Allgemeine Berichte | 13.10.2018

Die Wüstenrennmäuse Toni, Tom und Tobi suchen ein Zuhause

Ein tierisches Trio

Toni, Tom und Tobi brauchen ein artgerecht eingerichtetes Nagarium von ausreichender Größe. Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

Remagen. Die drei männlichen Wüstenrennmäuse sind sehr neugierige Kerlchen und recht handzahm, jedoch sind sie arttypisch viel in gebudelten Gängen und Höhlen unterwegs. Da Neueingruppierungen bei ihnen in tödlichen Kämpfen enden können, wäre es am besten, die drei würden als Gruppe zusammenbleiben, ohne ihnen unbekannte Neuzugänge. Wüstenrennmäuse sind auch wirklich recht einfach zu halten. Das Nagerterrarium mit Mindestgröße 100 x 50 x 50 cm (LxBxH) und einem Gitteraufsatz mit 30 cm Höhe muss mindestens bis zu 40 cm Höhe mit Einstreu gefüllt sein, damit sie ihre Buddelleidenschaft ausleben und sich in absolut dunkle Stellen zurückziehen können. Optimal ist folgende Zusammensetzung: Ein Drittel staubarmes Kleintierstreu, ein Drittel Heu und ein Drittel Stroh oder Papierstreifen. Darauf werden am besten ein paar unbehandelte Äste und Hölzer zum Nagen, Häuschen und Röhren platziert. Futter- und Wassernapf sollten auf einer höheren Ebene stehen, damit die Tiere es nicht zubuddeln. Auf jeden Fall brauchen die drei auch ein Sandbad mit Chinchillasand zur Fellpflege. Diese ist sehr wichtig, damit sie auch weiterhin so flauschig und gepflegt aussehen. Täglich sollten Futter und Wasser erneuert werden und nur das verschmutzte Einstreu an der Oberfläche gewechselt werden, damit nicht täglich das gebaute Gangsystem zerstört wird. Da Rennmäuse sich stark über den Geruchssinn orientieren und im Vergleich zu anderen Kleinsäugerarten nur wenig Urin absetzen, reicht es aus, das Einstreu maximal wöchentlich, jedoch mindestens einmal monatlich, großflächiger auszutauschen. Mehr Infos über Tobi, Tom und Toni gibt es hier: www.tierheim-remagen.de, Blankertshohl 25, 53424 Remagen, Tel. (0 26 42) 21 60 0. Spendenkonten: Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V., KSK Ahrweiler IBAN DE14 5775 1310 0000 4107 87 + VoBa IBAN DE74 5776 1591 0201 8159 00.

Toni, Tom und Tobi brauchen ein artgerecht eingerichtetes Nagarium von ausreichender Größe. Foto: Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Stadt Linz
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon Talente aus der Region erhalten Unterstützung

Nachwuchsförderprojekt „3 VISION“

Weibern/Mendig. Mit „3 VISION“ startet in Weibern/Mendig ein neues Nachwuchsförderprojekt für junge Triathlet: innen. Das Projekt wurde von Maximilian Rohde (TRIBULL Endurance) gemeinsam mit Tim Siekmann (ZTP Mendig) und Simon Schumacher (hack your ride) ins Leben gerufen.

Weiterlesen

Weihnachtszauber im Dorfhaus Dünstekoven

Theater, Musik und Show

Dünstekoven. Der Verein „Lück für os Heematsproch“ hat auch in diesem Jahr für die Weihnachtsveranstaltung, zu der alle Bürger bei freiem Eintritt eingeladen sind, eine besondere Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Wahl des KEA-Vorstandes in Cochem-Zell: Einladung zur Vollversammlung

Elternmitwirkung im Fokus

Cochem. Am Donnerstag, dem 11. Dezember 2025, findet um 17:30 Uhr die Vollversammlung sowie die Wahl des Vorstandes des Kreiselternausschusses für den Bereich des Kreisjugendamtes Cochem-Zell statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
So 9 Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung