35. Ferienfreizeit der Pfarrei St. Georg Löhndorf
Ein tolles Abenteuer in Maria Laach
41 Kinder und Jugendliche gastierten im Naturfreundehaus
Löhndorf. Für 41 Kinder und Jugendliche sowie ihre Betreuer/innen ging es vor kurzem ins Naturfreundehaus nach Maria Laach. Im Anschluss an die Zugfahrt bis Mendig ging es zu Fuß weiter; die meisten waren froh, nach einer letzten Kurve das Naturfreundehaus vor sich zu sehen.
Nach einem kräftigenden Mittagessen war die Energie bei den meisten längst wieder zurückgekehrt und die unmittelbare Umgebung der Herberge wurde erkundet.
Nach dem Abendessen gab es zur Freude aller Eis vom eigens dazu angereisten Ortsbeirat aus Löhndorf. Der Abend klang aus mit einer Fantasiereise – ungewohnt für die meisten, aber es wurde tatsächlich einmal wirklich still.
Am nächsten Morgen führte der Weg wieder nach Mendig bis zum Lava Dome. Dort war eine ausgiebige Führung angesagt. Es begann mit einem Film über die Geschichte und die Ausbruchsaktivitäten der Vulkane in der Eifel. Insbesondere die entsprechende Geräuschkulisse machte die Vorführung zu einem beinahe realistischen und sicher für viele beeindruckenden Erlebnis.
Nach einer Führung durch das Museum ging es zu den Basaltabbaustätten. Mit Helmen und Regenjacken bekleidet wurden die Gruppen 150 Stufen hinab geführt. Nach ausführlicher Erkundung der unterirdischen Gefilde von Mendig ging es zurück ans Tageslicht.
Teilnahme an der Kloster Rallye
Nach einem Picknick machten sich alle auf den Rückweg zum Naturfreundehaus, wo die Zeit bis zum Abendessen mit verschiedenen Spielen und Holzsammeln schnell verging. Nach dem Essen versammelten sich alle um das Lagerfeuer zu Stockbrot und Liedern mit Gitarrenbegleitung.
Der darauffolgende Morgen war von Aufbruchsstimmung geprägt.
Nachdem sich alle beim Frühstück gestärkt hatten und das Gepäck verstaut war, ging es zu Fuß durch den Wald zum Kloster Maria Laach. Dort nahmen die Kinder in Gruppen an der Kloster-Rallye teil. Danach feierte Kaplan Thomas Hufschmidt mit der gesamten Gruppe in der Krypta der Klosterkirche einen von Kindern und Betreuern mitgestalteten Gottesdienst. Nach einem Picknick auf dem Klostergelände fuhren alle mit dem Linienbus, den wohl selten zuvor jemand so voll besetzt gesehen hat, zurück nach Sinzig zum Bahnhof. Dort nahmen die Eltern ihre Kinder nach einer erlebnisreichen Fahrt wieder in Empfang.
