Die Abiturienten 2020 des Johannes-Gymnasiums.Foto: Johannes-Gymnasium

Am 06.04.2020

Allgemeine Berichte

Abitur am Johannes-Gymnasium in Lahnstein

Ein besonderer Abiturjahrgang

Lahnstein. Es ist ein in mehrfacher Hinsicht besonderer Abiturjahrgang, der Mitte März nach dem mündlichen Abitur seine Schulzeit am Johannes-Gymnasium mit dem Erlangen der Hochschulreife beendet hat: So hat ein kleines Virus erstmals in der 100jährigen Geschichte des Johnny zur Verschiebung aller Feierlichkeiten und der Übergabe der Zeugnisse geführt. Eine weitere Besonderheit ist, dass im Jubiläumsjahrgang sich zwei muslimische Schülerinnen befinden und es ist ziemlich genau 30 Jahre her, dass erstmals junge Frauen ihr Abitur am Johannes-Gymnasium ablegten.

„Ich hoffe sehr, dass wir in absehbarer Zukunft die Gelegenheit haben werden, als Gemeinschaft zusammen zu kommen und euer Abitur in einem anderen Rahmen zu feiern“, ist in der Botschaft von Schulleiter Rudolf Loch auf der Homepage der Schule zu lesen. Er ist - gemeinsam mit Kollegium und Elternschaft - stolz auf die erbrachten Leistungen der Abiturientia: So haben 93 von 94 jungen Frauen und Männern das Abitur bestanden, davon 35 SchülerInnen mit einer 1 vor dem Komma, eine Schülerin mit der Bestnote 1,0. Der Durchschnitt aller Abiturzeugnisse liegt bei 2,28.

Solidarität, Verantwortung für sich und andere, Nächstenliebe und eine christliche Wertorientierung mahnten neben dem Schulleiter auch der Elternvertreter und der stellvertretende Schulleiter Norbert Kalt in ihren Grußworten an die Schülerinnen und Schüler an.

Auch die Preise konnten in diesem Jahr nicht im üblichen Rahmen der akademischen Feier gewürdigt werden. Dennoch darf sich Aaron Seidel über den Preis der Bildungsministerin für sein vorbildliches Verhalten freuen. Das Kollegium zeichnete Klara Krämer für das beste Abitur (863 von 900 möglichen Punkten) aus. Als beste Quereinsteigerin von der Realschule wurde Elena Lonzynski ausgezeichnet. Marie Krämers besonderes Engagement in der Schule wurde mit dem Preis des Schulträgers gewürdigt, Lena Degen erhielt einen Preis für ihre religiöse und soziale Einstellung. Im musikalischen Bereich wurden Johanna Münch und Anna Reising geehrt, ebenso Nils Balsys und Jannis Alsbach mit Preisen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Sophie Eckel erhielt den Geschichtspreis des Philologenverbandes. Für ihre Leistungen wurde ebenfalls ausgezeichnet: David Esten (Pierre de Coubertin-Medaille/Sport), Nils Alt (Biologie), Jannis Alsbach (Mathematik), Klara Krämer (Informatik) und Johanna Münch (Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker).

Die Abiturienten 2020

Jannis Alsbach, Nils Alt, Ignacio Ampuero, Berit Maria Arlt, Newton Arnold, Charlotte Atherley, Anton Balmes, Nils Balsys, Sara Becher, Zoé Berger, Marius Beyl, Alina Bock, Louis Bode, Leon Breitenbach, Leon Breitkopf, Jolina Bresching, Paulina Capitoni, Luisa Ciano, Simon Collet, Marie Luise Conze, Lena Degen, Julian Dilla, Bernadette Dorweiler, Sophie Eckel, Maximilian Eibel, David Esten, Adrian Fries, Johannes Geis, Marie Gies, Astrid Gläßer, Anika Hansel, Maike Heinrich, Simon Hellwig, Niklas Herbel, Paul Hinz, Maria Hoffmann, Simon Hoffmann, Jonas Höwer, Laura Hunsdorf, Bushra Ibrahim, Christian Issa, Philipp Jacobi, Rene Jöckel, Krisha Kerner, Emily Köhler, Jennifer Köhler, Marie Kraemer, Klara Krämer, Friederike Leopold, Anna Lippold, Selina Lochmann, Elena Lonzynski, Gia Huy Luông, Daniel Mangold, Katharina Meyer, Nathalie Meyer, Delara Moghaddam, Sarah Müller, Johanna Münch, Viktoria Musil, Lola Nocker, Luca Pannek, Anna-Lena Prestel, Alexander Raab, Robin Rabanus, Hannah Rake, Linus Reifferscheid, Frederik Reinelt, Anna Reising, Lucas Reusch, Malinda Riebenstahl, Mara Riebenstahl, Nils Rindsfüßer, Sven Ruetz, Jonathan Rusky, Lilith Sachsenhauser, Ben Schäfer, Ann-Kathrin Schenkel, Julia Schlag, Konstantin Schmidt, Jakob Schneider, Judith Schüürman, Aaron Seibel, Jarno Selbach, Maximilian Skoda, Laura-Franziska Staisch, Laura Toledo Rheinländer, David Waters, Mika Wiemer, Sebastian Wirz, Darlehen Zapp, Jesseca Zimmermann, Xaver Zobel.

Pressemitteilung

Johannes-Gymnasium

Die Abiturienten 2020 des Johannes-Gymnasiums.Foto: Johannes-Gymnasium

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Altenahr. Nach erfolgreicher Beteiligung 2023 und im letzten Jahr stand die erneute Teilnahme schon frühzeitig fest. Wir machen wieder mit! Gerade im letzten Jahr waren gut 30 Kinder, Jugendliche und Erwachsene bereit sich Zeit für diese Säuberungsaktion mit dem „Schwerpunkt Ahr“ zu nehmen. Die Steuerung im Vorfeld der Aktion übernahmen wieder ein Team des Jugendbüros und die Plittersdorfer Kanufreunden Bonn.

Weiterlesen

Meckenheim. Am 25. Oktober 2025 öffnen die Kindertagespflegen in Meckenheim, Merl, Altendorf-Ersdorf und Lüftelberg von 10 bis 14 Uhr ihre Türen. Besucher haben die Möglichkeit, die Räumlichkeiten kennenzulernen, das pädagogische Konzept zu entdecken und mit den entsprechenden Kindertagespflegepersonen ins Gespräch zu kommen. Ob zur Information über Betreuungsmöglichkeiten oder aus allgemeiner Neugier...

Weiterlesen

Weitere Artikel

TuS Ahrweiler beim Schülertriathlon in Hilden

Weitere Podestplätze für die Trikids

Ahrweiler. Bevor mit dem Heimrennen beim Crossduathlon in Bölingen die Saison endet, stand der Schülertriathlon in Hilden auf dem Plan der Trikids des TuS Ahrweiler. Bei der familiären Veranstaltung können insbesondere die „Kleinen“ erste Erfahrungen im Triathlon sammeln, da das Schwimmen über etwas kürzere Distanzen im Freibad durchgeführt wird.

Weiterlesen

Kleinkunstbühne Neuwied eröffnet Spielzeit mit Tucholsky-Abend

„Heute zwischen gestern und morgen“

Neuwied. Am Samstag, 20. September 2025, startet die Kleinkunstbühne Neuwied in die neue Spielzeit. Zum Auftakt zeigt das Theater am Werk unter dem Titel „Heute zwischen gestern und morgen“ einen Kurt-Tucholsky-Abend.

Weiterlesen

Landkreis Neuwied setzt auf enge Zusammenarbeit beim Ausbau des Warnsystems

Sicherheit, die man hört - Sirenenausbau geht zügig voran

Kreis Neuwied. Ein heulender Ton, der im Ernstfall Leben retten kann: Der Landkreis Neuwied baut sein Sirenennetz konsequent aus, um die Bevölkerung im Katastrophenfall schnell und zuverlässig zu warnen. „Der Ausbau des Sirenennetzes ist eine Investition in die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Wir schaffen damit eine moderne und flächendeckende Warnstruktur für den Ernstfall“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)