Allgemeine Berichte | 27.07.2019

Neue Majestäten in Ehrenbreitstein

Ein gelungenes Schützenfest

Die Schützenbruderschaft in Ehrenbreitstein hat ihr traditionelles Schützenfest gefeiert und die neuen Majestäten ermittelt. Foto: privat

Ehrenbreitstein. Wieder ist ein Jahr vergangen und die Schützenbruderschaft Ehrenbreitstein 1520e.V. feierte ihr diesjähriges Schützenfest. Eröffnet wurde das Schützenfest am Samstag um 13 Uhr mit den Antreten der Schützenschwestern und Schützenbrüder und der Begrüßung durch den ersten Brudermeister Markus Plönissen. Im Anschluss wetteiferten die Schützen in den verschiedenen Abteilungen um die Königs- bzw. Prinzenwürde. Begonnen wurde mit den Jüngsten, den Bambinischützen. Im Anschluss wurde es bei der Jugend und den Pistolenschützen ernst. Zum Schluss wurde der Schützenkönig mit etwas größerem Kaliber ermittelt. Aber wer hat den jeweils entscheidenden Schuss zur richtigen Zeit abgeben können und womit? Bei den Bambini wird mit dem Lichtpunktgewehr um die Ehre gekämpft, bei den Schülern mit dem Luftgewehr und beim Schützenkönig mit alten Ordonanzgewehren aus dem Jahr 1871. Die Majestäten 2019 heißen: Bambini-Prinz Alexander Wagner, Jungschützenkönig Marvin Flüder, Pistolenkönig Sebastian Keller und Schützenkönig Marco Christ mit Königin Yvonne. Abends fand das beliebte Ortsturnier der Ehrenbreitsteiner und befreundeter Vereine statt. Bei diesem Turnier wird mit dem Luftgewehr auf 10 m in einer Mannschaftsstärke von vier Schützen und je fünf Schuss Wertung, um die höchste Ringzahl gekämpft. Da so viel Kampfgeist jeden Schützen hungrig macht, ist für das leibliche Wohl mit Steaks vom Grill bestens gesorgt. Wie die Jahre zuvor wurde wieder auf hohem Niveau mit tollen Ergebnissen um die Einzel- und den Mannschaftssieg gekämpft. Das beste Mannschaftsergebnis und damit den ersten Platz erzielte vom MÜCC die vierte Mannschaft mit 172 Ringen. In Einzelwertung war es bei den Frauen Michelle Bittmann mit 47 Ringen und bei den Herren Chris Schmidt mit ebenfalls 47 Ringen. Den Höhepunkt des jährlichen Schützenfestes bildet der Schützenfestsonntag. Dieser begann mit einem Festgottesdienst um 11 Uhr, welcher wieder in der Kapuziner Kirche gehalten wurde. Der große Festzug startete um 13 Uhr mit befreundeten Vereinen aus Pfaffendorf, Niederwerth, Vallendar, Urbar und Asterstein unter musikalischer Begleitung vom Musikverein Wald-Echo aus Waldesch und dem Musikverein der Freiwilligen Feuerwehr Spay vom Kapuzinerplatz. Die Streckensicherung wurde freundlicherweise wieder von der freiwilligen Feuerwehr Ehrenbreitstein übernommen. Im Anschluss daran begannen das Ausschießen der Wert- und Geldadler und ein gemütliches Beisammensein mit Platzkonzert mit dem Musikverein der freiwilligen Feuerwehr Spay. Damit auch bei den kleinsten und kleinen Gästen keine Langeweile aufkam, unterstützte der Mühlentäler Carnevalsclub (MÜCC) die Schützen wieder beim Spielen mit den Kindern in gewohnter Souveränität . Weitere Informationen gibt es online unter www.schuetzen-ehrenbreitstein.de

Die Schützenbruderschaft in Ehrenbreitstein hat ihr traditionelles Schützenfest gefeiert und die neuen Majestäten ermittelt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH