Bachenfestival 2020 auf der Cäcilia Hütte in Sinzig
Ein Wochenende musikalische Vielfalt live und im Internet erleben
Sinzig. Ein breit gefächertes Musikprogramm, mit Künstlern aus der Region und darüber hinaus, wird am kommenden Wochenende in Sinzig auf der Cäcilia Hütte geboten sowie per Live Stream im Internet übertragen.
Auf einer Geburtstagsparty hatte eine Gruppe kreativer Menschen die Idee, ein Festival zu veranstalten. Es sollte noch einige Zeit dauern, bis das die Idee nunmehr Realität wurde und das „Bachenfestival“ vom 21. bis 23. August stattfindet. Wohl kein Jahr hat eine musikalische und künstlerische Auszeit mehr verdient. Seit Monaten organisiert das junge und engagierte Organisationsteam bereits die Umsetzung dieses Projekts. Mit der Cäcilia Hütte wurde eine ideale Location umgeben von der schönen Natur gefunden. Damit möglichst viele Menschen das Festival und die großartigen Musiker miterleben können, wird die Veranstaltung im Internet auf YouTube als Livestream übertragen. Eine Vielzahl regionaler und überregionaler Künstler hat ihre Teilnahme zugesagt. „Alle sind froh und dankbar, endlich wieder eine Gelegenheit zu erhalten, in Zeiten von Corona auftreten zu dürfen und die Zuschauer sowie Zuhörer mit ihrer Musik zu begeistern“ schildert Christoph Rieger - Mitgründer des Bachenfestivals. Zugesagt haben das A cappella-Quintett „Rondo Vocal“, der irische Vollblut-Musiker Martin Burns, Singer-Songwriter Isabelle Wolff, die wundervolle Maditha und viele mehr.
Die Veranstalter wollen mit ihrer Idee und dem Engagement kein Geld verdienen. „Wir wollen eine schöne Zeit mit den Künstlern erleben und den Menschen etwas Licht in das teilweise dunkle Jahr 2020 bringen“, so Christoph Rieger. Spenden zur Deckung der Kosten für Technik sowie die Anfahrtskosten der Künstler sind willkommen. Für die Besucher der Cäcilia Hütte besteht ein Maßnahmenkonzept zur Hygiene und Sicherheit.
Eine Anmeldung vorab per Mail an info@caecilia-huette.de ist erforderlich, eine Mund-Nasenbedeckung mitzubringen.
Weitere Infos, Spielplan und Portraits der Künstler unter www.bachenfestival.com
