Die Medusa von Weißenthurm. Quelle: Karl-Heinz Urmersbach

Am 20.02.2025

Allgemeine Berichte

Die Medusa von Weißenthurm

Ein gerettetes Stück römischer Geschichte

Weißenthurm. Die römische Vergangenheit des Mittelrheins ist reich an beeindruckenden Funden. Eine der bedeutendsten Entdeckungen in der Region war die Töpferei von Weißenthurm, die über Jahrzehnte hinweg wertvolle Einblicke in das römische Handwerk und die Alltagskultur lieferte. Doch nicht alle Zeugnisse dieser Epoche wurden bewahrt. Der moderne Fortschritt, insbesondere der Bimsabbau und Bauarbeiten, hat viele antike Stätten unwiederbringlich zerstört.

Karl-Heinz Urmersbach erläutert seinen spektakulären Fund: „Im Jahr 1975, lange nach Abschluss der offiziellen archäologischen Grabung, führte mich mein Interesse erneut zu dieser historischen Stätte. An einem Tag, der sich mir tief ins Gedächtnis eingebrannt hat, beobachtete ich, wie ein Bagger entlang der Bahnlinie Koblenz–Köln in Richtung Weißenthurm arbeitete. Die Schaufel grub sich unaufhaltsam in den Boden, der über Jahrhunderte hinweg historische Schätze verborgen hatte. Was ich dann sah, ließ mich innehalten: In der aufgewühlten Erde kamen römische Ziegel zum Vorschein – Tegulae und Imbrices, die charakteristischen Dachziegel der Römer. Doch nicht nur das – auch Mauerwerk und Fragmente römischer Wandmalerei wurden freigelegt. Mir war sofort bewusst, dass hier ein wertvolles Relikt der Vergangenheit dem Abriss preisgegeben war.

Im letzten Moment gelang es mir, aus der Baggerschaufel ein besonders bemerkenswertes Stück Wandputz zu retten. Als ich den Fund näher betrachtete, erkannte ich darauf das kunstvolle Abbild einer Medusa. Diese mythologische Gestalt, in der Antike oft als Schutzsymbol an Gebäuden angebracht, war mit feinen Linien und lebhaften Farben auf das römische Fresko gebannt – ein erstaunliches Zeugnis der damaligen Kunstfertigkeit. In diesem Moment hatte ich das Gefühl, nicht in Weißenthurm, sondern in Pompeji oder Herculaneum zu stehen – dort, wo ich Jahre zuvor die prachtvollen römischen Wandmalereien bewundert hatte. Die feinen Details, die leuchtenden Farben, die kunstvolle Darstellung – all das erinnerte mich an die beeindruckenden Fresken, die in den vom Vesuv verschütteten Städten überdauert hatten. Und doch lag dieses Meisterwerk hier, in einer Baggerschaufel, kurz davor, für immer verloren zu gehen.

Um diesen Fund für die Nachwelt zu erhalten, übergab ich das Fresko noch im selben Jahr dem zuständigen Amt für Bodendenkmalpflege. Doch anstatt auf Anerkennung oder Interesse zu stoßen, wurde meine Übergabe kaum beachtet – eine Erfahrung, die mich tief enttäuschte. Kein Wort des Dankes, keine Rückmeldung zu dem wertvollen Artefakt, das andernfalls unwiederbringlich zerstört worden wäre.

Heute, mit etwas Abstand, überwiegt jedoch die Freude darüber, dass die Medusa von Weißenthurm gerettet werden konnte. Sie bleibt ein stilles Zeugnis der römischen Präsenz in unserer Region und erinnert uns daran, wie wichtig es ist, unser kulturelles Erbe zu bewahren – auch dann, wenn es im Verborgenen liegt und droht, vergessen zu werden.“

Karl-Heinz Urmersbach

Die Medusa von Weißenthurm. Quelle: Karl-Heinz Urmersbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Daueranzeige
Kirmes Ettringen
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In einer zunehmend alternden Gesellschaft gewinnt Nachbarschaftshilfe immer mehr an Bedeutung. Viele ältere Menschen leben allein und benötigen Unterstützung, um ihren Alltag zu bewältigen. In Zeiten, in denen soziale Kontakte und gegenseitige Unterstützung wichtiger denn je sind, setzt die Initiative „Nachbarschaftshilfe-Schau hin“ ein deutliches Zeichen. Von der Hilfe für ältere...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler