Allgemeine Berichte | 27.06.2023

Jahresausflug des OFK St. Viktor

Ein toller Tag

Die OFK-Mitglieder vor dem Freilichtmuseum-Kommern. Foto: Marion Götte

Bad Breisig. „Ich mag es, Tage mit einem Wort zu beschreiben und wie ich mir das hier so ansehe, muss das Wort für heute ‚toll‘ heißen: Hier sind tolle Frauen, wir haben tolles Wetter, eine tolle Verpflegung, wir haben einen tollen Bus mit einem tollen Busfahrer, wir haben tolle Stimmung und tolle Ziele für heute vor Augen: Das wird ein toller Tag!“ So begrüßte Marion Götte vom OFK-Vorstand die 42 Frauen im Bus zum jährlichen Sommer Ausflug für OFK-Mitglieder. Und ein toller Tag wurde es.

Die knapp einstündige Fahrt nach Kommern verflog bei Sekt und/oder O-Saft wie im Flug. Gut gestärkt ging es den steilen Anstieg zum Freilichtmuseum Kommern. Vor dem Eingang noch ein Gruppenfoto gemacht und schon konnte es losgehen

. Ein Teil der Frauen erkundete das Areal selbst, der andere Teil erhielt eine tolle Führung. Zwei besondere Highlights für alle war zum einen das alte Backes aus Löhndorf, in dem gerade viele Brote im Holzofen gebacken wurde, zum anderen daneben der Hof aus Oberbreisig von 1770, das seit Mitte der 90er Jahre im Museum als Gaststätte dient. Am Ende wurde noch schnell im Tante-Emma-Laden Süßes aus Bonbongläser für zu Hause mitgeholt.

Ein frisches Holzofenbrot sowie ein Stück Streuselkuchen gab es vom Backwagen des Fördervereins.

Von der Flut schwer getroffen und noch im Wiederaufbau, ging es mittags weiter nach Bad Münstereifel. Dort kann man in der Stadt dennoch Shoppen wie eh und je. So strömten bei Ankunft die Frauen in kleinen Gruppen oder allein auseinander, um das Outlet zu inspizieren, die Geldbörsen zu leeren und sich vielleicht noch zu einem kleinen Aperitif irgendwo an der Erft niederzulassen. Zum gemeinsamen Abschluss traf man sich dann wieder im Restaurant „Wolfsschlucht“ zum fürstlichen Abendessen.

Danach ging es dann im Bus gen Heimat und es wurde dort vom Vorstand Werbung für das monatliche Kaffee gemacht: Am Montag, 3. Juli von 14.30 Uhr bis 17 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen bei gutem Wetter im Pfarrgarten und sonst im Pfarrheim von Oberbreisig. Mütter mit Kindern sind ebenfalls willkommen!

Und so endete für die 42 Oberbreisiger Frauen ein toller Tag! „Wir freuen uns schon sehr auf die Fahrt im nächsten Jahr!“, so der OFK-Vorstand einstimmig.

Die OFK-Mitglieder vor dem Freilichtmuseum-Kommern. Foto: Marion Götte

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Generalappell
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Niederwerth. In der Woche vor den Herbstferien war Dipl.-Ing. Sven Eikmeier vom TÜV Rheinland zu Gast bei den Vorschulkindern des Kindergartens Schatzinsel sowie bei den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Niederwerth, um eine besondere Unterrichtseinheit zum Thema Verkehrssicherheit zu gestalten. Gerade bei Grundschülerinnen und Grundschülern ist es wichtig, Sachverhalte möglichst praxisnah zu vermitteln, damit die Lerninhalte gefestigt werden können.

Weiterlesen

Bendorf-Mülhofen. Im Kreise der Vereinsmitglieder startete die Mülhofener Karnevalsgesellschaft in die neue Session. Das Mülhofener Pfarrheim war närrisch hergerichtet und auch ein kleines, kurzweiliges Rahmenprogramm konnte zusammengestellt werden. Dominik Pretz, 1. Vorsitzender der KG eröffnete den Abend und stellte fest, dass es einige Neuerungen zu berichten gab. Der Elferrat hat sich um zwei weitere Personen verstärkt, ist neu eingekleidet und auch der Halsorden ist neu.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Schneiders Marktscheune in Wachtberg startet als Event-Location

Ab Dezember öffnet die Marktscheune für Tagungen, Feiern und winterliche Highlights

Wachtberg. Die beliebte Marktscheune in Wachtberg schlägt ein neues Kapitel auf: Ab Dezember präsentiert sich die Adresse im Drachenfelser Ländchen als charmante Tagungs- und Eventlocation in ländlicher Umgebung. Den Auftakt machen stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und eine Eisstockbahn, die für winterliches Vergnügen sorgt. Im Zuge der Neuausrichtung wird der Hofladen künftig in kleinerem Rahmen, jedoch mit hochwertigem und sorgfältig ausgewähltem Sortiment fortgeführt.

Weiterlesen

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Rhönradturnen

Polcher Rhönradturnerin beim 27. Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg

Polch. Der 27. Deutschland-Cup im Rhönradturnen wurde am 08. und 09.11.2025 in der historischen Stadt Magdeburg veranstaltet und markierte gleichzeitig das 100-jährige Bestehen des Rhönrads. Hintergrund: Am 08.11.1925 wurde das Rhönrad zum Patent angemeldet.

Weiterlesen

Offener Austausch mit Petitionsausschussmitglied Corinna Rüffer

Wiederaufbau und Hochwasserschutz waren Thema

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lud nach dem Besuch des Petitionsausschusses zu einer offenen Diskussion ins Dom Café ein - ein Nachbarschaftscafé in Hemmessen, gegründet nach der Flut.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25