Allgemeine Berichte | 01.07.2024

DRK Ortsverein Mülheim-Kärlich weist auf den nächsten Blutspendetermin am 10. Juli 2024 hin

Ein kleiner Pieks, der Leben retten kann

Das aktuelle Möhnenpaar beteiligte sich gemeinsam mit seinem Hofstaat an der jüngsten Blutspende-Aktion.  Foto: Horst Hohn

Mülheim-Kärlich. Seit 1962 organisiert der DRK-Ortsverein Mülheim-Kärlich Blutspenden. Bei der letzten Aktion in der Kärlicher Kurfürstenhalle gab es prominente Teilnehmerinnen: Das amtierende Möhnenpaar war mit dem Hofstaat vor Ort, um selbst Blut zu spenden. „Das war eine ganz tolle Sache, über die wir uns sehr gefreut haben. Und wer weiß: Vielleicht findet die Aktion bei anderen Vereinen noch Nachahmer“, betont DRK-Vorsitzender Franz Dreher.

Allein in Rheinland-Pfalz und im Saarland werden täglich bis zu 1.000 Blutkonserven benötigt. Es ist ein kleiner Pieks, der Leben retten kann. Jeder Mensch kann in die Situation kommen, auf Blutspenden angewiesen zu sein. Um so wichtiger sind die regelmäßig stattfindenden Blutspende-Aktionen. „Mund-zu-Mund Propaganda ist das A und O. Wenn jeder Blutspender beim nächsten Mal einen Freund oder einen Bekannten mitbringt, könnte man die Anzahl der Blutspender schnell erhöhen“, betont Franz Dreher. Er rührt zurzeit kräftig die Werbetrommel für die gute Sache und hat ein Ziel: „Vielleicht schaffen wir es in naher Zukunft auch mal, den alten Teilnehmer-Rekord zu brechen. Der liegt bei rund 300 Personen und ist schon ein paar Jahre alt“, so Franz Dreher, der das DRK-Helferteam ausdrücklich für dessen gute Arbeit lobt.

In der jüngsten Sitzung des Mülheim-Kärlicher Vereinsrings hat der dortige Vorsitzende ebenfalls auf die Bedeutung der Blutspende-Aktionen hingewiesen. Mit einer Online-Anmeldung ist die Teilnahme unkompliziert machbar. Aber selbstverständlich kann man auch spontan, ohne Anmeldung, vor Ort erscheinen. Das Team des DRK-Ortsverbandes führt die Aktionen ehrenamtlich und routiniert durch. Seit der erstmaligen Durchführung im Jahr 1962 fanden bereits über 200 Termine statt. Die nächste Gelegenheit zur Blutspende besteht am Mittwoch, dem 10. Juli 2024, von 16:30 bis 20:30 Uhr, in der Kurfürstenhalle in Kärlich. Nähere Informationen hierzu erteilen gerne die örtlichen DRK-Mitglieder oder auch auf der Internetseite „www.blutspende dienst-west.de“. Dort ist auch die Terminreservierung möglich.

Das aktuelle Möhnenpaar beteiligte sich gemeinsam mit seinem Hofstaat an der jüngsten Blutspende-Aktion. Foto: Horst Hohn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld