Allgemeine Berichte | 15.07.2025

38. Malteser-Wallfahrt führte über 900 Pilger nach Kevelaer

Ein starkes Zeichen gelebten Glaubens

Gemeinsam vor der Basilika St. Marien: Die Pilgergruppe aus Sinzig und Mechernich in Kevelaer.  Foto: Karin Gerstenmeyer

Sinzig. Über 900 Pilgerinnen und Pilger haben sich am 24. Mai 2025 auf den Weg zum Gnadenort nach Kevelaer gemacht. Mit zwei Bussen unter der Leitung der beiden Malteser Karin und Heribert Gerstenmeyer, begleitet von Pfr. Werner und der ehrenamtlichen geistl. Begleiterin Susanne Jacobeit, waren auch 85 Pilger aus der Pfarreiengemeinschaft Sinzig und Teilen der Stadt Mechernich dabei.

Zum 38. Mal fand diese Wallfahrt für älteren, kranke und behinderte Pilger mit den Maltesern der Erzdiözese Köln statt.

Höhepunkt des Tages war das feierliches Pilgerhochamt in der Basilika St. Marien mit Weihbischof Ansgar Puff. In seiner Predigt griff er das diesjährige Motto des Hl. Jahres „Pilger der Hoffnung“ auf.

Nach dem schmackhaften gemeinsamen Mittagessen aus der Feldküche der Malteser für alle Pilger und Helfer im Pax Christi, ging es für viele Pilger zur Gnadenkapelle mit dem Marien-Gnadenbild der Trösterin der Betrübten oder zur Kerzenkapelle um ihre persönlichen bzw. die ihnen zu Hause aufgetragen Anliegen dort der Gottesmutter anzuvertrauen. Dem einsetzenden Nieselregen entflohen viele in ortsansässigen Eisdielen, Cafés oder in Andenken- und Devotionaliengeschäfte, um religiöse Souvenirs zu erwerben.

Zum Abschluss der Wallfahrt zogen noch einmal alle Fahnenträger und Pilger ins Pax Christi, wo der kleine Malteser-Chor-Köln mit seinem beeindruckenden Gesang und Pfr. Werner mit seiner Predigt alle Teilnehmer noch einmal begeisterten.

Gestärkt mit einem Lunch-Packet und einigen Dankgebeten und -liedern, aus dem extra für diese Pilgerreise erstellten Malteserheft, kamen alle Pilger gestärkt am frühen Abend zu Hause an.

„Für einige Pilger, besonders die aus den Seniorenheimen, ist diese Wallfahrt aufgrund von gesundheitsbedingten Mobilitätseinschränkungen eine der wenigen Gelegenheiten im Jahr, die eigenen vier Wände zu verlassen,“ so die Worte der Organisationspaares Gerstenmeyer.

Allen Helfern wird für ihren unermüdlichen Einsatz und die tolle organisatorische Vorbereitung gedankt.

Gemeinsam vor der Basilika St. Marien: Die Pilgergruppe aus Sinzig und Mechernich in Kevelaer. Foto: Karin Gerstenmeyer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung