Allgemeine Berichte | 28.06.2019

Ausflug des VdK-Ortsverbands Niederlahnstein

Ein sonniger Tag in der Pfalz

In Worms und dem Weinort St. Martin wurde Station gemacht

Im „Hagenbräu“ in Worms konnten verschiedene Biersorten probiert werden. Foto: privat

Lahnstein. Einen idealen vorsommerlichen Tag hatten sich die Mitglieder des VdK-Ortsverbands Niederlahnstein für ihre diesjährige Ausflugsfahrt ausgesucht. Es war sommerlich warm, trocken, aber nicht unerträglich heiß.

Pünktlich am Morgen ging es mit dem „Moselaner“-Bus vom Marktplatz aus los, und der Vorsitzende Karl-Heinz Caspari freute sich bei seiner Begrüßung über die nahezu komplette Besetzung des Busses. Benny, der umsichtige Fahrer, lenkte diesen zunächst über die letzte Brücke vor Mainz, sodass man den Anblick von Lahnstein, der Marksburg, der Weinlage „Bopparder Hamm“ oder dem Kloster Bornhofen genießen konnte, um dann an dem Felsen vorbeizufahren, bei dessen Anblick japanische Gäste im Bus bestimmt das „Loreley-Lied“ angestimmt hätten. Vorbei an Bingen und Rüdesheim ging es durch den Landkreis Mainz-Bingen über die Rhein- und Winzerstädtchen Nierstein und Oppenheim nach Worms, dem ersten Reiseziel.

Hier hatte Gertrud Gottwald das Brauhaus Hagenbräu mit seiner Gaststätte ausgewählt, um ein kräftigendes Essen und ein frisch gebrautes Bier zu genießen, wobei sogar Kartoffelbier angeboten und auch probiert wurde. Weiter ging es in das Zentrum einer der ältesten Städte Deutschlands, wo natürlich die Besichtigung des kleinsten der drei Kaiserdome erfolgte. Im Schatten des Doms sah man auch die Bühne, die bereits für die Nibelungenfestspiele aufgebaut war. Vom Schatz der Nibelungen, dem Rheingold, konnte allerdings wieder nichts gefunden werden.

Weiter ging die Fahrt durch die schöne Pfalz, vorbei am Vergnügungspark in Haßloch zu dem beschaulichen Weinörtchen St. Martin. Hier reiht sich tatsächlich Gasthaus an Gasthaus, dazwischen liegen eine Eisdiele und ein geschlossener Dorfladen. In dem kleinen Ort gibt es aber noch eine Bäckerei und sogar zwei Metzgereien, in denen reichlich beste Vorräte eingekauft wurden.

Am späten Nachmittag machte man sich auf den Heimweg, nicht ohne einen Blick auf das Hambacher Schloss, die Wiege der Deutschen Demokratie, geworfen zu haben. Die gute Stimmung im Bus zeigte, dass die Organisatoren einen tollen Ausflug vorbereitet hatten, der allen Teilnehmern viel Freude bereitet hat. Man ging in Lahnstein am frühen Abend auseinander in Vorfreude auf die kommenden Stammtische am 19. Juli in der „Rheinkrone“ und am 16. August im „Wirtshaus an der Lahn“.

Im „Hagenbräu“ in Worms konnten verschiedene Biersorten probiert werden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Ralf Schweiss
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
30-jähriges Jubiläum
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler