Spendenübergabe im Schwanenteich. Foto: privat

Am 19.01.2022

Allgemeine Berichte

Der Lions-Club Remagen-Unkel unterstützt den Wiederaufbau des durch die Flut zerstörten Tierparks

Ein satte Spende für den Schwanenteich

Sinzig. Der 1975 gegründete gemeinnützige Verein „Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e. V“ betreibt einen kleinen Tierpark im unteren Ahrtal bei Sinzig bzw. Bad Bodendorf. Der Tierpark ist nicht vergleichbar mit einem Zoo, denn es gibt weder Eintrittsgebühren noch wilde Tiere. Stattdessen ist das Areal mit Seen, winterfesten Volieren, Koppeln und Streuobstwiesen, welches direkt am Radweg entlang der Ahr liegt, für alle Besucher frei und jederzeit zugänglich. Am Schwanenteich leben verschiedene Tiere, wie z. B. Ziervögel, Ziegen, Schafe, Ponys, Kaninchen, Waschbären und ein Esel in möglichst natürlicher Umgebung zusammen. Insgesamt sind es knapp 200 Tiere. Selten werden Tiere dazugekauft, die meisten Tiere landen hier als Abgabetiere und / oder werden aus schlechter Haltung aufgenommen. Das Ziel des Vereins ist es, dass das Teich- und Tiergelände der Erholung dienen soll und damit Menschen jeden Alters, insbesondere Kinder mit der Tier- und Pflanzenwelt vertraut gemacht werden können. Die Pflege und Fütterung der Tiere sowie die ständige Pflege und Instandhaltung des Geländes werden durch den Verein selbst erbracht. Dieser enorme Arbeitsaufwand wird überwiegend durch den Idealismus der Vereinsmitglieder getragen. Ein weiterer Stützpfeiler ist das soziale Engagement. Der Schwanenteich legt großen Wert auf eine umfassende Jugendarbeit. Aus diesem Zweck gibt es im Verein mehrere unterschiedliche Jugendgruppen und soziale Projekte, für Kinder wurde ein Bauernhof eingerichtet. Doch die vereinseigenen Jugendgruppen sind nur ein kleiner Teil der pädagogischen Vereinsarbeit. Regelmäßig besuchen Schulklassen, Kindergartengruppen und sonstige Kinder- und Jugendeinrichtungen den Schwanenteich. Nach der Flut am 14. Juli konnten überwiegend alle Tiere gerettet werden, aber die Gebäude und auch die Anlage wurden nachhaltig zerstört. Der Lions-Club Remagen-Unkel und der LionsFörderverein Remagen-Unkel („Brücke von Remagen“) e.V. möchten mit ihrer Spende den Wiederaufbau dieses herrlichen Naherholungsgebietes unterstützen. Dazu überreichten am 13. Dezember die Präsidentin des Lions-Clubs Remagen-Unkel Rosemarie Bassi, die Schatzmeisterin Yvonne Berndt sowie Lore Menzen in ihrer Funktion als Clubmaster einen Scheck in Höhe von 1.200 Euro der von Martina Weiland, Kassenwart des „Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e. V“ mit großer Freude entgegen genommen wurde.

Spendenübergabe im Schwanenteich. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dusch WC
quartalsweise Abrechnung
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Kommunalwahlen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Kennziffer 102/2025
Sachbearbeitung Liegenschaften
Rückseite
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Lager & Monteur
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen