
Am 11.07.2017
Allgemeine BerichteSommerfest im Seniorenzentrum Elisabeth-Haus, Weibern
Ein gelungenes Sommerfest mit viel Unterhaltung
Weibern. Die Bewohner mit Angehörigen und Gästen feierten bei sommerlichen Temperaturen das traditionelle Sommerfest. Mitarbeiter aus Hauswirtschaft, Verwaltung, Pflege, soziale Betreuung, Haustechnik, ambulanter Pflegedienst und ehrenamtliche Helfer sorgten wieder mit viel Engagement für einen reibungslosen Ablauf. Den musikalischen Rahmen gestaltete zunächst Karl-Heinz Schleich am Keyboard, später die Blaskapelle Weibern unter Mitwirkung der Jugendabteilung, dem Chaosorchester. Die Kinder der Kindertagesstätte Weibern als kleine Drachen verkleidet, präsentierten mit viel Gestik und Mimik zwei Tänze. Schminkecke und Luftballonwettbewerb waren bei den kleinen Gästen sehr beliebt, derweil konnten sich die Großen bei Kaffee und Kuchen unterhalten. Der Förderverein des Kindergartens war mit einem Waffelstand vertreten. Bildertafel und ein Stand mit allerlei Kreativem unterschiedlichster Art gaben guten Einblick in den Alltag der Senioren. Gemeinsam mit Mitarbeitern der sozialen Betreuung präsentierten Bewohner Ausschnitte aus der Bewegungsstunde und dem wöchentlichen Tanzcafe, zwei Aktivitäten aus dem vielfältigen Angebot der Beschäftigung.
Kuchenbuffets, Leckereien vom Grill, knusprige Pommes und kühle Getränke sorgten für kulinarischen Genuss. Bei strahlendem Sonnenschein waren viele Besucher aus Weibern und Umgebung gekommen, um mit Bewohnern und Mitarbeitern das Sommerfest zu feiern. Ortsbürgermeister Peter-Josef Schmitz, Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Weibern, DRK und andere Vereinsvertreter wurden von Petra Hühmann und ihrem Leitungsteam, Anke Dietrich und Torsten Hühmann ebenso begrüßt wie Kunden von Essen auf Rädern, ambulanter Pflege und Geschäftspartner.
Quizfrage
Bei der beliebten Schätzfrage war der Mineralwasserverbrauch im Jahr 2016 zu raten. Weit über 150 Tipps wurden abgegeben, hier gab es schöne Sachpreise zu gewinnen. Der richtigen Lösung von 26136 Liter kam mit 26240 Manfred Schlig aus Weibern am nächsten, er gewann einen Präsentkorb der Metzgerei Bretz aus Kruft..Danach folgte Familie Oster/Henn aus Bassenheim (26450) Lena Schmitz, Kottenheim (27210), Axel Seul, Rieden (25000), Bewohner, Adolf Brauer (27375) und Rainer Rech (27375). Auch die Mitarbeiter durften raten, hier freuten sich Carmen Becker, Helga Walz, Heike Miller, Helga See, Tanja Seul und Nicole See über Gutscheine der Physiopraxen Rech, Seifert und Reuland, Salon Kerstin Friedrich, Deko aus der Blumenstube Müller und Mintgen aus Mendig,