Allgemeine Berichte | 11.09.2019

Sinzig beteiligt sich bei der Aktion „Heimat shoppen“

Ein erfolgreicher Einzelhandel generiert Lebensqualität

Bürgermeister Andreas Geron weiß um die Vorzüge des örtlichen Einzelhandels.Foto: ROB

Sinzig. Am 13. und 14. September startet die IHK-Aktion „Heimat shoppen“ - und auch Sinzig macht mit. Das Ziel ist eine Stärkung des Einzelhandels vor Ort, der stets in Konkurrenz zu den immer stärker werdenden Internetversandhändlern steht. Ein Verfechter dieses Konzeptes ist Bürgermeister Andreas Geron, dem es ein wichtiges Anliegen ist, auf die Wichtigkeit des Einzelhandels in Sinzig hinzuweisen. BLICK aktuell traf sich mit Geron und stellte die Frage: „Warum ist das Shoppen zu Hause so wichtig?“ Der Bürgermeister kennt die Antwort. „Im übertragenen Sinne ist das Einkaufen im heimischen Einzelhandel ein Cash-Back-System“, weiß er. Denn Einkäufe vor Ort generieren Gewerbesteuer, die wieder im lokalen Umfeld verwendet werden. Zum Beispiel bei der Finanzierung der Infrastruktur, für die Errichtung neuer Kindertagesstätten oder dem Neubaus eines Feuerwehrgerätehaus. Auch Veranstaltungen werden aus diesen Steuereinnahmen finanziert. Somit sorgt die Unterstützung der Einzelhändler auch für ein Stück weit der Sicherung der unmittelbaren Lebensqualität. Im Gegensatz dazu steht der Online-Handel, bei dem das Geld für das lokale Umfeld und somit auch für die Infrastruktur verloren geht. Im Übrigen sind dieses Einnahmen auch dann wichtig, wenn es darum geht, akute Hilfe zu leisten. Dies habe man besonders gesehen, als der Schwanenteich im Jahre 2015 überflutet wurde, wie Geron sagt.

Die Stadt als riesiges Warenlager

Auch ein anderer Baustein ist dem Bürgermeister wichtig. „Unterstützt man den Einzelhandel, unterstützt man gleichzeitig auch Vereine und somit das gesellschaftliche Leben“, sagt Geron. Denn egal ob Gastronomen ihre Räumlichkeiten für eine Vereinssitzung bereitstellen oder ein Geschäftsinhaber eine Mannschaft mit einem Satz neuer Trikots unterstützt: Letztendlich stammt das Geld von den Kunden, die in den Sinziger Geschäften einkaufen und somit einen Beitrag für ein vitales Zusammenleben leisten.

Für Andreas Geron stellen die großen Onlinehändler keine qualitative Konkurrenz dar. „Im Prinzip haben wir mit unserem Einzelhandel und seiner großen Produktpalette auch ein riesiges Warenlager anzubieten“, sagt der Bürgermeister. ROB

Bürgermeister Andreas Geron weiß um die Vorzüge des örtlichen Einzelhandels.Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Image
Gesucht wird eine ZMF
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Tafeln leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung. Durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher wird es möglich, den Tafelbetrieb und zusätzliche Angebote aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Adventsbasar

Mayen. Am 7. Dezember (2. Advent) wird in der evangelischen Kirche Mayen um 10.30 Uhr ein Familiengottesdienst mit Gestaltung durch die Kinder die Kita „Regenbogenland“ gefeiert.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Glühweinzauber in Altenburg

Altenburg. Herzliche Einladung zum Glühweinzauber am Sonntag, 7. Dezember, ab 14:00 Uhr in Heide’s Scheune in der Dorfstraße in Altenburg.

Weiterlesen

Vorverkauf startet am 28. November

Benefiz-Konzert des Rotary Clubs

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Rotary Club Bad Neuenahr-Ahrweiler startet den Kartenvorverkauf für das Benefiz-Konzert anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums. Unter dem Titel „Wiener Klassik im Barocksaal“ findet das Konzert am Samstag, 02.05.2026, um 18:00 Uhr im Barocksaal des Steigenberger Kurhaus-Hotel Bad Neuenahr statt. Unter der Leitung von Dirigentin Friederike Kienle präsentiert das Rotary-Orchester Deutschland Meisterwerke aus der Romantik und Klassik.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick