Großes Sommerfest in der Kindertagesstätte Regenbogenland Erpel
Ein bunter Rückblick und fröhlicher Ausblick zum 30+1-jährigen Jubiläum

Erpel. Am Samstag, den 28. Juni 2025, feierte die Kindertagesstätte Regenbogenland in Erpel ein einzigartiges Fest, das sowohl ein Rückblick auf die vergangenen 30 Jahre als auch ein Ausblick auf die Zukunft der Einrichtung war. Unter dem Motto „Ein bunter Rückblick, ein fröhlicher Ausblick“ wurde das 30-jährige Jubiläum nachgeholt, das im vergangenen Jahr aufgrund der umfangreichen Baumaßnahmen in der Kita nicht gefeiert werden konnte. Zugleich wurde der neue Anbau der Einrichtung feierlich eingeweiht.
Festkommers und emotionale Reden
Das große Fest begann um 10 Uhr mit dem Festkommers. Henrik Gerlach, der 1. Beigeordnete der Ortsgemeinde Erpel, sowie Karsten Fehr, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, richteten herzliche Grußworte an die Gäste. Gerlach überreichte allen Mitarbeitenden der Kita einen Blumengruß von der Ortsgemeinde.
Pfarrer Ahrend, der stellvertretend für die katholische und evangelische Kirchengemeinde sprach, hielt einen Wortgottesdienst ab und segnete den neuen Anbau sowie alle Menschen, die künftig in den Räumlichkeiten ein- und ausgehen werden.
Kitaleiterin Britta Baumann-Peikert blickte in einer emotionalen Ansprache auf die vergangenen 31 Jahre zurück. Inmitten vieler rührender Erinnerungen flossen auch ein paar Tränen. Vertreterinnen des Fördervereins überbrachten eine Rede mit Dank für die liebevolle Arbeit der Kitaangestellten und überreichten einen Präsentkorb voller „Nervennahrung“.
Vertreter des Ortsgemeinderates, der beteiligten Baufirmen, der St. Johannesgrundschule und des Elternrates, Architektin Silke Pesau sowie einige ehemalige Mitarbeiterinnen der Einrichtung waren ebenfalls zu Gast und trugen so zur besonderen Atmosphäre des Jubiläums bei.
Ein Fest für die ganze Familie
Um 11 Uhr öffnete das große Familienfest seine Pforten. Die Besucher wurden mit einer Vielzahl an Aktivitäten und Angeboten für Groß und Klein verwöhnt. Besonders beliebt waren die Stände des Deutschen Imkerbundes e.V. und Katringer Grünzeug, die mit ihrem Wissen und ihren Produkten zum Staunen und Mitmachen einluden. Ein weiteres Highlight war der Stand der Freiwilligen Feuerwehr Erpel, an dem Kinder selbstständig „Holzflammen“ löschen und Feuerwehrfahrzeuge besichtigen konnten.
Der Tischtennisclub Erpel bot den Besuchern die Möglichkeit, auf einer echten Platte ihr Können unter Beweis zu stellen, während der Fußballclub Rot-Weiß Erpel zum Torschießen lud. Der Caterer Lehmanns Gastronomie hatte frisches Obst und Gemüse gesponsert und ermöglichte so eine weitere Attraktion: Unter fachkundiger Anleitung des Küchenteams konnten Kinder selbst Rohkost schneiden und naschen und somit ihren „Rohkostprofi-Schein" erlangen.
Für Unterhaltung sorgten zudem die Prinzengarde Erpel mit Kinderschminken und die Auftritte des Ballett Erpel sowie des Tambour Corps Erpel. Mit besonders großer Spannung wurde die Darbietung der Kitakinder erwartet. Mit bunten Geburtstagskronen, welche ihre Gruppensymbole – Biene, Marienkäfer, Schildkröte, Reh, Maus und Schnecke- zierten, sangen und spielten sie zwei fröhliche und eigens für das Fest komponierte Lieder.
In den mittlerweile sechs Gruppenräumen hatten die Mitarbeitenden der Kita kreative Spieleangebote für die Kinder vorbereitet, während die Eltern mit ihnen und miteinander ins Gespräch kommen konnten.
Im neuen Turnraum war ein Kletterparcours aufgebaut und das Außengelände verwandelte sich in ein fröhliches Kinderparadies mit zwei großen Hüpfburgen.
Kulinarisches Angebot und bunte Dekorationen
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Bei Bratwurst, Currywurst und Pommes, zu familienfreundlichen Preisen, konnten die Gäste den festlichen Tag genießen. Eine reichhaltige Cafeteria, unterstützt vom Möhnenclub Erpel und dem Elternrat, sowie ein Zuckerwattestand des Elferrats Erpel sorgten für süße Momente.
Die gesamte Kita und das Außengelände waren farbenfroh und einladend geschmückt. Hunderte bunte Ballons und meterweise Wimpelketten hingen von den Bäumen und Zäunen, und Kinderbasteleien sorgten für zusätzliche Highlights. Als besondere Tischdekorationen fanden sich Töpfe mit insektenfreundlichen Blumen, die nach dem Fest auf dem Kitagelände eingepflanzt wurden.
Besondere Erinnerungen und ein unvergessliches Highlight
Ein besonderes Highlight war eine Galerie, die alle Mitarbeitenden der Kita mit Fotos zeigte, ergänzt durch Zeichnungen der Kinder. Diese Ausstellung sorgte für viele Schmunzler und war eine wunderbare Erinnerung an die liebevolle Gemeinschaft der Kita.
Wer sich noch lange an das Jubiläum erinnern wollte, konnte seinen Fingerabdruck auf einem großen Regenbogen hinterlassen – ein kreatives Gästebuch, das künftig einen Ehrenplatz in der neu eingeweihten Kita finden soll.
Resonanz und Ausblick
Die mehr als hundert Gäste zeigten sich nicht nur von der hervorragenden Organisation des Festes begeistert, sondern auch von den neuen Räumlichkeiten der Kita, der modernen Ausstattung und dem großzügigen Außengelände, das viel natürlichen Schatten bietet und zum Spielen einlädt.
„Es war ein rundum gelungenes Fest, das zeigt, wie wichtig die Kindertagesstätte Regenbogenland für unsere Gemeinde ist“, sagte ein Besucher und fügte hinzu: „Man merkt, wie viel Herzblut und Engagement in dieser Einrichtung steckt.“
Das 30+1 Jahre Sommerfest der Kindertagesstätte Regenbogenland Erpel war somit nicht nur ein fröhlicher und bunter Tag, sondern auch ein gelungenes Zeichen für die positive Entwicklung und die Zukunft der Kita, die weiterhin vielen Kindern und Familien ein zweites Zuhause bieten wird.

In Ihrer emotionalen Rede dankte Kitaleiterin Britta Baumann-Peikert unter Anderem Alexandra Jax, welche vor 31 Jahren gemeinsam mit ihr in die erste Gruppe des Geneindekindergartens eröffnete. Foto: Thomas Plag-von Kalm