Symbolbild.Foto: Pixabay

Am 11.07.2025

Allgemeine Berichte

Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

„Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen“

Ahrtal. „Der Wiederaufbau der Schieneninfrastruktur im Ahrtal schreitet mit großen Schritten voran. Das MKUEM freut sich, dass es gemeinsam mit dem zuständigen Aufgabenträger, dem Zweckverband SPNV Rheinland-Pfalz Nord, gelungen ist, ein gutes SPNV-Konzept für das Ahrtal und das angrenzende linke Rheintal zu planen, das ab Dezember 2025 umgesetzt wird“, sagte Mobilitätsministerin Katrin Eder anlässlich der erfolgreichen Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn.

Zwei Regionalbahn-Linien werden zukünftig auf der ganzen Strecke des Ahrtals unterwegs sein: Die RB 30 (durch DB Regio gefahren) verkehrt wie vor der Flut von Ahrbrück bis Bonn und die RB 32 (durch Transregio gefahren) von Ahrbrück bis Remagen. Damit verdoppelt sich auf dem Streckenabschnitt Dernau - Ahrbrück das Verkehrsangebot gegenüber dem Fahrplan vor der Flut. Die RB 32 wird zudem alle zwei Stunden über Koblenz nach Boppard durchgebunden. „Dadurch ergibt sich für die Menschen im Ahrtal eine neue direkte Anbindung nach Koblenz und im Abschnitt Remagen - Koblenz können zusätzliche Kapazitäten angeboten werden, um die dortigen Verkehre zu entlasten“, führte Eder aus.

Die RB 32 fährt direkt ab Dezember 2025 elektrisch und die Verkehre der RB 30 werden im Laufe des Jahres 2026 auf elektrische Fahrzeuge umgestellt. „Ich freue mich, dass es dem Zweckverband in den Verhandlungen mit den Verkehrsunternehmen trotz bestehender Verträge und der sehr schwierigen Finanzlage im ÖPNV gelungen ist, die Verkehre im Ahrtal zeitnah elektrisch umzustellen und dass zudem ein gutes Gesamtkonzept für die Region entwickelt wurde. Damit ist ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals erfolgreich abgeschlossen und ein großer Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit und klimafreundlicher Mobilität getan“, so die die rheinland-pfälzische Mobilitätsministerin.

Derzeit wird gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen geprüft, inwieweit es betrieblich sowie finanziell möglich ist, in den Hauptverkehrszeiten zusätzliche Verdichter einzusetzen. Dadurch würde in den Hauptverkehrszeiten ein 20-Minuten-Takt im Ahrtal entstehen.

Pressemitteilung Büro von Katrin Eder

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Ettringen
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler