Allgemeine Berichte | 25.02.2019

66 Jahre Sitzungen beim HCV

Ein absoluter Knaller

Während der Sitzung gab es wieder Akrobatik vom Feinsten zu bestaunen. Fotos: HH

Horchheim. Mit der Mottositzung „HCV in diesem Jahr – wie es früher einmal war“ bewies der Horchheimer Carneval-Verein in seinem 66. Jahr wieder einmal mehr, dass er in Koblenz zu den ganz großen Vereinen zählt. Sitzungspräsident Hubi Braun präsentierte auch an diesem Sitzungswochenende wieder einen Abend voller Highlight´s. Pünktlich um 19.11 Uhr marschierte der HCV unter den Klängen des Spielmannzuges des TUS Horchheim in die festlich geschmückte Narrhalla des Soldatenfreizeitheimes auf der Horchheimer Höhe.

Nach einer kurzen Begrüßung und Enthüllung der vier „untoten“ Elferräte: Karl Rosenbaum, Dick Melters, Bernd Poth, Leo Wingen und dem Ehren-Funkemariechen Sofie Ahlbach, startete Karl Krämer, ein Urgestein nicht nur in der karnevalistischen Bütt, sondern auch als Schauspieler ein Garant für hervorragenden Vortrag, mit seinen Geschichten aus seiner Praxis als Psychiater, und sorgte für die ersten Lacher im Publikum. Das beim HCV auch die Jugendarbeit ganz oben steht, konnte man beim Kinder- und Jugendtanz mit einer „Polka“ - trainiert von Karin Klinke und Maria Keßelheim - bestaunen. Sitzungspräsident Hubi Braun, der an diesem Abend mit einer alten Uniform und der ersten Narrenkappe an die Gründerzeit erinnerte, stieg nach dem Tanz als „Protokoller“ mit dem Versuch eines klassischen Protokolls, in die Bütt.

Musikalisch ging es anschließend mit den zwei Tenören, Olav und Achim Kullak von den Heimatfreunden aus Lay, im Programm weiter. Mit ihrem Gesang vom „Schokoladeneis“, was sich nicht gerade nach angenehmem Gesang anhörte, war dies ein heiteres Vater – Sohn Gespräch. Mit seinem Vortrag als „Josef Neumann“ berichtete Harald Hünerfeld auch in diesem Jahr wieder über seine Probleme mit den Pfaffendörfern. Die Jugendgarde, trainiert von Karin Klinke, entführte das Publikum mit einem rasanten Rock`n Roll Tanz in die „50er Jahre“.

Als „Landarzt“ referierte Thomas Buchner von den „Kesselheimer Kapuzemänner“ über die Problematik der schwindenden Landarztpraxen. Obwohl, wenn er sich in der Praxis heute umsieht, hat er nicht das Gefühl, dass da etwas dran ist, „denn ich kann mich heute Abend als Aushilfsarzt nicht über Patientenmangel beklagen“. Zum Schluss seines Vortrags zog er den „Bazillus“ aus seinem Koffer, mit dem er das Publikum noch einmal aufheizte.

Mit einer kleinen Schunkelrunde und dem Lied „Schunkeln ist Sch…“ brachte Christoph Poth den Saal in Stimmung, bevor Achim Bertgen als „Bischof von Kesselheim“ den Horchheimer Narren die Messe las. Fragen wie: Ist ein Geldautomat der Geldscheine ausgibt – ein Scheinwerfer, oder: wenn ein Reh Haare verliert, muss das dann in die Rehaklinik, waren Themen, die ihn sehr beschäftigten.

Verleihung der „Hoschemer Käs Plakette“

Auf den Sitzungen vom HCV werden normalerweise keine Ehrungen vorgenommen. Doch in diesem Jahr machte Sitzungspräsident Hubi Braun mit der Verleihung der „Hoschemer Käs Plakette“ eine Ausnahme. Die Plakette, die von Hans-Peter Münch gestiftet und von dem Horchheimer Goldschmied Josef Welling gestaltet wurde, ist derzeit die höchste Auszeichnung des HCV und wurde in diesem Jahr an Klaus Weide für seine Verdienste um den Sitzungskarneval, verliehen. Anke Holl, Lydia und Sascha Surmann gaben in ihrem Sketch „Funke sucht ein Zuhause“ dem zutraulichen und anschmiegsamen Funke (Sascha Surmann) vor tobendem Publikum, ein Zuhause.

Drei Zentner geballte Erotik, die auf der Suche nach einem Mann sind, davon konnte an diesem Abend nur „Et Tusnelda“ (Serap Boos) aus dem Langweiler Land, von den Kesselheimer Kapuzemänner, berichten. Als „Kowelenzer Jung“ sollte Thomas Than an dieser Stelle mit einem Protokoll in die Bütt steigen, doch leider konnte er an diesem Abend an der Sitzung nicht teilnehmen. So las dann Hubi Braun eine Passage aus dessen Vortrag, der eine karnevalistische Anekdote über Zivilcourage, beinhaltete, vor.

Prämierung der schönsten Kostüme

Auch eine schöne Tradition mittlerweile auf den Sitzungen des HCV ist die Prämierung der schönsten Kostüme an diesem Abend. Mit dem Maria Keßelheim (Trainerin Karin Klinke) tanzt ein Solomariechen auf der Bühne, dass im vierten Jahr auf Turnieren derzeit den hervorragenden 2. Platz in ihrer Klasse belegt.

Zu vorgerückter Stunde besuchte dann noch das Koblenzer Tollitätenpaar „Prinz Hubertus von Rhenus und Mosella“ sowie ihre Lieblichkeit „Confluentia Sabine“ die Sitzung auf der Horchheimer Höhe. Da am Freitagabend Hubi Braun an das Prinzenpaar Backmischungen für Muffins verteilte, brachten die Tollitäten am Samstag unter großem Applaus fertige Muffins mit. Nach diesem Empfang erzählte Christoph Poth als „Lehrer“ wieder einige Anekdoten aus Elternabenden, die schon sehr stressig verlaufen können.

Hubi Braun begrüßte an diesem Abend anschließend noch das Lahnsteiner Prinzenpaar „Prinz Klaus V. vom närrischen-Zugmarschall Amt“ und die „Lieblichkeit Lahno Rhenania Vera I“.

Vor dem großen Finale entführte die Garde mit ihrem flotten Tanz das Publikum unter großem Applaus in die 50er Jahre. Trainiert wurde dieser Tanz von Daniela Fondel. Mit Stimmungsliedern von Simone Krech gesungen, ging ein toller Abend zu Ende. Für die musikalische Unterhaltung sorgte an diesem Abend Otto Scheid, der kurzerhand für den erkrankten Kniff Rosenbaum eingesprungen ist.

Die alljährlichen Mottositzungen des HCV sind im Koblenzer Karneval einzigartig.

Ein absoluter Knaller

Während der Sitzung gab es wieder Akrobatik vom Feinsten zu bestaunen. Fotos: HH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Titel
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bürgerinitiative Hochwasserschutz Kobern-Gondorf

Jahreshauptversammlung

Kobern-Gondorf. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19 Uhr, findet im Landgasthaus Kupferkanne, Lutzstraße 20, Kobern-Gondorf, die Jahreshauptversammlung statt.Die wichtigsten Tagesordnungspunkte sind der Bericht über den derzeitigen Stand beim Hochwasserschutz in Kobern-Gondorf und die Neuwahl des Vorstandes.

Weiterlesen

Katholische Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf, kfd

Martinsweinprobe mit Kalle Grundmann

Löf. „Auf Martini schlacht´ man feiste Schwein und wird ein jeder Most zu Wein“. Was dieser und andere Bauernsprüche besagen, erläutert der Koblenzer Theologe und Weinbotschafter Kalle Grundmann in seiner Weinprobe zum Brauchtum und Leben des Heiligen Martin.

Weiterlesen

Fußball-Bezirksliga Mitte, zwölfter Spieltag

Leon Kohlhaas stand goldrichtig

Mayen. Die Spieler des TuS Mayen hatten am vergangenen Wochenende gleich dreifachen Grund zum Feiern: Zunächst gab es im Rahmen des zwölften Spieltags der Fußball-Bezirksliga Mitte einen 1:0 (0:0)-Erfolg über den SV Viktoria Weitersburg, der anschließend gebührend auf dem Lukasmarkt begossen wurde. Einen Tag später profitierte die Mannschaft von Trainer Marc Steil von der 1:3 (1:1)-Niederlage des...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür