90 Jahre Posaunenchor der Ev. Kirchengemeinde Bad Neuenahr
Ein mutiger Klang für Freiheit:
Bad Neuenahr. Am 31. Oktober steht in der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Neuenahr nicht nur das Reformationsfest im Mittelpunkt, sondern auch der 90. Geburtstag des Posaunenchores.
Zu diesem Anlass wird im Evangelischen Gemeindehaus an der Wolfgang Müller Straße um 19 Uhr ein Reformationsgottesdienst gefeiert, in dessen Rahmen Pfarrer i.R. Rüdiger Stiehl die ereignisreiche Geschichte des Posaunenchores Revue passieren lässt.
Selbstverständlich sorgt der Chor selbst für die musikalische Untermalung des Gottesdienstes.
Die Gründung des Posaunenchores im Jahr 1935 stellt kein zufälliges Ereignis dar, sondern war ein couragiertes Bekenntnis gegen die Gleichschaltungsversuche der nationalsozialistischen Ideologie. Im selben Jahr hatte das Presbyterium der Gemeinde beschlossen, dass die Jugendlichen der evangelischen Gemeinde geschlossen in die örtliche Gruppe der Hitlerjugend und den Bund Deutscher Mädchen eingegliedert werden sollten.
Die Gründung des Posaunenchores war ein mutiger Akt des Widerstands gegen die Vereinnahmung durch vermeintliche Heilsbringer und Führer der damaligen Zeit. Das Gründungsmotto, das bis heute Bestand hat, lautet: „Die Sach ist dein Herr Jesu Christ, die Sach an der wir stehen.“ BA
