Allgemeine Berichte | 03.09.2019

35. Ferienfreizeit der Pfarrei St. Georg Löhndorf

Ein tolles Abenteuer in Maria Laach

41 Kinder und Jugendliche gastierten im Naturfreundehaus

Die Teilnehmer freuten sich über ein Eis nach dem Abendessen.Foto: privat

Löhndorf. Für 41 Kinder und Jugendliche sowie ihre Betreuer/innen ging es vor kurzem ins Naturfreundehaus nach Maria Laach. Im Anschluss an die Zugfahrt bis Mendig ging es zu Fuß weiter; die meisten waren froh, nach einer letzten Kurve das Naturfreundehaus vor sich zu sehen.

Nach einem kräftigenden Mittagessen war die Energie bei den meisten längst wieder zurückgekehrt und die unmittelbare Umgebung der Herberge wurde erkundet.

Nach dem Abendessen gab es zur Freude aller Eis vom eigens dazu angereisten Ortsbeirat aus Löhndorf. Der Abend klang aus mit einer Fantasiereise – ungewohnt für die meisten, aber es wurde tatsächlich einmal wirklich still.

Am nächsten Morgen führte der Weg wieder nach Mendig bis zum Lava Dome. Dort war eine ausgiebige Führung angesagt. Es begann mit einem Film über die Geschichte und die Ausbruchsaktivitäten der Vulkane in der Eifel. Insbesondere die entsprechende Geräuschkulisse machte die Vorführung zu einem beinahe realistischen und sicher für viele beeindruckenden Erlebnis.

Nach einer Führung durch das Museum ging es zu den Basaltabbaustätten. Mit Helmen und Regenjacken bekleidet wurden die Gruppen 150 Stufen hinab geführt. Nach ausführlicher Erkundung der unterirdischen Gefilde von Mendig ging es zurück ans Tageslicht.

Teilnahme an der Kloster Rallye

Nach einem Picknick machten sich alle auf den Rückweg zum Naturfreundehaus, wo die Zeit bis zum Abendessen mit verschiedenen Spielen und Holzsammeln schnell verging. Nach dem Essen versammelten sich alle um das Lagerfeuer zu Stockbrot und Liedern mit Gitarrenbegleitung.

Der darauffolgende Morgen war von Aufbruchsstimmung geprägt.

Nachdem sich alle beim Frühstück gestärkt hatten und das Gepäck verstaut war, ging es zu Fuß durch den Wald zum Kloster Maria Laach. Dort nahmen die Kinder in Gruppen an der Kloster-Rallye teil. Danach feierte Kaplan Thomas Hufschmidt mit der gesamten Gruppe in der Krypta der Klosterkirche einen von Kindern und Betreuern mitgestalteten Gottesdienst. Nach einem Picknick auf dem Klostergelände fuhren alle mit dem Linienbus, den wohl selten zuvor jemand so voll besetzt gesehen hat, zurück nach Sinzig zum Bahnhof. Dort nahmen die Eltern ihre Kinder nach einer erlebnisreichen Fahrt wieder in Empfang.

Die Teilnehmer freuten sich über ein Eis nach dem Abendessen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Tafeln leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung. Durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher wird es möglich, den Tafelbetrieb und zusätzliche Angebote aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Adventsbasar

Mayen. Am 7. Dezember (2. Advent) wird in der evangelischen Kirche Mayen um 10.30 Uhr ein Familiengottesdienst mit Gestaltung durch die Kinder die Kita „Regenbogenland“ gefeiert.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Glühweinzauber in Altenburg

Altenburg. Herzliche Einladung zum Glühweinzauber am Sonntag, 7. Dezember, ab 14:00 Uhr in Heide’s Scheune in der Dorfstraße in Altenburg.

Weiterlesen

Vorverkauf startet am 28. November

Benefiz-Konzert des Rotary Clubs

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Rotary Club Bad Neuenahr-Ahrweiler startet den Kartenvorverkauf für das Benefiz-Konzert anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums. Unter dem Titel „Wiener Klassik im Barocksaal“ findet das Konzert am Samstag, 02.05.2026, um 18:00 Uhr im Barocksaal des Steigenberger Kurhaus-Hotel Bad Neuenahr statt. Unter der Leitung von Dirigentin Friederike Kienle präsentiert das Rotary-Orchester Deutschland Meisterwerke aus der Romantik und Klassik.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Daueranzeige
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK