
Am 08.08.2016
Allgemeine Berichte„Versuchstraktor“ in Andernach
Ein seltenes Exemplar
Andernach. Anfang der Sechzigerjahre wurde durch die Firma Fendt aus Marktoberdorf die Traktorenbaureihe „Farmer“ gebaut und die Nachfolgereihe „Favorit“ geplant. Durch Erhöhung von Gewicht, Motorleistung und Geschwindigkeit war man gezwungen, die existenten Trommelbremsen durch leistungsfähigere Vollscheibenbremsen zu ersetzen. Unter anderem bekam 1966 die Firma Girling-Bremsen aus Koblenz (heute TRW) die Anfrage, entsprechende Bauvorschläge zu machen. Die Anwendung der Vollscheibenbremse der Firma Girling machte Änderungen am Getriebe- und Hinterachskonzept notwendig. Es wurden Prototypen gebaut. Einer dieser soweit modifizierten Farmer 3 S-Traktoren mit Allradantrieb kam in die Versuchsabteilung von Girling-Bremsen (heute TRW/ZF) in Koblenz. Hier erfolgten notwendige Umbauten der Brems-Betätigung von mechanischer auf hydraulische Anlage.
In den Jahren 1967 bis 1969 wurden umfangreiche Bremsversuche und Testreihen durchgeführt. Die Arbeiten waren erfolgreich und die Vollscheibenbremse kam serienmäßig zum Einsatz in der neuen Baureihe „Favorit“. Der Versuchstraktor verblieb für weitere Bremsenerprobung in Koblenz und wurde später für Dauertests bei dem Andernacher Landwirt Willi Zilles eingesetzt. Dieser erwarb ihn später für den privaten Gebrauch. Viele Jahre tat der Traktor seinen Dienst mit den Versuchsteilen und wurde irgendwann reparaturbedürftig. Nach einiger Ruhezeit machte sich Willi Zilles daran, Reparatur und Restaurierung vorzunehmen. Bernd Röhling, ehemaliger Versuchsleiter von Girling-Bremsen, gab noch Tipps zur Bremsenreparatur und sparte nicht mit weiterer Ermunterung, sein ehemaliges „Baby“ der Nachwelt zu erhalten.
Wohlgelungen ist nun das Objekt, das mit seiner Ausrüstung und seiner Vorgeschichte ein absolutes Einzelstück ist. Dem Besitzer und seinem Gefährt seien noch viele gute Jahre gegönnt.