35. Ferienfreizeit der Pfarrei St. Georg Löhndorf
Ein tolles Abenteuer in Maria Laach
41 Kinder und Jugendliche gastierten im Naturfreundehaus
Löhndorf. Für 41 Kinder und Jugendliche sowie ihre Betreuer/innen ging es vor kurzem ins Naturfreundehaus nach Maria Laach. Im Anschluss an die Zugfahrt bis Mendig ging es zu Fuß weiter; die meisten waren froh, nach einer letzten Kurve das Naturfreundehaus vor sich zu sehen.
Nach einem kräftigenden Mittagessen war die Energie bei den meisten längst wieder zurückgekehrt und die unmittelbare Umgebung der Herberge wurde erkundet.
Nach dem Abendessen gab es zur Freude aller Eis vom eigens dazu angereisten Ortsbeirat aus Löhndorf. Der Abend klang aus mit einer Fantasiereise – ungewohnt für die meisten, aber es wurde tatsächlich einmal wirklich still.
Am nächsten Morgen führte der Weg wieder nach Mendig bis zum Lava Dome. Dort war eine ausgiebige Führung angesagt. Es begann mit einem Film über die Geschichte und die Ausbruchsaktivitäten der Vulkane in der Eifel. Insbesondere die entsprechende Geräuschkulisse machte die Vorführung zu einem beinahe realistischen und sicher für viele beeindruckenden Erlebnis.
Nach einer Führung durch das Museum ging es zu den Basaltabbaustätten. Mit Helmen und Regenjacken bekleidet wurden die Gruppen 150 Stufen hinab geführt. Nach ausführlicher Erkundung der unterirdischen Gefilde von Mendig ging es zurück ans Tageslicht.
Teilnahme an der Kloster Rallye
Nach einem Picknick machten sich alle auf den Rückweg zum Naturfreundehaus, wo die Zeit bis zum Abendessen mit verschiedenen Spielen und Holzsammeln schnell verging. Nach dem Essen versammelten sich alle um das Lagerfeuer zu Stockbrot und Liedern mit Gitarrenbegleitung.
Der darauffolgende Morgen war von Aufbruchsstimmung geprägt.
Nachdem sich alle beim Frühstück gestärkt hatten und das Gepäck verstaut war, ging es zu Fuß durch den Wald zum Kloster Maria Laach. Dort nahmen die Kinder in Gruppen an der Kloster-Rallye teil. Danach feierte Kaplan Thomas Hufschmidt mit der gesamten Gruppe in der Krypta der Klosterkirche einen von Kindern und Betreuern mitgestalteten Gottesdienst. Nach einem Picknick auf dem Klostergelände fuhren alle mit dem Linienbus, den wohl selten zuvor jemand so voll besetzt gesehen hat, zurück nach Sinzig zum Bahnhof. Dort nahmen die Eltern ihre Kinder nach einer erlebnisreichen Fahrt wieder in Empfang.
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Allgemeine Berichte
AIDS-Prävention an der Realschule plus und FOS Untermosel
Kobern-Gondorf. In Zusammenarbeit mit Rat & Tat e.V. Koblenz fand an der Realschule plus und FOS Untermosel für alle neunten Klassen eine Präventionsveranstaltung zum Therma AIDS statt.
Weiterlesen
Haarige Angelegenheit: Kinderschreie rufen Beamte auf den Plan
22.11.: Neuwied: Polizeieinsatz beim Friseur
Neuwied. Ein Friseurbesuch eines Sechsjährigen in Neuwied führte zu einem unerwarteten Polizeieinsatz. Am Samstagnachmittag, 22. November, alarmierte ein besorgter Zeuge die Behörden, nachdem er Schreie eines Kindes und eines Mannes vernommen hatte.
Weiterlesen
CDU-Stadtverbandsvorstand Bad Neuenahr-Ahrweiler
Peter Ropertz einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Vorstand des CDU-Stadtverbandes Bad Neuenahr-Ahrweiler hat in seiner Sitzung einstimmig beschlossen, Peter Ropertz als Bürgermeisterkandidaten vorzuschlagen. Die endgültige Nominierung erfolgt auf der Mitgliederversammlung am 11. Dezember 2025.
Weiterlesen
