führt er in acht Etappen von Koblenz-Stolzenfels nach Trier. Auf die erste Etappe dieses Pilgerweges von Koblenz-Stolzenfels nach Alken, begaben sich 18 Wanderfreunde des Eifelvereins Sinzig, begleitet von Wanderführer Wilfried Arenz. Die gelbe Jakobsmuschel auf blauem Grund war nun der Wegweiser und ein Pilgerstein am Treppenaufgang zur Pfarrkirche „St. Menas“ der offizielle Startpunkt. 85 Stufen mussten bewältigt werden und eine kleine Pause zum Atemschöpfen war sehr willkommen, bevor man weiter steil aufwärts Schloss Stolzenfels erreichte. Der Anblick dieser prächtigen Schlossanlage, Inbegriff der Rheinromantik, und die selbst an diesem trüben Tage grandiose Aussicht auf das Rheintal mit der rechtsrheinischen Burg Lahneck, waren verdienter Lohn für die Anstrengung. Nun führte die Muschel auf die Höhen des Koblenzer Stadtwaldes. Hier gibt es die Möglichkeit, die Grundmauern eines Merkurtempels und zwei Wegekreuze von 1600 und 1778 zu bestaunen. Auf dem „Pastorenpfad“ gelangten die Eifelfreunde an den Ortsrand von Waldesch. Sehr interessant auf der weiteren Route waren einige Hünengräber, darunter der beeindruckende Bruder-Tönnes-Hügel. Ein kalter Wind wehte bei Naßheck über die Hunsrückflur, doch bald bot ein dichtes Waldstück einen geschützten Platz für die verdiente Mittagsrast.

Ein Erlebnis waren der Weg durch das romantische Aspeler und Oberfeller Bachtal sowie der Abstecher auf das Plateau zur Dreifaltigkeitskirche Bleidenberg mit einer herrlichen Aussicht auf Burg Thurant und das Moseltal. Ein ausreichendes Maß an Kondition und Trittsicherheit bedurfte die steile Passage durch die Weinberge entlang des Kreuzweges „Sieben Fußfälle“ nach Alken. Hier waren die Wanderfreunde am Ziel der ersten Etappe angelangt. Nach 18 zurückgelegten Kilometern mit einem Gesamtanstieg von 562 m und einem Gesamtabstieg von 548 m war es ein Genuss ausgiebig einzukehren, bevor man den Heimweg antrat.

18 Wanderfreunde konnte Wanderführer Wilfried Arenz vom Eifelverein Sinzig um sich scharen. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

WM-Bronze mit derStaffel krönt starken Auftritt

DJK-Sportehrenzeichen in Gold für Sophia Junk

Region. Sophia Junk (LG Rhein-Wied) hat bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio ein herausragendes Ergebnis erzielt. Nach einem überzeugenden Halbfinale über 200 Meter sicherte sich die 26-Jährige zum Abschluss der Titelkämpfe mit der deutschen 4x100-Meter-Staffel die Bronzemedaille.

Weiterlesen

Klarinettentrio Schmuck gastierte in Burgbrohl

Weltklasse auf der Kaiserbühne

Burgbrohl. „Schade, dass nur so wenige Zuschauer dieses Weltklasse-Ensemble erlebten“, so Peter Nüesch, künstlerischer Leiter der Kaiserbühne Burgbrohl.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick