Allgemeine Berichte | 21.03.2025

Landrat Hallerbach verlieh Ehrennadel an Erwin Schützeichel und Wolfgang Theis

Ein echt ausgezeichnetes Trio im Ehrenamt

Jürgen Becker für Sport-Obelisk gewürdigt

Mit Erwin Schützeichel, Jürgen Becker und Wolfgang Theis (von links) würdigte Landrat Achim Hallerbach im Roentgen-Museum ein ausgezeichnetes Trio im Ehrenamt.  Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied

Kreis Neuwied. „Ausgezeichnet“. Ein Begriff, der Bravour und Anerkennung widerspiegelt, ein Wort, das eine Ehrung reflektiert. Gleich in doppelter Bedeutung können sich Erwin Schützeichel, Wolfgang Theis und Jürgen Becker diese Form höchster Bewertung an die Brust heften und dies in zwei Fällen im wörtlichen Sinn.

An Erwin Schützeichel aus Neustadt/Wied und Wolfgang Theis aus Steimel hat Landrat Achim Hallerbach im Roentgen-Museum Neuwied die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für deren großartigen Einsatz für das Allgemeinwohl verliehen. Mit der gleichen Begründung konnte der Landrat bei dieser Gelegenheit als Dritten im Bunde auch Jürgen Becker würdigen und gratulieren: der Windhagener ist von Sportminister Michael Ebling mit dem Sport-Obelisken des Landes geehrt worden. Ein echt ausgezeichnetes Trio also!

„Gäbe es den ehrenamtlichen Einsatz nicht, wäre unser Gesellschaft dunkler, trauriger und ärmer. Menschen wie Erwin Schützeichel, Wolfgang Theis und Jürgen Becker verkörpern demgegenüber idealtypisch die lebens- und liebenswerte Mitmenschlichkeit in unserem Landkreis“, betonte Landrat Hallerbach, der im „Schmuckkästchen“ Roentgen-Museum auch den 1. Kreisbeigeordneten Philipp Rasbach, die Bürgermeister Michael Christ aus Asbach und Volker Mendel aus Puderbach, die Ortsbürgermeister Hans-Dieter Geiger aus Windhagen, Sven Schür aus Steimel und Willi Knopp aus St. Katharinen sowie den 1. Ortsbeigeordneten Philipp Henn aus Neustadt Wied in Vertretung für Ortsbürgermeister Thomas Junior begrüßen konnte.

Viel politische Prominenz, um diejenigen zu ehren, die in den unterschiedlichsten Bereichen freiwillig ihre Freizeit für andere opfern. „Unsere drei Ehrenamtler setzen sich mit ihrem Talent, ihrem Können und ihrer Zeit für das Gemeinwohl und den Zusammenhalt der Gesellschaft ein. Ohne Menschen wie Erwin Schützeichel, Wolfgang Theis und Jürgen Becker würde in unserem Land ganz Wesentliches fehlen“, brachte es Landrat Achim Hallerbach auf den Punkt.

Drei ausgezeichnete Männer - drei verschiedene Verdienste. Jürgen Becker etwa sorgt seit Jahrzehnten dafür, dass Kinder schwimmen lernen. Ganze Generationen von Mädchen und Jungen hat er bereits durch Schwimmkurse begleitet – und das seit rund 40 Jahren. Seit nahezu 33 Jahren ist er zudem ununterbrochen DLRG-Vorsitzender der Ortsgruppe Neuerburg-Waldbreitbach e. V. und trainiert im Schnitt 90 Kinder pro Woche. Zudem ist er im Besitz der Schwimmlehrer-Qualifikation des Deutschen Olympischen Sportbundes. Derart mit Kompetenz ausgestattet, bildet er zusätzlich Rettungsschwimmer bei Polizei und Feuerwehr und beim St.-Josefs- Haus aus.

Erwin Schützeichel wiederum ist ein echter Tausendsassa: Unaufgefordert verschönert der Maler Bauten rund um Neustadt, sobald er sieht, dass ein neuer Anstrich fällig ist. In der Verbandsgemeinde Asbach springst er zudem regelmäßig ein, wenn es darum geht, Fahrdienste für ältere Damen und deren Krankenhausbesuche zu übernehmen. Als Mundartredner, Karnevalist und Nikolaus ist er ebenfalls gefragt und beliebt.

Schließlich Wolfgang Theis: Der Steimeler macht Lust aufs Landleben Im Verkehrs- und Verschönerungsverein Steimel war er über 15 Jahre Vorsitzender, hat vieles auf einen guten Weg gebracht. Kommunalpolitisch war er bis ins vergangene Jahr insgesamt zehn Jahre lang Steimels „erster Mann“ und außerdem 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Puderbach. Und ehrenamtlicher Schiedsmann ist er auch.

„Rheinland-Pfalz ist Ehrenamtsland. Mit einer Quote von weit über 40 Prozent nimmt unser Bundesland einen Spitzenplatz im Länder-Ranking ehrenamtlichen Engagements ein. Daran hat unser Landkreis als einer der einwohner- und wirtschaftsstärksten im Land einen stattlichen Anteil“, konnte Landrat Achim Hallerbach feststellen. Der passende festliche Rahmen mit Sängerin Ruth Zimmermann sowie Johannes Weiß am Flügel und Wilfried Bellinghausen am Vibraphone war auch diesmal musikalisch und ansprechend ausgestaltet.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Neuwied

Mit Erwin Schützeichel, Jürgen Becker und Wolfgang Theis (von links) würdigte Landrat Achim Hallerbach im Roentgen-Museum ein ausgezeichnetes Trio im Ehrenamt. Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Empfohlene Artikel

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vallendar. Die diesjährige Fahrt der Kanuten zur Wildwasseranlage in Hüningen stieß auf große Begeisterung. Als Unterkunft diente ein Selbstversorgerhaus in unmittelbarer Nähe des Kanals, das den Teilnehmenden wie gewohnt eine gute Basis bot. Von dort aus war es nur ein kurzer Weg mit den Kajaks, bevor der Spaß in den Wellen und kleinen Walzen begann.

Weiterlesen

TGO-Tischtennisabteilung

Bilanz der Vorrunde

Lahnstein. Die Mannschaften der Tischtennisabteilung der Turngemeinde Oberlahnstein haben die ersten Spiele der Vorrunde bestritten. Es wurden insgesamt sieben Mannschaften, nämlich zwei Jugendmannschaften und fünf Mannschaften im Erwachsenenbereich für den Spielbetrieb gemeldet.

Weiterlesen

Polizei nimmt junge Tatverdächtige fest

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

Bad Godesberg. In Bad Godesberg kam es am Montag, den 3. November 2025, zu einem bemerkenswerten Polizeieinsatz. Die Bonner Polizei nahm zwei Tatverdächtige fest, die in einen versuchten Telefonbetrug verwickelt waren. Ziel des Betrugs war eine 88-jährige Frau, die von den Tätern ins Visier genommen wurde.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Sport-Massagen
Genusstage 7. + 8. November
Innovatives aus Weißenthurm